Animation Art: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 60: Zeile 60:
==== Colour Model Cel ====
==== Colour Model Cel ====


Als ''Colour Model Cel'', zu deutsch ''Farbentwurfsfolie'', werden Folien bezeichnet, welche vom [[Ink and Paint Department]] angefertigt wurden, um mögliche Farben der Charaktere während der Produktion des Filmes zu bestimmen.


Bei diesen Cels unterscheiden sich die Farben erheblich von den später für den Film benutzten Farben. Ausserdem sind diese Folien sehr schwer zu bekommen.


==== Disneyland Cel Set-Up ====
==== Disneyland Cel Set-Up ====
Als ''Disneyland Cel Set-up'' werden original Produktionscels bezeichnet, welche im [[Disneyland]] ab Mitte der 1950er bis in die frühen 1970er Jahre verkauft wurden.
Die Folien wurden zurecht geschnitten und auf einen lithographierten Hintergrund gerahmt. Auf die Rückseite des Passepartouts kam ein goldenes
Disney-Siegel und ein Aufkleber, welcher auf die [[Disneyland Art Corner]] als Verkaufsort hinweist.


==== Disney Seal ====
==== Disney Seal ====
Als ''Seal'', werden Folien bezeichnet, welche laminiert und mit einem Stempel versehen wurde, auf dem steht: "Original hand-painted movie film cel".
Diese Folien waren größer als diejenigen, welche heute benutzt werden. Hauptsächlich wurden diese Folien in den 1970er und frühen 1980er Jahren verkauft.
Viele [[Robin Hood]], [[Bernard & Bianca]] und [[Mickys Weihnachtsgeschichte]] Folien fallen in diese Kategorie. Mitunter gab es aber auch schon Folien aus [[Dornröschen]] in dieser Größe und Machart.


==== Title Card Cel ====
==== Title Card Cel ====
Als ''Title Card Cel'' wird eine Folie bezeichnet, welche aus der Eröffnungs- oder Abschlusssequenz eines Animationsfilmes stammen.
Auf diesen Folien sind entweder der Titel des Films oder Cartoons, oder die Auflistung der Namen im Abspann zu sehen.


=== Production Drawings ===
=== Production Drawings ===

Version vom 9. Juli 2011, 14:45 Uhr

Animation Art ist ein Begriff, der alle 2-D Interpretationen, des im 20. Jahrhunderts sehr populär gewordenen Kunststiles Animation bezeichnet. Welcher insbesondere durch Walt Disney maßgebend revolutioniert wurde. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Zeichnungen und Dingen, welche als Animation Art bezeichnet werden.

Geschichte

Die Geschichte der Animation ist gute 30.000 Jahre alt und wird im Artikel Animation näher erläutert. In diesem Artikel geht es um die Geschichte der Animation Art, also den Zeichnungen und dergleichen als Sammelobjekt.

Alles begann mit dem Film Humorous Phases of Funny Faces von 1906, die Geburtsstunde der modernen Animation. Später revolutionierten einige berühmte Trickzeichner diese Technik, unter anderem auch Walt Disney. Man hatte begonnen auf Folien zu malen und diese auf Hintergründen zu fotografieren. Die ersten Cel's gehen laut dem Auktionshaus Christie's auf das Jahr 1928 zurück.

Da eine Sekunde Film aus bis zu 24 Bildern pro Sekunde besteht, beschloss man bei Disney schon sehr früh, die eigene Kunst zu vermarkten. Neben den zahllosen Zeichnungen und Folien, welche Mitarbeiter behielten und geschenkt bekamen, verkaufte die Courvoisier Gallery bereits in den 1930er bis 1940er Jahren, Zeichnungen aus dem Hause Disney.

Doch richtig populär wurde das Sammeln und der Verkauf von Animation Art erst Mitte der 1980er Jahre. Sammler wünschten sich ein Stück ihrer Kindheit an der eigenen Wohnzimmerwand und die Trickfilmunternehmen reagierten schnell. Die erste Auktion für Animation Art startete bei Christie's 1987 und brachte damals $400.000 USD (397.000€) ein. Die darauf folgende Auktion 1988 brachte sogar unbeschreibliche 1,1 Millionen amerikanische Dollar (1.080.000€).

Disney reagierte darauf mit einer Reinigung ihrer Archive und sortierte ihre Folien und Zeichnungen, nach Filmen, Erhaltungsgrad und Alter. Von jedem Film wurde eine unbekannte Zahl von Zeichnungen behalten und der Rest an Galerien verkauft und in eigenen Galerien zum Verkauf angeboten. Mancher Disney Store bekam eigens dafür eine neue Abteilung, die sogenannte Disney Gallery.

