Bearbeiten von „Gorm Transgaard“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
Dennoch lehnte Transgaard das Projekt ab, da es ihm die Arbeit bei Egmont als zu hart erschien. Folglich nahm er eine halbtägige Tätigkeit bei dem kleinen Comicstudio ''Gimie'' auf, wo er Comicstrips entwarf und an verschiedenen Storyboards arbeitete. Erst 1990 nahm ein [[Redakteur]] von Egmont erneut Kontakt zu Gorm Transgaard auf. Dem 24-jährigen wurde angeboten, Vorzeichnungen (Scribbles) für Disney zu zeichnen. Transgaard willigte ein und nahm ein Studium bei Egmont auf. Seine erste Geschichte erschien 1991. Nach seinem Examen arbeitete er kurzzeitig als Anzeigenberater mit Schwerpunkt Kinder-Kampagnen für eine Werbeagentur.
Dennoch lehnte Transgaard das Projekt ab, da es ihm die Arbeit bei Egmont als zu hart erschien. Folglich nahm er eine halbtägige Tätigkeit bei dem kleinen Comicstudio ''Gimie'' auf, wo er Comicstrips entwarf und an verschiedenen Storyboards arbeitete. Erst 1990 nahm ein [[Redakteur]] von Egmont erneut Kontakt zu Gorm Transgaard auf. Dem 24-jährigen wurde angeboten, Vorzeichnungen (Scribbles) für Disney zu zeichnen. Transgaard willigte ein und nahm ein Studium bei Egmont auf. Seine erste Geschichte erschien 1991. Nach seinem Examen arbeitete er kurzzeitig als Anzeigenberater mit Schwerpunkt Kinder-Kampagnen für eine Werbeagentur.


Weil ihm diese Tätigkeit schnell zu langweilig wurde, reiste er im Anschluss für vier Jahre um die Welt und schrieb bzw. zeichnete eigenen Angaben zufolge in Hotelzimmern Comics.
Weil ihm diese Tätigkeit schnell zu langweilig wurde, reiste er im Anschluss für vier Jahreum die Welt und schrieb bzw. zeichnete eigenen Angaben zufolge in Hotelzimmern Comics.


Da er als Autor immer sehr aufwendige Layout-Skizzen machte, durfte er sich 2002 auch einmal als Zeichner des drei Seiten langen Comics „Künstler am Werk“ (D/D 2002-028) versuchen. Der Comic wurde in [[DDSH 236]] abgedruckt.  
Da er als Autor immer sehr aufwendige Layout-Skizzen machte, durfte er sich 2002 auch einmal als Zeichner des drei Seiten langen Comics „Künstler am Werk“ (D/D 2002-028) versuchen. Der Comic wurde in [[DDSH 236]] abgedruckt.  

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~