Bearbeiten von „Benutzer:Kevin/ Erklärungen“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 16: Zeile 16:
Du kannst in die Duckipedia Bilder hochladen, die du zuvor bei dir gespeichert hast. Bilder hochladen kannst du nur, wenn du angemeldet bist. Das Bilder hochladen geht sehr einfach. Unter der Duckipedia-Suche findet ihr den Kasten "Werkzeuge", in dem es auch einen "[[Spezial: Upload|Hochladen]]"-Link gibt. Wenn ihr dort drauf klickt, findet ihr eine Erklärung, was ihr hochladen könnt.  
Du kannst in die Duckipedia Bilder hochladen, die du zuvor bei dir gespeichert hast. Bilder hochladen kannst du nur, wenn du angemeldet bist. Das Bilder hochladen geht sehr einfach. Unter der Duckipedia-Suche findet ihr den Kasten "Werkzeuge", in dem es auch einen "[[Spezial: Upload|Hochladen]]"-Link gibt. Wenn ihr dort drauf klickt, findet ihr eine Erklärung, was ihr hochladen könnt.  
Lest das bitte, habt ihr das getan, kommt folgendes:
Lest das bitte, habt ihr das getan, kommt folgendes:
Hinter "Source filename", findet ihr einen den "Durchsuchen"-Button, mit dem er die Datei auswählt, die ihr hochladen möchtet. Mit einem Doppelklick auf die Datei macht ihr sie zum Hochladen bereit. Neben "Source filename" sollte jetzt die Datei stehen, die ihr hochladen wollt.
Hinter "Source filename", findet ihr einen den "Durchsuchen"-Button, mit dem er die Datei auswählt, die ihr hochladen möchtet. Mit einem Doppelklick auf die Datei macht ihr sie zum hochladen bereit. Neben "Source filename" sollte jetzt die Datei stehen, die ihr hochladen wollt.
 
Im Feld "Destination filename" könnt ihr den Namen, unter der das Bild in der Duckipedia gespeichert werden soll, verändern.


Nun gebt ihr in "Beschreibung" ein Copyright ein, wenn es eines gibt (genauere Erklärung folgt). Ihr müsst hier ''nicht'' das Bild beschreiben, das ist nicht nötig. Habt ihr das getan, klickt auf "Dateien hochladen". Habt ihr alles richtig gemacht, erscheint das hochgeladene Bild.
Nun gebt ihr in "Beschreibung" ein Copyright ein, wenn es eines gibt (genauere Erklärung folgt). Ihr müsst hier ''nicht'' das Bild beschreiben, das ist nicht nötig. Habt ihr das getan, klickt auf "Dateien hochladen". Habt ihr alles richtig gemacht, erscheint das hochgeladene Bild.
Zeile 103: Zeile 101:
-
-


<nowiki>[[Bild:Lillian.jpg|right|thumb|(© Disney)]]</nowiki>
<nowiki>[[Bild:Lillian disney.jpg|right|thumb|Lillian Disney MousePlanet)]]</nowiki>
<nowiki>'''Lillian Marie Disney''' (*15. Februar 1899; †16. Dezember 1997) war eine US-Amerikanische Tuscherin und 41 Jahr lang die Ehefrau von [[Walter Elias Disney]]. Sie starb im Alter von 98 Jahren West Los Angeles, Kalifornien (USA) an einem Schlaganfall.</nowiki>
<nowiki>'''Lillian Marie Disney''' ( *15. Februar 1899; †16. Dezember 1997 ) war eine US-Amerikanische Tuscherin und 41 Jahr lang die Ehefrau von [[Walter Elias Disney]]. Sie starb im Alter von 98 Jahren West Los Angeles, Kalifornien ( USA ) an einem Schlaganfall.</nowiki>


-
-
Zeile 112: Zeile 110:
-
-


[[Bild:Lillian.jpg|right|thumb|(© Disney)]]
[[Bild:Lillian disney.jpg|right|thumb|Lillian Disney MousePlanet)]]
'''Lillian Marie Disney''' (*15. Februar 1899; †16. Dezember 1997) war eine US-Amerikanische Tuscherin und 41 Jahr lang die Ehefrau von [[Walter Elias Disney]]. Sie starb im Alter von 98 Jahren West Los Angeles, Kalifornien (USA) an einem Schlaganfall.
'''Lillian Marie Disney''' ( *15. Februar 1899; †16. Dezember 1997 ) war eine US-Amerikanische Tuscherin und 41 Jahr lang die Ehefrau von [[Walter Elias Disney]]. Sie starb im Alter von 98 Jahren West Los Angeles, Kalifornien ( USA ) an einem Schlaganfall.


-
-
Zeile 127: Zeile 125:
=== Was ist ein "Redirect"? ===
=== Was ist ein "Redirect"? ===


Ein Redirect ist ein weiterleiternder Artikelname. Gibt man z.B. "Walt Disney" in die Duckipedia-Suche ein, wird man zum Artikel "Walter Disney" weitergeleitet. Gäbe es den Redirect "Walt Disney" nicht, würde man zu einer Reihe Suchergebnisse weitergeleitet, über die man dann zum Artikel "Walter Disney" kommt.
Ein Redirect ist ein weiterleiternder Artikelname. Gibt man z.B. "Walter Disney" in die Duckipedia-Suche ein, wird man zum Artikel "Walt Disney" weitergeleitet. Gäbe es den Redirect "Walter Disney" nicht, würde man zu einer Reihe Suchergebnisse weitergeleitet, über die man dann zum Artikel "Walt Disney" kommt.


