Bearbeiten von „Julius Svendsen“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Svendson julius.JPG|thumb|right|Julius Svendsen während der Produktion von „Winnie the Pooh and the Blustery Day“ (1968; © Carol Svendsen; Quelle: [http://www.inducks.org Inducks.org])]]
[[Bild:Svendson julius.JPG|thumb|right|Julius Svendsen während der Produktion von „Winnie the Pooh and the Blustery Day“ (1968; © Carol Svendsen; Quelle: [http://www.inducks.org Inducks.org])]]
'''Julius Svendsen''' (* 1919 in Kristiansand, Vest-Agder; † August 1971<ref>Der Monat seines Todes, August, geht aus einem Nachruf für seine Frau Carol hervor, der auf Mouseplanet.com veröffentlicht wurde: „Julius passed away in August 1971 but I first discovered his name when I purchased a children's book that he illustrated that was written by his wife, Carol, but wasn't published until three years later.“<br/>Wade Sampson (12.04.2007). „Farewell Carol Svendsen“. [https://www.mouseplanet.com/8190/Farewell_Carol_Svendsen mouseplanet.com]</ref> in Kalifornien, USA), von Kollegen häufig nur „Sven“ genannt<ref>Dies geht aus Aufzeichnungen und Skizzen hervor, die Julius Svendsen und seine Kollegen in privatem Kreis erstellt haben.</ref>, war ein US-amerikanischer [[Comiczeichner|Comic-]] und [[:Kategorie:Trickfilmzeichner|Trickfilmzeichner]] sowie [[Drehbuchautor]] norwegischer Abstammung, der von 1940 bis zu seinem Tod für die [[Walt Disney Studios]] und [[Western Publishing]] gearbeitet hat.
'''Julius Svendsen''' (* 1919 in Kristiansand, Vest-Agder; † August 1971<sup>[[Julius Svendsen#Anmerkungen|[1]]]</sup> in Kalifornien, USA), von Kollegen häufig nur „Sven“ genannt<sup>[[Julius Svendsen#Anmerkungen|[2]]]</sup>, war ein US-amerikanischer [[:Kategorie:Comiczeichner|Comic-]] und [[:Kategorie:Trickfilmzeichner|Trickfilmzeichner]] sowie [[:Kategorie:Drehbuchautor|Drehbuchautor]] norwegischer Abstammung, der von 1940 bis zu seinem Tod für die [[Walt Disney Studios]] und [[Western Publishing]] gearbeitet hat.


== Biographie ==
== Biographie ==
Zeile 7: Zeile 7:
=== Arbeit für den Trickfilm ===
=== Arbeit für den Trickfilm ===
[[Bild:Animators with tea and cookies.JPG|thumb|left|'''Julius Svendsen''' am Ende der Tafel, daneben [[Eric Cleworth]], [[Hal King]], [[Ted Berman]], [[John Lounsbery]] und [[Ollie Johnston]] im Jahr 1970 (von links, © Bob Foster)]]
[[Bild:Animators with tea and cookies.JPG|thumb|left|'''Julius Svendsen''' am Ende der Tafel, daneben [[Eric Cleworth]], [[Hal King]], [[Ted Berman]], [[John Lounsbery]] und [[Ollie Johnston]] im Jahr 1970 (von links, © Bob Foster)]]
Im Jahr 1940 zog Julius Svendson nach Kalifornien, um für die [[Walt Disney Studios]] zu arbeiteten. Von seiner Anstellung bis 1942 arbeitete er, wie alle Zeichner in ihren ersten Jahren, als Zwischenphasenzeichner. Svendson wirkte so an [[Fantasia]]“ (1940) und [[Dumbo (1941)|Dumbo]] (1941) mit, bevor er zur US-Army einberufen wurde.
Im Jahr 1940 zog Julius Svendson nach Kalifornien, um für die [[Walt Disney Studios]] zu arbeiteten. Von seiner Anstellung bis 1942 arbeitete er, wie alle Zeichner in ihren ersten Jahren, als Zwischenphasenzeichner. Svendson wirkte so an [[Fantasia]]“ (1940) und [[Dumbo]] (1941) mit, bevor er zur US-Army einberufen wurde.
