Kampf der Galaxien

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kampf der Galaxien ist eine vierteilige Sciencefiction-Comicreihe, die zwischen 1991 und 1997 in Walt Disneys Lustigen Taschenbüchern erschien, ursprünglich im LTB 164, LTB 168, LTB 195 und LTB 233. Alle Geschichten zusammen erschienen auch nochmal im LTB Spezial 8. Erfunden und getextet wurde sie von Giorgio Pezzin, gezeichnet von Massimo de Vita (1. und 2. Kapitel), Sergio Asteriti (3. Kapitel) und Giuseppe Della Santa (4. Kapitel).

LTB 168 (© Disney)

Allgemein

Die Reihe basiert im Groben auf George Lucas' Star Wars. Micky Maus und Goofy helfen den Vereinigten Galaxien (vergleichbar mit der UNO) im Kampf gegen die Eisernen, Roboter, die alles biologische Leben im Universum vernichten wollen. Die Serie ist also eher mit der neuen, als mit der alten Star Wars Trilogie vergleichbar, da die Rebellen die Eisernen, also die Schurken sind und statt eines Imperiums eine Republik besteht.

Bemerkenswert ist, dass Goofy als Allmeister (eine Parodie auf die Jediritter) seinen Freund Micky Maus unüblicherweise in den Hintergrund drängt.

Kapitel

Der Allmeister rettet die Welt

XB-CPU 126 und der Generalsekretär entdecken, dass Goofy ein Allmeister ist. Dieser muss nun zusammen mit Micky einen Eisernen Zerstörer aufhalten, welcher plant, Autos zu bauen, die die Menschheit angreifen. Doch dank Goofys unlogischem Denken gelingt dies dem Eisernen nicht. Goofy bittet den Eisernen nämlich, ein Auto ohne Motor, Räder usw. zu bauen, was das Gehirn des Roboters so in Anspruch nimmt, dass dieser den Rückzug antritt. Für Goofy ist seine Denkweise natürlich vollkommen logisch.

Diese Geschichte erschien im LTB 164 "Der Schmutzgeier schlägt zu" und ist das einzige Kapitel der Reihe, dass fast ausschließlich auf der Erde spielt.Besonders erschreckend und vollkommen unnötig ist einzig die Szene, in der XB-CPU 126 Micky und Goofy töten will. So etwas ist doch von einer demokratischen Republik eigentlich nicht zu erwarten.

Die geheime Garnison

Prinzessin Karlyssia wird von den Eisernen entführt, worauf Micky, Goofy und Pluto sie vom berüchtigten Gefängnisplaneten retten müssen. Hilfe erhalten sie zunächst auf dem Planeten Olorin von XB-CPU 126 und Astromax. Von Minaris entkommen entkommen dann alle mühelos, da die Eisernen der Prinzessin eine Falle stellen. Sie verfolgen deren Flug zur Basis der Geheimen Garnison (GG) ,einer schlagkräftigen Spezialtruppe der VG, mittels eines Peilsenders, den der Verräter Baron Devoti bei sich trägt. Daraufhin wird die Basis von einer Übermacht Eiserner angegriffen. Doch die GG dreht den Spieß einfach um und greift Minaris an, wo sich ja kaum noch Eiserne befinden. Die Gefangenen werden befreit, Minaris zerstört und Micky, Goofy, XBC-PU 126, Pluto und Astromax geehrt.

Diese Geschichte erschien 1991 im LTB 168 "Kampf der Galaxien" und gehört mit einer Länge von 120 Seiten zu den längsten LTB-Storys und den absoluten Highlights der LTB-Geschichte. Hier wird der Star Wars Vergleich am deutlichsten, der Angriff der Eisernen auf die Basis der GG erinnert an die Schlacht auf Hoth (ein Gag die Basis ist auf Thule, ein Eismond des Planeten Endor) und die Entführung Prinzessin Karlyssias durch Titanius an die Entführung Prinzessin Leias durch Darth Vader. Ebenso weist Minaris eine Ähnlichkeit zum Todesstern auf und Goofy und Micky geben sich wie Luke Skywalker und Han Solo als Eiserne (Stormtrooper) aus, um ins Innere von Minaris zu gelangen.

