Der Teufelsfahrer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{In Bearbeitung|Benutzer:Duckman}} {{Infobox Cartoon | CARTOONTITEL = Motor Mania | CARTOONTITEL-DE = Der Teufelsfahrer | TITELHELD = Goofy | URDATUM = 30. Juni 1950 | LAENGE = 6:46 | PRODUKTION = Walt Disney | QUELLE = fandom | ANIMATION = John Sibley, Ed Aardal, Charles Nichols etc. | PLAKAT = teufelsfahrereins.png | REGIE = Jack Kinney | AUTOR = Dick Kinney, Milt Schaffer | MUSIK = Paul J. Smith }} Der Cartoon…“)
 
(Werde noch die Handlung ausbauen)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{In Bearbeitung|[[Benutzer:Duckman]]}}
{{Infobox Cartoon
{{Infobox Cartoon
| CARTOONTITEL = Motor Mania
| CARTOONTITEL = Motor Mania
Zeile 21: Zeile 20:


== Handlung ==
== Handlung ==
[[Bild:teufelsfahrerzwei.png|thumb|left| (© Disney)]]  
[[Bild:teufelsfahrerzwei.png|thumb|left|Herr Leisetritt verwandelt sich in Herr Vollgas (© Disney)]]  




Zeile 29: Zeile 28:
! Rolle !! Originalsprecher !! Deutsche Sprecher
! Rolle !! Originalsprecher !! Deutsche Sprecher
|-
|-
| Herr Leisetriit/Herr Vollgas || [[Bob Jackman]], [[John McLeish]], [[Pinto Colvig]] (Lache) || -
| Herr Leisetritt/Herr Vollgas || [[Bob Jackman]], [[John McLeish]], [[Pinto Colvig]] (Lache) || -
|-
|-
| Erzähler || John McLeish || -
| Erzähler || John McLeish || -

Aktuelle Version vom 18. Mai 2024, 09:53 Uhr

Der Teufelsfahrer
Motor Mania
Teufelsfahrereins.png
© Disney • Quelle: fandom
Uraufführung: 30. Juni 1950
Titelheld: Goofy
Regie: Jack Kinney
Animation: John Sibley, Ed Aardal, Charles Nichols etc.
Drehbuch: Dick Kinney, Milt Schaffer
Produktion: Walt Disney
Musik: Paul J. Smith
Länge: 6:46 Minuten


Der Cartoon Der Teufelsfahrer (im Original Motor Mania) wurde am 30. Juni 1950 uraufgeführt. Der friedliche Bürger und Spaziergeher Herr Leisetritt wird am Steuer seines Autos zum rücksichtslosen Fahrer Herr Vollgas.

Figuren[Bearbeiten]

  • Goofy in unterschiedlichen Rollen, hauptsächlich als Herr Leisetritt/Herr Vollgas
  • Erzähler

Handlung[Bearbeiten]

Herr Leisetritt verwandelt sich in Herr Vollgas (© Disney)


Synchronisation[Bearbeiten]

Rolle Originalsprecher Deutsche Sprecher
Herr Leisetritt/Herr Vollgas Bob Jackman, John McLeish, Pinto Colvig (Lache) -
Erzähler John McLeish -
Weitere Stimmen Jimmy MacDonald -

Neue Cartoon-Ausrichtung[Bearbeiten]

Mit Beginn dieses Cartoons erhielten die Goofy-Cartoons eine neue Ausrichtung. Aus dem tollpatschigen Goofy wurde die Figur des normalen Bürgers George Geef; ein Jedermann, mit dem sich der Zuschauer identifizieren sollte. Die Geschichten waren weniger abenteuerlich, sondern zeigten den chaotischen Alltag eines Bürgers.

Trivia[Bearbeiten]

  • Dieser Cartoon ist auf der DVD-Sammlung Walt Disney Kostbarkeiten: Goofys gesammelte Geschichten zu finden.
  • Goofys Aussehen wurde stark verändert, sodass seine beiden Schneidezähne sowie seine Ohren entfernt wurden. Letzteres erklärte der Kurzfilm The Goofy Success Story, welche im Disneyland gezeigt wurde, dass sich Goofy seine Ohren zusammengebunden hätte und unter seinem Hut verstecken würde. Dies kann jedoch nicht stimmen. In einer Szene öffnet Goofy seinen Hut, wodurch zwar sein Haar, aber keine Ohren zum Vorschein kommen.
  • Die Musik zu Beginn des Cartoons wurde in einer jazzigen Variante aufgenommen.
  • Der Kurzfilm diente 1955 als Werbung für die Army.
  • Herr Leisetritt hat einen Cameo-Auftritt im Film Falsches Spiel mit Roger Rabbit. Dort läuft er durch Toontown und liest Zeitung.
  • Dieser Kurzfilm wurde mit der Buyer Trophy für den besten Film über Verkehrssicherheit ausgezeichnet.
  • Neben Freewayphobia und Goofys Freeway Troubles wurde dieser Cartoon in amerikanischen Fahrschulen im ganzen Land gezeigt.
  • Einige Szenen des Cartoons sind in Folge 20 von Micky's Clubhaus zu sehen, als es Goofy zu beweisen galt, dass auch er nicht immer der rücksichtsvolle Autofahrer war.

Weblinks[Bearbeiten]