Von 1942 bis 1945<ref>Die Angabe „1942 bis 1945“ geht auf eine Äußerung der Familie von Svendsen zurück, andere Quellen sprechen von „1941 bis 1945“.</ref> war Julius Svendson so als Soldat in Europa, kehrte nach dem Krieg aber wieder zurück und arbeitete danach als Animator an den folgenden Produktionen [[Walt Disney]]s. Anfang der 1950er Jahre arbeitete er so an den [[Walt Disney Meisterwerk]]en „[[Cinderella]]“ (1950), „[[Alice im Wunderland (1951)|Alice im Wunderland]]“ (1951) und „[[Peter Pan]]“ (1953).
Von 1942 bis 1945<sup>[[Julius Svendsen#Anmerkungen|[3]]]</sup> war Julius Svendson so als Soldat in Europa, kehrte nach dem Krieg aber wieder zurück und arbeitete danach als Animator an den folgenden Produktionen [[Walt Disney]]s. Anfang der 1950er Jahre arbeitete er so an den [[Walt Disney Meisterwerk]]en „[[Cinderella]]“ (1950), „[[Alice im Wunderland]]“ (1951) und „[[Peter Pan]]“ (1953).


Bereits ab den 1950er Jahren betätigte er sich auch als Drehbuchautor für die „Disneyland“-Dokumentationen von [[Ward Kimball]], wie „[[Man in Space]]“ und „[[Man and the Moon]]“, die beide 1955 erstmals gezeigt wurden und in Zusammenarbeit mit namhaften NASA-Mitarbeitern, wie [[Wernher von Braun]] produziert wurden. Er schrieb nicht nur den Handlungsablauf, sondern war auch als Trickfilmzeichner für animierte Sequenzen zuständig.
Bereits ab den 1950er Jahren betätigte er sich auch als Drehbuchautor für die „Disneyland“-Dokumentationen von [[Ward Kimball]], wie „Man in Space“ und „Man and the Moon“, die beide 1955 erstmals gezeigt wurden und in Zusammenarbeit mit namhaften NASA-Mitarbeitern, wie [[Wernher von Braun]] produziert wurden. Er schrieb nicht nur den Handlungsablauf, sondern war auch als Trickfilmzeichner für animierte Sequenzen zuständig.


In den darauffolgenden Jahren arbeitete Svendsen als Teil des festen Teams um die [[Nine Old Men]] an den bekannten abendfüllenden Filmen, wie „[[101 Dalmatiner]]“ (1961) und „[[Das Dschungelbuch]]“ (1967). Ende der 1960er Jahre begann er auch wieder, sich an Drehbüchern zu beteiligen, diesesmal für den Trickfilm. Einige Zeichner, wie zum Beispiel auch [[Alfred Cleworth|Eri Cleworth]] wechselten in dieser Zeit zu den schreibenden Kräften des Studios. So entstanden unter seiner Mitarbeit unter anderem „[[Aristocats]]“ (1970) und „[[Robin Hood]]“ (1973). Die Vollendung des letztes Filmes erlebte Julius Svendsen nicht mehr.  
In den darauffolgenden Jahren arbeitete Svendsen als Teil des festen Teams um die [[Nine Old Men]] an den bekannten abendfüllenden Filmen, wie „[[101 Dalmatiner]]“ (1961) und „[[Das Dschungelbuch]]“ (1967). Ende der 1960er Jahre begann er auch wieder, sich an Drehbüchern zu beteiligen, diesesmal für den Trickfilm. Einige Zeichner, wie zum Beispiel auch [[Alfred Cleworth|Eri Cleworth]] wechselten in dieser Zeit zu den schreibenden Kräften des Studios. So entstanden unter seiner Mitarbeit unter anderem „[[Aristocats]]“ (1970) und „[[Robin Hood]]“ (1973). Die Vollendung des letztes Filmes erlebte Julius Svendsen nicht mehr.  
