Geoffrey Blum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Ergänzungen Storys)
Zeile 46: Zeile 46:
== Seine in Deutschland erschienenen Geschichten ==
== Seine in Deutschland erschienenen Geschichten ==


*Cyberzauber ([[Micky Maus Magazin|MM]] 01/2002 bis MM 02/2002; [[Hall of Fame 10]] (2006))
*Cyberzauber (''World Wide Witch''), Zeichnungen: [[Daniel Branca]] ([[Micky Maus Magazin|MM]] 01/2002 bis MM 02/2002; [[Hall of Fame 10]] (2006); [[DDSH 347]] (2016))
*Fleiß und Schweiß (MM 01/2003 und MM 02/2003)
*Fleiß und Schweiß (''Dime And Dime Again''), Zeichnungen: [[Carlos Mota]] (MM 01/2003 bis MM 02/2003; [[DDSH 292]] (2011))
*Dezente Düfte (MM 21/2004)
*Dezente Düfte (''Scent Of A Sorceress''), Zeichnungen: Carlos Mota (MM 21/2004)
*Renn, Apfelkönigin! (MM 42/2007; [[Der Große Duckhaus 1: Entzyklopädie - Entenhausen von A bis Z]] (2015); [[MMTB 16]] (2019))  
*Renn, Apfelkönigin! (''Golden Apples''), Zeichnungen: [[Daan Jippes]] (MM 42/2007; [[Der Große Duckhaus 1: Entzyklopädie - Entenhausen von A bis Z]] (2015); [[MMTB 16]] (2019))
*SOS auf der Sichelspitze (''Wag The Dog''), Zeichnungen: [[Daniel Branca]] ([[DDSH 247]] (2007))
*Eine lebende Legende (''Captain Duckburg''), Zeichnungen: Carlos Mota ([[MMC 9]] (2012))


*Die Rattenplage ([[LTB 323]])
*Die Rattenplage (''Powerplay On Killmotor Hill''), Zeichnungen: ([[LTB 323]] (2004); [[LTB Sonderedition 2007-4]] (2007); [[Mega Magnum 3]] (2009); [[LTB English Edition 5|LTB English Edition 5 – Stories from Duckburg]] (2011))


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 12. September 2019, 21:59 Uhr

Geoffrey Blum ist Autor von Disney-Comics und Carl-Barks-Experte.

Geoffrey Blum (Foto © Geoffrey Blum)

Geoffrey Blum und Disney

Er studierte an der University of California und an der Indiana University und arbeitete anschließend von 1985 bis 1990 als Story Editor bei Gladstone Publishing. Außerdem war er 15 Jahre lang Assosciate Editor bei Another Rainbow Publishing, wo er unter Anderem für die Carl Barks Library das Layout entwarf, die Chronologie gewährleistete, bisher unveröffentlichtes Material integrierte und zusätzliche Illustrationen und Fotos bereitstellte. Seit 2000 arbeitet er als freiberuflicher Autor für Egmont. Im deutschsprachigen Raum sind bisher nur wenige seiner Geschichten erschienen (z.B. „Die Rattenplage” im LTB 323). Geoffrey Blum schreibt auch Sekundärliteratur über Carl Barks und die Ducks.

Sein Leben außerhalb Disneys

Geoff (sein Spitzname) lebt in der Nähe von San Francisco, zusammen mit seinem Dobermann Taylor, der dafür berühmt ist, dass er Carl Barks kennt. Geoffrey Blum schreibt aber nicht nur Disney-Geschichten, sondern auch Gedichte und Kritiken.

Seine Geschichten

  • World Wide Witch
    • Gundel geht online und Dagobert flippt aus
  • Dima and Dime again
    • Die Panzerknacker stehlen Dagoberts Glückszehner
  • Powerplay on Killmotor Hill
    • Eine Ratte erpresst Dagobert im Geldspeicher
  • Scent of a Sorceress
    • Gundel lernt Aromatherapie
  • Wag the Dog (Branca)
    • Donalds Neffen wollen einen Hundepark retten
  • The Saga of Captain Duckburg (Mota)
    • Dagobert schickt Donald los um Carl Barks zu interviewen
  • The Dread Violin
    • Dagobert und Mac Moneysac wollen zuerst Paganinis Violine finden
  • Race for the Golden Apples (Jippes)
    • Entenhausen in einer neuen Version der Atalante Sage
  • Into the closet
    • Donald designet Kleiderschränke für Liberace (bekannter US Entertainer)
  • Double Exposure
    • Gundel und Dagoberts Charakter wird vertauscht
  • A Holo Victory
    • Lebensechte Videospiele geraten in Donalds Garten ausser Kontrolle


Seine in Deutschland erschienenen Geschichten

Weblinks