Micky, der Zauberer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Cartoon | CARTOONTITEL = Magician Mickey | CARTOONTITEL-DE = Micky, der Zauberer | PLAKAT = | TITELHELD = Micky Maus | URDATUM = 06. Februar 19…“)
 
Zeile 23: Zeile 23:


== Handlung ==
== Handlung ==
Im Theater spielt ein Orchester im Graben. Das Publikum klatscht freudig, als der Vorhang sich hebt, der von Goofy nach oben gezogen wird. Über der Bühne kümmert er sich sowohl um die Technik als auch um die richtige Beleuchtung.
Im Theater spielt ein Orchester im Graben. Das Publikum klatscht freudig, als der Vorhang sich hebt, der von Goofy nach oben gezogen wird. Über der Bühne kümmert er sich sowohl um die Technik als auch um die richtige Beleuchtung. Das Publikum klatscht, als Micky begleitet vom Scheinwerferlicht die Bühne betritt. Für seinen Hut zaubert er sich ein Tischchen herbei. In seinen Magierumhang macht er einen Knoten rein. Dann bringt er den Mantel wie einen Vogel zum Fliegen, ehe er das Stück in einen echten Raben verwandelt, der davonfliegt. Micky verbeugt sich. Doch da tönt von links aus der Loge ein quakendes Lachen von Donald, der sich mit allerlei Gesten über Micky und seine Nummer lustig macht. Anfangs verärgert lässt sich Micky aber nicht so leicht beirren. Aus dem Nichts erschafft er aus seiner Hand einen roten schwebenden Ballon. Dann wiederholt er den Trick erneut. Doch der Ballon wird durch ein Geschütz zum Platzen gebracht, sodass das Wasser im Ballon auf Micky fällt. Es war Donald, der mit einer Schleuder nun auch den ersten Ballon zum Platzen bringen will. Dieser verwandelt sich beim Treffer jedoch in einen Hummer, der Donald in den Schnabel zwickt. Donald kann sich den Hummer vom Schnabel reißen und schmeißt ihn Richtung Micky. Der Mäuserich fängt das Tier jedoch auf und verwandelt es zurück in einen Ballon. Diesen lässt er durch seinen Zauberstab verschwinden.
Da flackert das Scheinwerferlicht. Techniker Goofy nimmt sich dem Problem an, indem er die Glühbirne ausschraubt und sie schüttelt. Als er den Finger in den Lampenkopf steckt, fängt die Glühbirne wieder an zu leuchten. Micky versucht sich als nächstes an einem Kartentrick, bei dem er zuvor die Karten kräftig mischt. Donald lässt jedoch mittels eines Blasebalgs Mickys Karten davonwehen. Micky reagiert zügig und verwandelt die Karten in Kanarienvögel, die er in einen herbeigezauberten kleinen Käfig lockt, den er wieder verschwinden lässt. Micky steht vor Donalds Loge, um dem Erpel Paroli zu bieten. Er zaubert in seine Hand das Kartenspiel zurück, das er mittels Magie in Donald hineinfügt. Durch die Magie wird Donald zuerst ganz schwindelig. Er versucht seinem Ärger Luft zu machen und quakt wütend darauf los. Dabei spuckt er nach und nach das Kartenspiel aus.  


== Trivia ==
== Trivia ==

Version vom 21. Juli 2021, 18:42 Uhr

Micky, der Zauberer
Magician Mickey
[[Bild:|200px]]
© Disney • Quelle: ???
Uraufführung: 06. Februar 1937
Titelheld: Micky Maus
Regie: David Hand
Animation:
Drehbuch: Vernon Stallings
Produktion: Walt Disney
Musik: Albert Hay Malotte
Länge: 7:14 Minuten


Der Cartoon Micky, der Zauberer (im Original Magician Mickey) kam am 06. Februar 1937 in den USA in die Kinos. Zauberkünstler Micky muss sich während seiner Bühnenshow mit Donald rumschlagen, der immer wieder die Vorstellung stört.

Figuren

Handlung

Im Theater spielt ein Orchester im Graben. Das Publikum klatscht freudig, als der Vorhang sich hebt, der von Goofy nach oben gezogen wird. Über der Bühne kümmert er sich sowohl um die Technik als auch um die richtige Beleuchtung. Das Publikum klatscht, als Micky begleitet vom Scheinwerferlicht die Bühne betritt. Für seinen Hut zaubert er sich ein Tischchen herbei. In seinen Magierumhang macht er einen Knoten rein. Dann bringt er den Mantel wie einen Vogel zum Fliegen, ehe er das Stück in einen echten Raben verwandelt, der davonfliegt. Micky verbeugt sich. Doch da tönt von links aus der Loge ein quakendes Lachen von Donald, der sich mit allerlei Gesten über Micky und seine Nummer lustig macht. Anfangs verärgert lässt sich Micky aber nicht so leicht beirren. Aus dem Nichts erschafft er aus seiner Hand einen roten schwebenden Ballon. Dann wiederholt er den Trick erneut. Doch der Ballon wird durch ein Geschütz zum Platzen gebracht, sodass das Wasser im Ballon auf Micky fällt. Es war Donald, der mit einer Schleuder nun auch den ersten Ballon zum Platzen bringen will. Dieser verwandelt sich beim Treffer jedoch in einen Hummer, der Donald in den Schnabel zwickt. Donald kann sich den Hummer vom Schnabel reißen und schmeißt ihn Richtung Micky. Der Mäuserich fängt das Tier jedoch auf und verwandelt es zurück in einen Ballon. Diesen lässt er durch seinen Zauberstab verschwinden. Da flackert das Scheinwerferlicht. Techniker Goofy nimmt sich dem Problem an, indem er die Glühbirne ausschraubt und sie schüttelt. Als er den Finger in den Lampenkopf steckt, fängt die Glühbirne wieder an zu leuchten. Micky versucht sich als nächstes an einem Kartentrick, bei dem er zuvor die Karten kräftig mischt. Donald lässt jedoch mittels eines Blasebalgs Mickys Karten davonwehen. Micky reagiert zügig und verwandelt die Karten in Kanarienvögel, die er in einen herbeigezauberten kleinen Käfig lockt, den er wieder verschwinden lässt. Micky steht vor Donalds Loge, um dem Erpel Paroli zu bieten. Er zaubert in seine Hand das Kartenspiel zurück, das er mittels Magie in Donald hineinfügt. Durch die Magie wird Donald zuerst ganz schwindelig. Er versucht seinem Ärger Luft zu machen und quakt wütend darauf los. Dabei spuckt er nach und nach das Kartenspiel aus.

Trivia

Weblinks