Ausserdem begann man bei Disney damit, neben dem Veräußern von Originalen auch eigene Serien von Folien und Zeichnungen herauszubringen. Es entstanden erste Drucke von Radierungen und spezielle "Hand-inked" Cels für den normalen Handel. Durch die Weiterentwicklung des Computers und des Druckers, war es den Archivaren von Disney nun möglich, alte Folien einzuscannen und digital zu restaurieren - hieraus resultierte das berühmte "Sericel". Welches dann in einer limitierten Auflage gedruckt und mit oder ohne einem Hintergrund verkauft werden konnte.

Arten der Animation Art

Die Animation Art ist in mehrere Bereiche aufzuteilen und wird mittels ihres Entstehungsprozesses unterschieden.

Production Cel's

Als, zu deutsch Produktions Folien, werden alle Folien bezeichnet, welche original vom fertigen Animationsfilm stammen oder als Konzept dafür angefertigt wurden. Nachfolgend in Kategorien unterteilt, die den jeweiligen Verwendungszweck aufführen.

Cel

Die fertige Zeichnung eines animierten Charakters oder eines Gegenstands auf Celluloid, welche auf dem original Bleistiftzeichnungen des Animator's basiert. Das Cel wird auf einem Hintergrund platziert und fotografiert, so entsteht nach und nach der fertige Film.

Es wird unterschieden in ungeschnittene und geschnittene Folien. Eine ungeschnittene Folie wird im Ganzen verwendet, dass heißt ohne einige überschüssige Teile der Folie wegzunehmen. Eine geschnittene Folie wird auf die Zeichnung reduziert, um sie besser in einer Sequenz einzufügen und variieren zu können, oftmals benutzt für Szenen mit echten Menschen.

Der überwiegende Teil der bis in die 1960er gemachten Cel's war handgezeichnet und handgemalt. Nach 1960 waren die Umrisse meistens mit dem sogenannten Xerox Verfahren gemacht worden, wobei die innen liegenden Linien weiterhin mit der Hand gezeichnet werden mussten.

Die Umrisse der Figuren befinden sich auf der Vorderseite der Folie, wohingegen auf der Rückseite der Folie ausgemalt wird.

Courvoisier

Als Courvoisier, werden Folien mit Hintergrund bezeichnet, welche von der Courvoisier Gallery in den Jahren 1937-1946 verkauft wurden.

Die Folien wurden oft bis auf den Charakter zurecht geschnitten und auf einen Hintergrund geklebt und mit einer weiteren Folie zum Schutz abgedeckt. Für Folien, die mehrere Charaktere zeigen sollten, wurden Folien des gleichen Films verwendet, welche jedoch nicht aus der gleichen Sequenz des Films stammen mussten.

Am Anfang wurden die Folien mit Hintergründen noch in den Disney Studios fertig gemacht und von der Galerie geholt. Später produzierte die Galerie eigene, zumeist vorgefertigte Hintergründe.

Wie zum Beispiel Holzfunier, einfarbig getupfte Hintergründe, Sterne und mit Wasserfarben gemalte Hintergründe.

Die originalen Sets wurden in einem grau-weißen Passepartout gerahmt, mit dem Namen des Charakters versehen und bekamen einen Stempel mit den Initialen WDP (Walt Disney Productions). Auf die Rückseite kam dann noch das Etikett der Galerie.

Bei den Folien von Dumbo und Bambi hat man oft, dass diese zum Schutz sogar laminiert wurden.

Cel Set-Up

Als Cel Set-Up wird eine Kombination von zwei oder mehreren hintereinander liegenden Folien bezeichnet.

Diese Kombination wurde verwendet um eine Szene mit mehreren Charakteren besser darzustellen. Auf der Multiplan-Kamera lagen die Folien auf verschiedenen Ebenen, als Sammelobjekt liegen die Folien direkt hintereinander.

Es muss nicht unbedingt notwendig sein, dass die auf den Folien abgebildeten Charaktere in dieser Zusammenstellung im Film aufgetreten sind. Oftmals werden sie zusammengestellt um den ästhetischen Effekt des Bildes zu steigern.

Die meisten Cel Set-Up's wurden ohne ihren originalen Hintergrund verkauft. Oftmals wurden sie mit einer Reproduktion oder einem selbstgemachten Hintergrund angeboten, falls ein Cel Set-Up mit einem original Hintergrund aus der Produktion zusammen verkauft wird, spricht man von einem Master Set-Up oder einem Key Master Set-Up.

Colour Model Cel

Als Colour Model Cel, zu deutsch Farbentwurfsfolie, werden Folien bezeichnet, welche vom Ink and Paint Department angefertigt wurden, um mögliche Farben der Charaktere während der Produktion des Filmes zu bestimmen.