Der schwarze Kristall

Die Invasion der Duplikate

Fazit

Eine durchaus gelungene Comicreihe, die viele vergnügliche Lesestunden bietet. Zum Glück kann der Leser hier auf Kaschperlmicky verzichten und dafür in spannende Weltraumabenteuer abtauchen! Hierzu muss er noch nicht einmal ein Star-Wars-Fan sein!

Allerdings hat die Reihe leider ein offenes Ende, aber vielleicht entschließt sich Giorgio Pezzin aufgrund der neuen Star-Wars-Trilogie weitere "Kampf der Galaxien"-Geschichten zu schreiben. Als Zeichner sollte er dazu am besten Massimo de Vita nehmen!

Charaktere

Hauptcharaktere

Allmeister Goofy

Mickys weltbekannter Freund erhält in der Serie als Allmeister übernatürliche Kräfte und gewinnt das Herz von Prinzessin Karlyssia. Diese darf er aber nicht heiraten, da sich Allmeister nicht binden dürfen.

Es ist schade, dass außer Goofy keiner der anderen 11 Allmeister in den Geschichten vorkommt.

Goofy entspricht in seiner Rolle als Hauptfigur und Allmeister (Jedi) Luke Skywalker.

Micky Maus

Die bekannteste Disneyfigur neben Donald Duck dient seinem besten Freund Allmeister Goofy als Beschützer.

Micky entspricht in gewisser Weise ebenfalls Luke Skywalker, den also beide Protagonisten in sich vereinigen.

Prinzessin Karlyssia

Sie ist die rechte Hand des Generalsekretärs der VG, Kommandantin der Geheimen Garnison (eine Elitetruppe der VG) und unsterblich in Allmeister Goofy verliebt, den sie aber nicht heiraten darf, da sich Allmeister nicht binden dürfen.

Karlyssia entspricht Prinzessin Leia Organa.

XB-CPU 126

Ein Wachroboter der VG, der gerne die Artikel des GGB (Galaktisches Gesetzbuch) zitiert. Wegen seines "langen" Namens wird er oft XB-C-usw oder Biep genannt.

Aufgrund seines Aussehens und seiner Fähigkeit Raumschiffe zu reparieren entspricht er R2 D2, aber wegen seines hochentwickelten Sprachprozessors auch C3PO.

Astromax

Er ist einer der besten Piloten der VG, hat aber auch schon als Schmuggler gearbeitet. Später handelt er mit den Schrottteilen abgestürtzter Raumschiffe.

Somit entspricht er am Ehesten Han Solo, wobei er allerdings nicht Karlyssia heiratet.

Titanius

Der unbarmherzige Chef der Eisernen will jegliches biologische Leben im Universum vernichten und selbiges beherrschen. Er arbeitet nach dem "Herrschen-und-Siegen-Programm".

Aufgrund seines Aussehens und seiner Position entspricht er unverkennbar Darth Vader, der aber bekannterweise kein Roboter, sondern ein Mensch ist.

Generalsekretär

Sein eigentlicher Name lautet Centauri, meistens wird er aber Generalsekretär genannt. Der oberste Chef der VG (Vereinigten Galaxien) bleibt meistens im Hintergrund und übergibt die Aufträge an Micky, Goofy und XB-CPU 126. Seinem Raumschiff Kosmos 1 ist die gesamte intergalaktische Friedensflotte (Armee der VG) unterstellt.

Der Generalsekretär entspricht vom Aussehen Obi-Wan Kenobi, von seiner Funktion eher dem Obersten Kanzler der Republik (und das muß nicht unbedingt Palpatine sein).

Pluto

Mickys Hund reist eher unfreiwillig in 2 Kapiteln mit in den Weltraum. Er kann XB-CPU 126 besonders mit seiner "Sensornase" beeindrucken.

Nebencharaktere

Kommissar Hunter

Der bekannte Entenhausener Polizeichef befragt Micky und Goofy zu ihrem Fastunfall mit einem LKW, der die beiden von der Straße abdrängen wollte. Der LKW-Fahrer ist in Wahrheit ein Eiserner, der verhindern sollte, dass Micky und Goofy auf Karlyssias Duplikat treffen und erkennen, dass sie nicht die echte Karlyssia ist.

Mr.Jetter

Abteilungsleiter des Entenhausener Raumfahrtzentrums, der von den beiden Eisernen Zerstörern entführt werden sollte, um mit einer Atomrakete die Menschheit zu vernichten. Glücklicherweise konnten Micky und Goofy die Entführung verhindern.

