Vincent Winter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+Kategorie)
K
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
Ein Jahr später war er in dem Film [[The Horse Without a Head]] zu sehen. Sein letzter Film als Schauspieler war der [[The Walt Disney Company|Disney]]-Film [[Die Drei Leben des Thomasina]] im Jahr 1964.
Ein Jahr später war er in dem Film [[The Horse Without a Head]] zu sehen. Sein letzter Film als Schauspieler war der [[The Walt Disney Company|Disney]]-Film [[Die Drei Leben des Thomasina]] im Jahr 1964.


Ab den 70er Jahre arbeitete Vincent Winter hauptsächlich hinter den Kulissen mit. So wirkte zum Beispiel 1975 bei der Produktion von ''Royal Flash'' als Regieassistent mit. Diesem Film sollten weitere Regie-Assistenzen folgen. Beispiele hierfür sind: ''Werden Sie schon bedient?'' (1977), ''Der Hund von Baskerville'' (1978), ''Superman'' (1978), [[König Artus und der Astronaut]] (1979) und dem Zweiteiler ''Deja Vu'' der TV-Serie ''Magnum''(1985).
Ab den 70er Jahre arbeitete Vincent Winter hauptsächlich hinter den Kulissen mit. So wirkte zum Beispiel 1975 bei der Produktion von ''Royal Flash'' als Regieassistent mit. Diesem Film sollten weitere Regie-Assistenzen folgen. Beispiele hierfür sind: ''Werden Sie schon bedient?'' (1977), ''Der Hund von Baskerville'' (1978), ''Superman'' (1978), [[König Artus und der Astronaut]] (1979) und dem [[Zweiteiler]] ''Deja Vu'' der TV-Serie ''Magnum'' (1985).


Für die Filme ''Nijinsky'' (1980) und ''James Bond 007 – In tödlicher Mission'' (1981) arbeitete er als [[Motiv-Aufnahmeleiter]].
Für die Filme ''Nijinsky'' (1980) und ''James Bond 007 – In tödlicher Mission'' (1981) arbeitete er als [[Motiv-Aufnahmeleiter]].
Zeile 40: Zeile 40:
== Weblinks ==
== Weblinks ==


* [http://www.imdb.de/name/nm0935844/ IMDB Eintrag]
* [http://www.imdb.de/name/nm0935844/ IMDB Eintrag] {{imd}}
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Vincent_Winter Wikipedia Eintrag]
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Vincent_Winter Wikipedia Eintrag]



Aktuelle Version vom 12. Mai 2023, 08:47 Uhr

Vincent Winter (* 29. Dezember 1947 in Aberdeen † 2. November 1998 in Chertsey) war ein schottischer Filmschauspieler, Regieassistent, Filmproduzent und Produktionsleiter.

Lebenslauf[Bearbeiten]

Vincent Winter wurde am 29. Dezember 1947 in Aberdeen (Schottland) geboren. Im Alter von 6 Jahren begann seine Filmkarriere mit dem Film Besiegter Hass. Für seine Darstellerische Leistung wurde er mit seinem Filmpartner Jon Whiteley mit dem Academy Juvenile Award ausgezeichnet.

2 Jahre später drehte er an der Seite von Errol Flynn in dem Film Der Schwarze Prinz zu sehen. Weitere Filme wie z.B. Zwölf Sekunden bis zur Ewigkeit (1957), Beyond This Place (1959) und Ein Schotte auf Brautschau (1959) folgten.

Ab 1961 arbeitete Vincent Winter öfters mit Disney zusammen. Der Grundstein für diese Zusammenarbeit lag in dem Spielfilm Greyfriars Bobby – Die wahre Geschichte eines Hundes aus dem gleichen Jahr. Im gleichen Jahr war er in dem Monsterfilm Gorgo zu sehen.

1962 drehte Vincent Winter Österreich an der Seite von Peter Weck, Bruni Löbel und Fritz Eckhardt den Spielfilm Ein Gruß aus Wien ab. Hier hatte er die Hauptrolle von Tony Fiala inne und bewies seine Gesangsqualitäten.

Ein Jahr später war er in dem Film The Horse Without a Head zu sehen. Sein letzter Film als Schauspieler war der Disney-Film Die Drei Leben des Thomasina im Jahr 1964.

Ab den 70er Jahre arbeitete Vincent Winter hauptsächlich hinter den Kulissen mit. So wirkte zum Beispiel 1975 bei der Produktion von Royal Flash als Regieassistent mit. Diesem Film sollten weitere Regie-Assistenzen folgen. Beispiele hierfür sind: Werden Sie schon bedient? (1977), Der Hund von Baskerville (1978), Superman (1978), König Artus und der Astronaut (1979) und dem Zweiteiler Deja Vu der TV-Serie Magnum (1985).

Für die Filme Nijinsky (1980) und James Bond 007 – In tödlicher Mission (1981) arbeitete er als Motiv-Aufnahmeleiter.

Des Weiteren arbeitete Vincent Winter als Produktionsleiter bei mehreren Filmen wie z.B. Superman II – Allein gegen alle (1980), Superman III – Der stählerne Blitz (1983), Indiana Jones und der Tempel des Todes (1984) und Sturm in den Weiden (1996).

Ab dem Jahr 1990 produzierte Winter 2 Kinostreifen. Der erste Film war The Rainbow Thief mit Peter O'Toole, Omar Sharif und Christopher Lee in den Hauptrollen. Der zweite Film aus dem Jahre 1991 hieß Unter Verdacht mit Liam Neeson.

Am 2. November 1998 verstarb Vincent Winter an einem Herzinfarkt in Chertsey (England).

Filmografie als Schauspieler[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]