Bei diesen Cels unterscheiden sich die Farben erheblich von den später für den Film benutzten Farben. Ausserdem sind diese Folien sehr schwer zu bekommen.

Disneyland Cel Set-Up

Als Disneyland Cel Set-up werden original Produktionscels bezeichnet, welche im Disneyland ab Mitte der 1950er bis in die frühen 1970er Jahre verkauft wurden.

Die Folien wurden zurecht geschnitten und auf einen lithographierten Hintergrund gerahmt. Auf die Rückseite des Passepartouts kam ein goldenes Disney-Siegel und ein Aufkleber, welcher auf die Disneyland Art Corner als Verkaufsort hinweist.

Disney Seal

Als Seal, werden Folien bezeichnet, welche laminiert und mit einem Stempel versehen wurde, auf dem steht: "Original hand-painted movie film cel".

Diese Folien waren größer als diejenigen, welche heute benutzt werden. Hauptsächlich wurden diese Folien in den 1970er und frühen 1980er Jahren verkauft.

Viele Robin Hood, Bernard & Bianca und Mickys Weihnachtsgeschichte Folien fallen in diese Kategorie. Mitunter gab es aber auch schon Folien aus Dornröschen in dieser Größe und Machart.

Title Card Cel

Als Title Card Cel wird eine Folie bezeichnet, welche aus der Eröffnungs- oder Abschlusssequenz eines Animationsfilmes stammen.

Auf diesen Folien sind entweder der Titel des Films oder Cartoons, oder die Auflistung der Namen im Abspann zu sehen.

Production Drawings

Zu deutsch Produktionszeichnungen sind alle original für den Film angefertigten Bleistiftzeichnungen auf Papier. Im folgenden in Kategorien eingeteilt, welche den jeweiligen Verwendungszweck aufzeigen.

Animation drawing

Rough

Clean-Up

Key

Colour Reference Drawing

Layout

Model Sheet

Entwurfszeichnungen

Im englischen Conceptual Drawing sind alle Zeichnungen die vor einem Film gemacht werden, um Charaktere und Bewegungsabläufe des Films zu entwerfen.

Concept Piece

Storyboard Drawing

Hintergründe

In englisch Background sind alle Malereien und Gemälde, die für eine Folie eines Animationsfilms, als Hintergrund gemalt werden.

Key Master

Als Key Master bezeichnet man, wenn ein original im Film benutztes Cel mit einem original im Film benutzten Master Background zusammen verkauft werden und beides exakt mit der jeweiligen Szene im Film übereinstimmt.

Master Set-up

Master Background

Der Master Background, zu deutsch "Haupt-Hintergrund", ist ein original Bild, welcher von einem Maler oder Animator für einen Animationsfilm angefertigt wurde.

Eine Hintergrund-Malerei dient als Szenerie oder Bühne, auf welcher der animierte Charakter spielt oder dargestellt wird. Zumeist basierend auf einer Malerei aus Wasserfarben oder Aquarell, sind es kleine Kunstwerke der Malerei.

Production Cel and Production Background

Edited pre-production background

Animator's Tools

Zu deutsch Animatoren Werkzeuge, werden alle Zeichnungen von Animatoren bezeichnet, welche nicht unmittelbar mit dem jeweiligen Film zusammenhängen.

Photostats

Animator Gag Drawings

Character Drawing

Zu deutsch Charakter Zeichnung, werden alle Zeichnungen bezeichnet, welche ein Animator auf Anfrage eines Fans, einer Convention oder einer Autogrammstunde erstellt.

Reproduction Cels

Zu deutsch Reproduzierte Folie, sind alle Folien, welche von Animationsunternehmen für den Wiederverkauf gemacht werden.

Limited Edition Cels

Monocel

Sericel

Promotional Cels

Reproduction Backgrounds

Zu deutsch Reproduzierter Hintergrund, sind alle Hintergünde für Folien, welche nachträglich gedruckt oder gemalt wurden, um mit einem Cel zusammen verkauft zu werden.

Background Print

Custom Background

Fine Art

Zu deutsch Kunst oder Malerei, werden alle Bilder bezeichnet, welche in speziellen Verfahren gedruckt oder von Künstlern gemalt worden sind.

Artist Painting

Giclee

Lithograph

Serigraph

Etching

Animation Maquette

Als Animation Maquette oder Charaktermodel werden alle von Skulpteuren oder Animatoren hergestellten figürlichen Skulpturen bezeichnet. Sie dienen dem Animator entweder als Vorlage für seinen Charakter oder Gegenstand, sowie auch für den kommerziellen Verkauf in einer limitierten Auflage.

Weiterführende Artikel

Hier findet ihr alle "Animation Arts" die einen Artikel in der Duckipedia haben.

Weblinks