Eiserne Zerstörer

Diese beiden Roboter wollen im 1. Kapitel die Menschheit vernichten, was Allmeister Goofy aber verhindern kann.

Als Eiserne Zerstörer werden aber auch alle Soldaten der Eisernen bezeichnet. Ihrem Aussehen nach entsprechen sie unverkennbar den Imperialen Stormtroopern.

Kapitän Kriowitz

Ein enger Vertrauter Karlyssias, der mit ihr zusammen die Geheime Garnison (GG) kommandiert.

Er erinnert aüßerlich an Admiral Ackbar.

Baron Devoti

Ein ehemaliger Vertrauter Karlyssias, der sie an die Eisernen verriet und so fast für die Zerstörung der GG sorgte.

Baron Yensid

Der Herrscher des Planeten Olorin wird von den Eisernen kontrolliert. Daher lässt er Micky, Goofy, XB-CPU 126 und Astromax im 2. Kapitel auf Befehl von Titanius verfolgen. Sein Name ist eine Anspielung auf Walt Disney (rückwärts gelesen).

Supermixer 1001

Dieser Roboter trägt eine Scharfrichtermaske und ist für die Folterung der Gefangenen der Eisernen zuständig. Er kämpft laut XB-CPU 126 bis zur letzten Schraube, ergibt sich aber um Micky & Co. die Flucht zu ermöglichen, damit die Eisernen den Standort der GG ausfindig machen können.

Händler

Dieser Markthändler vom Planeten Kriobis wird von einem Eisernen niedergeschlagen und beraubt. Der Dieb stiehlt ihm einen schwarzen Stein, der Plutezium enthält, woraus man gefährliche Waffen herstellen kann.

Fronella

Die Ehefrau von Astromax, die er bei den Weltraumpiraten kennenlernte. Sie kümmert sich rührend um den durch das Plutezium vorübergehend zum Baby gewordenen Goofy.

Morthias

Ein brutaler Mensch, der im Auftrag der Eisernen jeden verhaftet, der das Duplikat Karlyssias besuchen möchte, damit niemand merkt, dass sie nicht die echte Karlyssia ist.

Duplikate

Diese von den Eisernen biologisch erschaffenen Roboter sollen alle wichtigen Personen im Universum ersetzen, um somit die VG zu kontrollieren. Doch die Duplikate wollen aufgrund ihres Körperbaus mit allen in Frieden leben. So hilft das Duplikat von Karlyssia Micky & Co. im Kampf gegen die Eisernen. Da sie sich unsterblich in Goofy verliebt, dupliziert dieser sich selbst. So heiraten die Duplikate von Goofy und Karlyssia und gründen zusammen mit allen anderen Duplikaten den Staat Robotonia. Außerdem verpflichten sie sich in Bezug auf den Konflikt zwischen den VG und den Eisernen zu strengster Neutralität.

Das GGB

GGB bedeutet Galaktisches Gesetzbuch. In ihm sind alle 987 654 Gesetzesparagraphen der VG aufgeführt. Im Folgenden werden nun alle in der "Kampf der Galaxien Reihe" genannten Paragraphen und Artikel des GGB numerisch aufgelistet und kurz beschrieben. Diese Paragraphen werden fast ausschließlich von XB-CPU 126 zitiert.

Artikel 5432 Absatz 37: besagt vermutlich, dass Eiserne Zerstörer vollständig funktionsunfähig gemacht werden müssen; Kapitel I, LTB Spezial 8 Seite 58

Paragraph 2345 Absatz 73: Fremde Zeugen einer Auslöschung müssen ihrerseits ausgelöscht und alle Daten über sie vernichtet werden; Kapitel I, LTB Spezial 8 Seite 59

Paragraph 6789 Absatz 23: Allmeister dürfen nicht ausgelöscht werden; Kapitel I, LTB Spezial 8 Seite 60

Paragraph 56765 Absatz 17: Beschützer eines Allmeisters stehen unter dem gleichen Schutz wie Allmeister; Kapitel I, LTB Spezial 8 Seite 76

Artikel 871 Paragraph 17: So oder ähnlich: Das Erteilen einer Starterlaubnis mit kosmischen Fortbewegungsmitteln ist nur bei Vorlage eines gültigen Weltraum-Patents gestattet; Kapitel II, LTB Spezial 8 Seite 175