=== Wie erstelle ich einen Redirect? ===
=== Wie erstelle ich einen Redirect? ===


Man gibt in der Duckipedia-Suche den Namen ein, den man gerne weitergeleitet haben möchte, z.B. "Walt Disney". Gibt es noch keinen Redirect, erscheinen Suchergebnisse, also Artikel in denen der Namen "Walt Disney", "Walt" oder "Disney" auftaucht. Du wirst gefragt, ob du einen "Walt Disney"-Artikel erstellen willst und klickst darauf. Nun kannst du den noch nicht existierenden Artikel "Walt Disney" bearbeiten. Natürlich kopierst du nicht den ganzen "Walter Disney"-Artikel dort hinein, dann gäbe es ihn ja doppelt. Statt dessen gibst du eine (einfache) Zeichenkombination ein, die dann, wenn du den Artikel gespeichert hast, bewirkt, dass der "Artikel" "Walt Disney" zu "Walter Disney" weiterleitet. Diese wäre beim Beispiel "Walter Disney" folgende:
Man gibt in der Duckipedia-Suche den Namen ein, den man gerne weitergeleitet haben möchte, z.B. "Walter Disney". Gibt es noch keinen Redirect, erscheinen Suchergebnisse, also Artikel in denen der Namen "Walter Disney", "Walter" oder "Disney" auftaucht. Du wirst gefragt, ob du einen "Walter Disney"-Artikel erstellen willst und klickst darauf. Nun kannst du den noch nicht existierenden Artikel "Walter Disney" bearbeiten. Natürlich kopierst du nicht den ganzen "Walt Disney"-Artikel dort hinein, dann gäbe es ihn ja doppelt. Statt dessen gibst du eine (einfache) Zeichenkombination ein, die dann, wenn du den Artikel gespeichert hast, bewirkt, dass der "Artikel" "Walter Disney" zu "Walt Disney" weiterleitet. Diese wäre beim Beispiel "Walter Disney" folgende:


<nowiki>#REDIRECT [[Walter Disney]]</nowiki>
<nowiki>#REDIRECT [[Walt Disney]]</nowiki>


Der Artikel, zu dem weitergeleitet werden soll, kommt in die eckigen Klammern. Klickst du auf "Vorschau", sollte es dann folgendermaßen aussehen, wenn du alles richtig gemacht hast:
Der Artikel, zu dem weitergeleitet werden soll, kommt in die eckigen Klammern. Klickst du auf "Vorschau", sollte es dann folgendermaßen aussehen, wenn du alles richtig gemacht hast:


1. REDIRECT [[Walter Disney]]
1. REDIRECT [[Walt Disney]]


Ist dass der Fall, klickst du auf "Speichern". Wenn der Artikel erfolgreich gespeichert ist, steht oben "Redirect Page", darunter ein Pfeil, der auf "Walter Disney" zeigt. Damit ist der Redirect korrekt verwendet und leitet nun direkt zum Artikel "Walter Disney" weiter, wenn ein Besucher in der Duckipedia-Suche "Walt Disney" eingibt.
Ist dass der Fall, klickst du auf "Speichern". Wenn der Artikel erfolgreich gespeichert ist, steht oben "Redirect Page", darunter ein Pfeil, der auf "Walt Disney" zeigt. Damit ist der Redirect korrekt verwendet und leitet nun direkt zum Artikel "Walt Disney" weiter, wenn ein Besucher in der Duckipedia-Suche "Walter Disney" eingibt.


=== Wann benutze ich einen Redirect? ===
=== Wann benutze ich einen Redirect? ===
Zeile 147: Zeile 145:
*Bei bekannten Personen wird ein Redirect vom Nachnamen erstellt, der direkt zum Artikel weiterleitet (in unserem Fall also "Disney")
*Bei bekannten Personen wird ein Redirect vom Nachnamen erstellt, der direkt zum Artikel weiterleitet (in unserem Fall also "Disney")
*Bekannte Spitznamen bekommen einen Redirect (z.B. hat [[Wolfgang Reitherman]] den bekannnten Spitznamen "Wolfgang Woolie Reitherman", von dem aus zu "Wolfgang Reitherman" weitergeleitet wird)
*Bekannte Spitznamen bekommen einen Redirect (z.B. hat [[Wolfgang Reitherman]] den bekannnten Spitznamen "Wolfgang Woolie Reitherman", von dem aus zu "Wolfgang Reitherman" weitergeleitet wird)
*Personen, die Doppelnamen haben; der komplette Namen wird weiter geleitet (z.B. hat "Walter Disney" den vollständigen Namen "Walter Elias Disney", also wird von dem zu "Walt Disney" weitergeleitet)
*Wenn ein Spitzname so bekannt ist, dass er den Artikelnamen hat, wird der richtige Namen weitergeleitet (z.B. "Walt Disney", der eigentlich "Walter Disney" heißt)
*Personen, die Doppelnamen haben; der komplette Namen wird weiter geleitet (z.B. hat "Walt Disney" den vollständigen Namen "Walter Elias Disney", also wird von dem zu "Walt Disney" weitergeleitet)
*Filmartikel erhalten als Überschrift immer den deutschen Namen, wenn es einen offiziellen gibt. Aber auch der Orginalnamen wird verlinkt, dazu der englische Titel (meist ist das ja der selbe).
*Filmartikel erhalten als Überschrift immer den deutschen Namen, wenn es einen offiziellen gibt. Aber auch der Orginalnamen wird verlinkt, dazu der englische Titel (meist ist das ja der selbe).


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~