Zeile 19: Zeile 19:
Julius Svendsen arbeitete nicht nur als Trickfilmzeichner, sondern auch als Comickünstler, teilweise zusammen mit seiner Frau [[Carol Svendsen]]. Er begann seine Arbeit für den damaligen Lizenznehmer für Disney-Comics in den USA, [[Western Publishing]], der auch die Rechte für Figuren vieler weiterer Studios hielt, mit der Illustration von Kinderbüchern. Ab 1957 hörte Svendsen für einige Jahre komplett auf, für die Zeichentrickabteilung zu arbeiten und fertigte stattdessen Comicstrips für Zeitungen an. Dabei arbeitete er mit [[Floyd Gottfredson]] zusammen, der die Geschichten verfasste, welche er in Bildern umsetzte.
Julius Svendsen arbeitete nicht nur als Trickfilmzeichner, sondern auch als Comickünstler, teilweise zusammen mit seiner Frau [[Carol Svendsen]]. Er begann seine Arbeit für den damaligen Lizenznehmer für Disney-Comics in den USA, [[Western Publishing]], der auch die Rechte für Figuren vieler weiterer Studios hielt, mit der Illustration von Kinderbüchern. Ab 1957 hörte Svendsen für einige Jahre komplett auf, für die Zeichentrickabteilung zu arbeiten und fertigte stattdessen Comicstrips für Zeitungen an. Dabei arbeitete er mit [[Floyd Gottfredson]] zusammen, der die Geschichten verfasste, welche er in Bildern umsetzte.
[[Bild:Svendsen comic.jpg|400px|thumb|center|<center>„[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]“-Comic von 1958 (© Disney, Quelle: [http://lambiek.net Lambiek.net])</center>]]
[[Bild:Svendsen comic.jpg|400px|thumb|center|<center>„[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]“-Comic von 1958 (© Disney, Quelle: [http://lambiek.net Lambiek.net])</center>]]
Zu Beginn zeichnete er für die Sonntagsseiten mehrwöchige Fassungen von klassischen [[Walt Disney Meisterwerke|Walt Disney Meisterwerken]], wobei er den Vorteil hatte, an den Filmen zum Teil selbst mitgearbeitet zu haben. Vom 2. März bis zum 27. April 1958 entstand so der Strip „The Seven Dwarfs and the Witch-Queen“, angelehnt an „[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]“ (1937). Später im Jahr, vom 3. August bis 28. Dezember 1958 fertigte er, quasi als Vorschau auf den 1959 erscheinenden Film, einen ähnlichen Comic zu „[[Dornröschen]]“.  
Zu Beginn zeichnete er für die Sonntagsseiten mehrwöchige Fassungen von klassischen [[Walt Disney Meisterwerken]], wobei er den Vorteil hatte, an den Filmen zum Teil selbst mitgearbeitet zu haben. Vom 2. März bis zum 27. April 1958 entstand so der Strip „The Seven Dwarfs and the Witch-Queen“, angelehnt an „[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]“ (1937). Später im Jahr, vom 3. August bis 28. Dezember 1958 fertigte er, quasi als Vorschau auf den 1959 erscheinenden Film, einen ähnlichen Comic zu „[[Dornröschen]]“.  
Zum Vollzeit-Comiczeichner wurde er 1959, als er die täglichen [[Micky Maus|Micky-Maus]]-Strips, geschrieben von [[Roy Williams]] (1907-1976), anfertigte. Vom 1. Juni 1959 bis zum 17. März 1962 blieb der dem fast drei Jahre lang treu, bevor er sich wieder hauptberuflich seiner Karriere beim Zeichentrickfilm zuwandte.
Zum Vollzeit-Comiczeichner wurde er 1959, als er die täglichen [[Micky Maus|Micky-Maus]]-Strips, geschrieben von [[Roy Williams]] (1907-1976), anfertigte. Vom 1. Juni 1959 bis zum 17. März 1962 blieb der dem fast drei Jahre lang treu, bevor er sich wieder hauptberuflich seiner Karriere beim Zeichentrickfilm zuwandte.
