Al Katzone: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Erz-Widersacher der Ritter des Rechts ist Al Katzone (im Original Fat Cat). Er ist ein gefürchteter Schnurrkater und Bösewichtwichtboss, dem eine Manschaft aus Kater-Halunken treu folgt.
{{stub}}
[[Bild:Cdrrv2-02.jpg|right|thumb|Al Katzone (© Disney)]]
Erz-Widersacher der [[Ritter des Rechts]] ist '''Al Katzone''' (engl. orig. ''Fat Cat'').
Er war das Haustier des berüchtigten kriminellen Genies Raffinelly. Al Katzone wohnt über einer Katzenfutterfabrik in einer großen Katzenstatue. Darin befindet sich neben einem Büro ein Kasino und Spielhalle, in der sich allerlei kriminelles Gesindel herumtreibt. Er bezeichnet sich selbst als König der Unterwelt der Tiere. Seine unterbelichteten Handlanger heißen: Wartz (eine Eidechse), Molly (ein Maulwurf), Kralle (ein Kater), Rattzo (eine Ratte).
 
Sein Name spielt auf den US-amerikanischen Mobster [[wikipedia:de:Al Capone|Al Capone]] an. Die englische Version seines Namens „fat cat“ entstammt einer Redewendung und steht für „jemanden, der eine Menge Geld hat“.<ref>„fat cat“. [https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuch/englisch/fat-cat dictionary.cambridge.org]</ref>
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:Figur (Ritter des Rechts)]]

Aktuelle Version vom 28. September 2022, 18:51 Uhr

Klaas-Klever-und-Dagobert-Duck.jpg
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!
Al Katzone (© Disney)

Erz-Widersacher der Ritter des Rechts ist Al Katzone (engl. orig. Fat Cat). Er war das Haustier des berüchtigten kriminellen Genies Raffinelly. Al Katzone wohnt über einer Katzenfutterfabrik in einer großen Katzenstatue. Darin befindet sich neben einem Büro ein Kasino und Spielhalle, in der sich allerlei kriminelles Gesindel herumtreibt. Er bezeichnet sich selbst als König der Unterwelt der Tiere. Seine unterbelichteten Handlanger heißen: Wartz (eine Eidechse), Molly (ein Maulwurf), Kralle (ein Kater), Rattzo (eine Ratte).

Sein Name spielt auf den US-amerikanischen Mobster Al Capone an. Die englische Version seines Namens „fat cat“ entstammt einer Redewendung und steht für „jemanden, der eine Menge Geld hat“.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. „fat cat“. dictionary.cambridge.org