Hare Raising Havoc: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hare Raising Havoc''' ist ein Computerspiel für [[MS-Dos]] und [[Amiga]] aus dem Jahre 1991. Das Reaktionsspiel wurde von [[BlueSky Software]] programmiert und [[Disney Software]] veröffentlicht wurde. In Europa wurde das Spiel von [[Infogrames]] veröffentlicht.  
{{Infobox Videospiel
| Titel = Hare Raising Havoc
| Bild = Hare Raising Havoc.png
| Beschreibung = Coverart
(© Disney/BlueSky Software)
| Entwickler = BlueSky Software
| Publisher = Disney Software
| Release = 1991
| Systeme = Amiga, [[MS-DOS]]
| Genre = Adventure
}}
'''Hare Raising Havoc''' ist ein Computerspiel für [[MS-DOS]] und [[Amiga]] aus dem Jahre 1991. Das Reaktionsspiel wurde von [[BlueSky Software]] programmiert und [[Disney Software]] veröffentlicht wurde. In Europa wurde das Spiel von [[Infogrames]] veröffentlicht.  


== Figuren ==
== Figuren ==
Zeile 24: Zeile 35:
== Einstellungen und die Steuerung ==
== Einstellungen und die Steuerung ==


Vor dem Spielstart gibt es im MS-Dos-Programm die Möglichkeit, den Sound einzustellen und vor allem die Geschwindigkeit des Spiels. Dabei gibt es die Einstellungsmöglichkeiten von der ersten Stufe (sehr schnell) bis zur 30. Stufe (sehr langsam) zum einstellen.
Vor dem Spielstart gibt es im MS-DOS-Programm die Möglichkeit, den Sound einzustellen und vor allem die Geschwindigkeit des Spiels. Dabei gibt es die Einstellungsmöglichkeiten von der ersten Stufe (sehr schnell) bis zur 30. Stufe (sehr langsam) zum einstellen.


Das Spiel wird mit einem Passwort geschützt das im Handbuch steht.
Das Spiel wird mit einem Passwort geschützt das im Handbuch steht.
Zeile 36: Zeile 47:
== Die Synchronisation ==
== Die Synchronisation ==


Das Spiel wurde zwar synchronisiert, allerdings sind die Namen der einzelenen Stimmen unbekannt.
Das Spiel wurde zwar synchronisiert, allerdings sind die Namen der einzelnen Stimmen unbekannt.


== Das Team ==
== Das Team ==
Zeile 48: Zeile 59:


* [http://hol.abime.net/662 Amiga „Hall of Light“-Eintrag]
* [http://hol.abime.net/662 Amiga „Hall of Light“-Eintrag]
* [http://www.mobygames.com/game/hare-raising-havoc „Moby Games“-Eintrag]
* [http://www.mobygames.com/game/hare-raising-havoc „MobyGames“-Eintrag]
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Hare_Raising_Havoc Wikipedia-Eintrag]
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Hare_Raising_Havoc Wikipedia-Eintrag]


[[Kategorie:Computer- & Konsolenspiele]]
[[Kategorie:Computer- & Konsolenspiele]]
[[Kategorie:MS-DOS-Spiel]]

Aktuelle Version vom 21. April 2021, 20:30 Uhr


Hare Raising Havoc
Hare Raising Havoc.png
Coverart

(© Disney/BlueSky Software)

Entwickler: BlueSky Software
Publisher: Disney Software
Release: 1991
Systeme: Amiga, MS-DOS
Genre: Adventure


Hare Raising Havoc ist ein Computerspiel für MS-DOS und Amiga aus dem Jahre 1991. Das Reaktionsspiel wurde von BlueSky Software programmiert und Disney Software veröffentlicht wurde. In Europa wurde das Spiel von Infogrames veröffentlicht.

Figuren[Bearbeiten]

Handlung[Bearbeiten]

Roger Rabbit soll auf Baby Herman aufpassen, allerdings entkommt ihm das Kind innerhalb kürzester Zeit und schließt ihn im Haus ein. Weil ihm eine Rückkehr ins Labor droht, macht er sich auf die Socken und versucht, Baby Herman wieder zu finden.

Gameplay[Bearbeiten]

Der Spieler beginnt im Wohnzimmer des Hauses von Mommy und muss nun, durch eine geschickte Kombination von Reaktionen vom Wohnzimmer zu Baby Herman kommen, der gerade durch die Stadt krabbelt und sich in Gefahr begibt.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Das Spiel spielt in den Sets der fiktiven „Maroon Cartoon“-Firma, deren Cartoon mit der Hilfe von Roger nach gestellt werden soll. Am Ende des Spiels ist der Regisseur des Cartoons zu sehen, der Roger entweder lobt oder kritisiert.

Das Grundkonzept geht auf den Cartoonisten Rube Goldberg zurück, der in den Cartoons die Reaktionsketten eingeführt. Daraus entwickelte er die Rube-Goldberg-Maschine, mit der eine Aufgabe sehr komplex und langsam ausgeführt wird.

Einstellungen und die Steuerung[Bearbeiten]

Vor dem Spielstart gibt es im MS-DOS-Programm die Möglichkeit, den Sound einzustellen und vor allem die Geschwindigkeit des Spiels. Dabei gibt es die Einstellungsmöglichkeiten von der ersten Stufe (sehr schnell) bis zur 30. Stufe (sehr langsam) zum einstellen.

Das Spiel wird mit einem Passwort geschützt das im Handbuch steht.

Die Steuerung erfolgt über die Pfeiltasten der Tastatur und die Entertaste.

Programmprobleme[Bearbeiten]

Der Amiga Joker berichtete im Mai des Jahres 1992 über das Spiel und fand heraus, dass es bei der Grundsystemanforderung von 1 MB auf der Festplatte ein Problem gab, hierbei fror das Spiel für eine bis zwei Sekunden ein.

Die Synchronisation[Bearbeiten]

Das Spiel wurde zwar synchronisiert, allerdings sind die Namen der einzelnen Stimmen unbekannt.

Das Team[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]