Artikel 23456 Paragraph 78: Es ist strafbar, den Weltraum ohne gültiges Weltraum-Patent zu bereisen: 25 000 Gujambels Strafe oder 30 Tage Gefängnis; Kapitel II, LTB Spezial 8 Seite 176

Artikel 654321 Paragraph 7: Glücksspiele an elektronischen Automaten sind verboten; Kapitel II, LTB Spezial 8 Seite 201

Artikel 2468 Paragraph 145: Roboter im Dienste der VG dürfen kein Bargeld mit sich führen; Kapitel II, LTB Spezial 8 Seite 204

Artikel 5678: Einer seiner Paragraphen besagt ähnliches wie Artikel 2468 Paragraph 145; Kapitel II, LTB Spezial 8 Seite 216

Artikel 3456 Paragraph 8337: vermutlich beinhaltet er, dass von hohen Beamten temporär eingesetzte Leitungsroboter höher stehen als gewöhnliche Roboter; Kapitel III, LTB Spezial 8 Seite 330

Artikel 766 Paragraph 35: Allmeister stehen unter dem besonderen Schutz des VG-Generalsekretärs; Kapitel III, LTB Spezial 8 Seite 336

Artikel 4556 Paragraph 342: Wachroboter der XB-Reihe in Diensten der Vereinigten Galxien stehen unter dem besonderen Schutz derselben; Kapitel III, LTB Spezial 8 Seite 355

Paragraph 235763: Regelt die Strafen bei Gefängnisausbruch; Kapitel IV, LTB Spezial 8 Seite 436

Multigalaktische Richtlinien

Artikel 12321: vermutlich etwas wie: Bei einem Fall der Entdeckung eines Allmeisters, also Fall B 86, muss derselbe mit evtl. Begleitung zu einem menschlichen Vertreter der VG gebracht werden; Kapitel I, LTB Spezial 8 Seite 60

Intergalaktisches Grundgesetz

Paragraph 7163: Ein Allmeister hat nicht das Recht, sich seiner Aufgabe vorzeitig zu entziehen. Selbiges gilt auch für evtl. Beschützer desselben; Kapitel II, LTB Spezial 8 Seite 248

Das Galaktische Lexikon

Wird auch zitiert, und zwar ab dem zweiten Kapitel.

  • Geheime Garnison - Eine schlagkräftige Spezialeinheit der Vereinigten Galaxien, die intergalaktische Friedensflotte, gegründet von Prinzessin Karlissya, um die Angriffe der Eisernen abzuwehren. Ihren bisher größten Erfolg erzielte sie in der Schlacht von Minaris im Sonnensystem Xetis, 12°, Periode 1234. Der Sitz der Garnison wird geheim gehalten.
  • Lichtgleitbahn - Ein lichtmagnetisch gesteuerter Schnellweg, der alle wichtigen Planeten des Alls verbindet. Jedes Raumschiff hat die Möglichkeit in die Lichtgleitbahn einzutauchen und mit ungeheurer Geschwindigkeit riesige Entfernungen zurückzulegen.

Zitate

Hier noch einige lustige Zitate aus der Reihe, die kurz erläutert werden:

„Nach den Berechnungen meines Elektronengehirns sind unsere Erfolgschancen 1 zu 126 Milliarden!“ (Die Einschätzung von XB-CPU 126 bezüglich der erfolgreichen Befreiung Prinzessin Karlyssias von Minaris)

„Ach, halt den Mund, du alte Roboter-Unke!“ (Antwort von Micky auf diese pessimistische Einschätzung)

„Ein Allmeister tut instinktiv das Richtige - ohne es zu wissen“ (Einführungssatz des zweiten Kapitels)

„Ich fürchte fast, dass das hier unser abenteuerlichstes Abenteuer wird, das wir je zusammen erlebt haben, Goofy!“ (Micky, als die beiden in der Wüste von Olorin umherirren)

„Wisst ihr, zu Hause falte ich auch immer Papierflieger, wenn ich mich ablenken will!“ (Goofy, nachdem er mit Papierfliegern einen Wachroboter abgelenkt hat)

„Man kann schauen, wohin man will - man sieht weiter nichts als nichts!“ (Goofy in den Tiefen des Alls)

Weblinks

http://www.lustiges-taschenbuch.de/ (offizielle Seite)

http://www.ltb-online.de/ (informative Seite mit Kritiken zu allen LTBs, auch zum "Kampf der Galaxien")