Fantasia (Videospiel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 2: Zeile 2:
1991 veröffentlichte [[Sega]] in Zusammenarbeit mit [[Infogrames]](heute Atari) das Spiel '''Fantasia''' für das [[Sega Mega Drive]]. Das Spiel basierte sehr lose auf den Film [[Fantasia]] von 1940.  
1991 veröffentlichte [[Sega]] in Zusammenarbeit mit [[Infogrames]](heute Atari) das Spiel '''Fantasia''' für das [[Sega Mega Drive]]. Das Spiel basierte sehr lose auf den Film [[Fantasia]] von 1940.  


Für Infogrames wurde dieses Spiel eines der erfolgreichsten Spiele der 90er Jahre. Ein ähnlicher Hit sollte erst 1994 mit ''Alone in the Darkness'', ''Asterix'' und ''Lucky Luke'' gelingen.  
Für Infogrames wurde dieses Spiel eines der erfolgreichsten Spiele der 90er Jahre. Ein ähnlicher Hit sollte erst 1994 mit ''Alone in the Darkness'', ''[[Asterix]]'' und ''[[Lucky Luke]]'' gelingen.  


== Charaktere ==
== Charaktere ==

Version vom 27. November 2018, 21:03 Uhr

Introscreen(© Disney/Sega)

1991 veröffentlichte Sega in Zusammenarbeit mit Infogrames(heute Atari) das Spiel Fantasia für das Sega Mega Drive. Das Spiel basierte sehr lose auf den Film Fantasia von 1940.

Für Infogrames wurde dieses Spiel eines der erfolgreichsten Spiele der 90er Jahre. Ein ähnlicher Hit sollte erst 1994 mit Alone in the Darkness, Asterix und Lucky Luke gelingen.

Charaktere

  • Micky Maus
  • der Besen aus Fantasia
  • der Zauberer aus Fantasia

Story

Der Zauberer verliert in Mickys Träumen die Musiknoten zu seinen Lieblingsmelodien. Jetzt muss Micky alles tun um die Noten wiederzubeschaffen.

Spielbeschreibung

Ausschnitt aus dem 1. Level(© Disney/Sega)

Das Spiel ist ein typisches Jump and Run Spiel mit Sidescrollersystem. Micky kann zwar zaubern, hat aber nur eine sehr eng begrenzte Anzahl an Zaubereien. Außerdem kostet jede Berührung mit den Gegnern Lebenspunkte. Diese Lebenspunkte sind ebenfalls wie die Zauberpunkte sehr eng begrenzt. Man hatte zwar die Möglichkeit zwischen 3 Schwierigkeitsgraden auszuwählen, aber bei allen war der Schwierigkeitsgrad extrem hoch angesetzt.

Technik des Spiels

Das Spiel wurde auf einem 4 Megabit Modul ausgeliefert und hatte eine wunderschön animierte Grafik. Selbst der Konzertauftritt wurde beeindruckend für die damalige Zeit dargestellt. Das Spiel wirkt von der Grafik her auch heute noch richtig schön und faziniernd auf Kinder. Der Sound des Spiels ist aber nicht so berauschend, aber ordentlich.

Die Kritikerstimmen

Das Spiel wurde im Allgemeinen schlecht rezipiert. Grund dafür war der immens hohe Schwierigkeitsgrad, die ungenaue Steuerung sowie der unschlüssige Levelaufbau. Die englischsprachige Videospielzeitschrift Mega listete Fantasia auf Platz 6 der 10 schlechtesten Mega Drive Spiele. Fakt ist, dass der Schwierigkeitsgrad auf jeden Fall die anderen Sega-Spiele in den Schatten stellt.

Rezeptionen[1]
EGM: 57,50%
Mega: 11,00%

Die Indirekten Vorgänger und Nachfolger

Trivia

  • Ursprünglich sollte Fantasia auch für das Sega Mega CD-System auf den Markt gebracht werden, daraus wurde nichts.

Weblinks