LTB 224: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (fazit eingefügt)
Zeile 35: Zeile 35:
[[Kategorie: Unvollständige Rezension]]
[[Kategorie: Unvollständige Rezension]]
{{gut}} Eine geniale Geschichte mit rasanter Wendung und einem großen Finale. Für mich eine der besten Geschichten dieses LTBs, ein Higllight will ich bei dem Zeichenstil, dann aber doch nicht geben.
{{gut}} Eine geniale Geschichte mit rasanter Wendung und einem großen Finale. Für mich eine der besten Geschichten dieses LTBs, ein Higllight will ich bei dem Zeichenstil, dann aber doch nicht geben.
== Fazit ==
[[Kategorie: Unvollständige Rezension]]

Version vom 16. Dezember 2006, 17:54 Uhr

In diesem Artikel kann jeder seine persönliche Meinung zu den im LTB 224 erschienenen Geschichten, verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht. Die Geschichten können mit Highlight Highlight, Gut Gut, Mittelmaß Mittelmaß oder Schlecht Schlecht bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen miteinbezogen werden.


Cover

Recht gut, leider etwas zu überfüllt.

  • Gut Das Cover ist gelungen und passt zur Titelgeschichte, doch leider ist es mit zu vielen Sachen versehen worden. mongole

Chaos im Kosmos

  • SchlechtDer Anfang ist ja ganz in Ordnung, auch wenn ich Geschichtern hasse, die so aprupt beginnen, aber dann wird's immer seltsamer. Dazu kommt der Zeichenstil, der mir einfach nicht gefallen will (vor allem diese seltsamen Kreaturen). Der Plot ist von seltener Dämlichkeit und nimmt der Geschichte im Nachhinein sämtliche Ansätze von Spannung. Eine der ganz schlechten Storys. Der wütende Nörgler
  • Schlecht Gleich die erste Geschichte ist schlecht, zum Glück geht das nicht ganz so schlecht weiter. Die "Monster", vor denen man sich fürchten sollte, sind so schlecht gezeichnet, dass man sich eher totlachen würde, als sich zu fürchten. Note 6 mongole

Streit um Odysseus

  • MittelmaßIch muss sagen, dass ich kein Zeitreise-Fan bin, aber diese Geschichte hat wirklich nichts besseres verdient. Eine Helden-Parodie, die Odysseus als verlogenen Feigling darstellt müsste nicht so enden, aber diese Story ist einfach nur flach und lang. Der wütende Nörgler
  • MittelmaßSchon wieder wird ein Held der Antike als Feigling und Lügner dargestellt. Nach Herakles in LTB 222 nun Odysseus. Immerhin sind die Zeichnnungen ganz ok, wenn auch bizarr. Das Ende dieser Geschichte ist wieder versöhnlich. Note 4+ mongole

Der vieldimensionale Talerdieb

  • Highlight Diese Geschichte strotzt nur so vor fantastischen Einfällen und zeichnerischer Genialität.
  • Highlight Für mich die beste Geschichte des Buches. Die Verfasser haben auf den 29 Seiten 2-3 wunderbare Ideen hervorgebracht und mit tollen Zeichnungen versehen. Besonders gefallen mir die unterschiedlichen Geldspeicher der verschiedenen Dagoberts. Note 1 mongole

Mit allen Wassern gewaschen

  • Schlecht Diese Geschichte ist nicht gerade der Hit. Donald würde, meiner Meinung nach, nie einen Fuchs jagen. Immerhin zeigt sich mal wieder, dass das Fähnlein Fieselschweif versucht, Tiere zu schützen. Note 4- mongole

Hinter den Kulissen

Highlight Die zweite tolle Geschichte dieses Bandes. Micky arbeitet ausnahmsweise mal nicht gegen Kater Karlo, sondern beide brauchen die Hilfe des anderen. Die Zeichnungen sind perfekt auf die Story abgestimmt worden. Note 1- mongole

Ein Nachwuchs-Genie

MittelmaßDiese Geschichte ist immerhin noch ganz ok. Das Daniel Düsentrieb einmal etwas nicht schafft zu erfinden, kommt zwar selten vor, ist aber in dieser Story so. Aber das ihm ausgerechnet sein Neffe, der ein richtiger Tollpatsch ist und obendrein noch nichts erfunden hat, die zündende Idee gibt, finde ich klasse. Man sieht, dass auch die größten Erfinder manchmal stecken bleiben und Hilfe brauchen. Note 3+ mongole

Schwebende Schurken

Gut Eine geniale Geschichte mit rasanter Wendung und einem großen Finale. Für mich eine der besten Geschichten dieses LTBs, ein Higllight will ich bei dem Zeichenstil, dann aber doch nicht geben.

Fazit