Duckipedia:Rundkurs/Wiki/Erste Schritte/4

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Wiki-Rundkurs: Was ist ein Wiki? | Die anderen und Ich | Sich im Wiki zurechtfinden | Grundlagen des Formatierens | Das erste Mal


Grundlagen der Formatierung

Wenn Ihr auf das Registerkärtchen Bearbeiten klickt seht wie der Artikel aufgebaut wurde. Ihr seht mit welchen Formatierungen und mit welchen Bildern gearbeitet wurde.

Wenn Ihr jetzt zum Beispiel in der Duckipedia das Wort Entenhausen falsch geschrieben seht könnt ihr folgendermaßen verändern. Ihr fahrt mit der Maus auf das Wort Enternhausen und entfernt einfach wie bei einem gewöhnlichen Textprogramm das R in der Mitte des Wortes.

Die Programmiersprache

Diese Formatierungszeichen dienen dazu Euch die Bearbeitung der Artikel zu erleichtern

Formatierungszeichen
  1. Fettdruck: Lässt Buchstaben in Dicker Schrift erscheinen
  2. Kursiv: Lässt die Buchstaben kursiv erscheinen
  3. Interner Hyperlink: Hier können interne Artikel verlinkt werden z.B. Donald Duck
  4. Externer Hyperlink: Hier können externe Seiten verlinkt werden z.B. www.duckipedia.de
  5. Überschriften: Hier setzt man seine Überschriften rein
  6. Bilder: Hier können Bilder mit ihrem Dateinamen verlinkt werden, so wie hier rechts.
  7. Mediendatei - Link: Hier können Mediendateien verlinkt werden.
  8. Mathematische Formel: Hier können Matheformel wie z.B. <math>a² + b²= c²</math> eingefügt werden.
  9. Unformatierter Text: Nimmt sämtliche Formatierungen zurück.
  10. Signature mit Zeitstempel: Unterschreibt mit deiner Unterschrift und dem aktuellen Datum.
  11. Horizontale Linie: Sollte am besten überhaupt nicht häufig verwendet werden.

Sonderzeichen

Sonderzeichen
  1. Ä ä Ö ö ß Ü ü stehen für die jeweiligen Buchstaben.
  2. „‚–‘“ Anführungszeichen
  3. · × ² ³ ½ € stehen für ihre Mathematischen Bedeutungen
  4. † Gestorben am
  5. "#" Automatisches Aufzählung
  6. "*" Erstellung eines Aufzählungskästchen
  7. © Erstellt das Copyrigthzeichen
  8. &nbsp ; verbindet mehrere Details miteinander
  9. "[[]]" hiermit kann man Hyperlinks selbst setzen.
  10. | Erstellt Zwischenstreifen für die Ausrichtung von Bildern, Mediendateien und ähnlichen.
  11. {{}} hiermit kann man Vorlagen erstellen und einfügen.
  12. Das letzte Symbol fügt Eure Signatur mit aktuellem Datum ein.