Mitte der 1960er Jahre kam Svendsens Ehefrau, Carol, auf die Idee, einen Comic zu zeichnen, der in seiner alten Heimat Norwegen spielen und von dortigen Sagengestalten handeln sollte. „Hulda“, wie das Buch hieß, wurde erst 1974 veröffentlicht. Die Geschichte stammte von ihr, die Zeichnungen fertigte teilweise Julius Svendsen an.  
Mitte der 1960er Jahre kam Svendsens Ehefrau, Carol, auf die Idee, einen Comic zu zeichnen, der in seiner alten Heimat Norwegen spielen und von dortigen Sagengestalten handeln sollte. „Hulda“, wie das Buch hieß, wurde erst 1974 veröffentlicht. Die Geschichte stammte von ihr, die Zeichnungen fertigte teilweise Julius Svendsen an.  
Zeile 36: Zeile 36:
Im Gegensatz zu vielen anderen Zeichnern ist die Filmographie von Julius Svendsen relativ vollständig bekannt, was damit zusammenhängt, dass er in erster Linie für [[Walt Disney Meisterwerke]] gezeichnet hat. Svendsen arbeitete später auch in der Character animation, viele als Drehbuchbeiträge verzeichneten Arbeiten beziehen sich darauf.
Im Gegensatz zu vielen anderen Zeichnern ist die Filmographie von Julius Svendsen relativ vollständig bekannt, was damit zusammenhängt, dass er in erster Linie für [[Walt Disney Meisterwerke]] gezeichnet hat. Svendsen arbeitete später auch in der Character animation, viele als Drehbuchbeiträge verzeichneten Arbeiten beziehen sich darauf.
*[[Fantasia]], 1940, als Zwischenphasenzeichner
*[[Fantasia]], 1940, als Zwischenphasenzeichner
*[[Dumbo (1941)|Dumbo]], 1941, als Zwischenphasenzeichner<br>
*[[Dumbo]], 1941, als Zwischenphasenzeichner<br>
''militärischer Einsatz im 2. Weltkrieg von 1942–1945''
''militärischer Einsatz im 2. Weltkrieg von 1942–1945''
*[[Cinderella]], 1950, als Animator
*[[Cinderella]], 1950, als Animator
*[[Alice im Wunderland (1951)|Alice im Wunderland]], 1951, als Animator
*[[Alice im Wunderland]], 1951, als Animator
*[[Peter Pan]], 1953, als Animator
*[[Peter Pan]], 1953, als Animator
*[[Adventures in Music: Melody]], 1953, als Animator
*[[Adventures in Music: Melody]], 1953, als Animator
*[[Adventures in Music: Toot, Whistle, Plunk and Boom]], 1953, als Animator
*[[Adventures in Music: Toot Whistle Plunk and Boom]], 1953, als Animator
*[[Grand Canyonscope]], 1954, als Animator
*[[Grand Canyonscope]], 1954, als Animator
*[[Man in Space]] (''[[Disneyland (Show)|Disneyland]]''), 1955, als Animator und Drehbuchautor
*[[Man in Space]] (''[[Disneyland (Serie)|Disneyland]]''), 1955, als Animator und Drehbuchautor
*[[Man and the Moon]] (''Disneyland''), 1955, als Animator
*[[Man and the Moon]] (''Disneyland''), 1955, als Animator
*[[Susi und Strolch]], 1955, als Animator
*[[Susi und Strolch]], 1955, als Animator
Zeile 56: Zeile 56:
*[[Scrooge McDuck and Money]], 1967, als Animator
*[[Scrooge McDuck and Money]], 1967, als Animator
*[[The Ranger of Brownstone]] (''Disneyland''), 1968, als Animator
*[[The Ranger of Brownstone]] (''Disneyland''), 1968, als Animator
*[[Winnie the Pooh and the Blustery Day]]<ref>''Winnie the Pooh and the Blustery Day'' wurde 1977 im abendfüllenden „[[Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh]]“ erneut verwendet.</ref>, 1968, als Drehbuchautor
*[[Winnie the Pooh and the Blustery Day]]<sup>[[Julius Svendsen#Anmerkungen|[4]]]</sup>, 1968, als Drehbuchautor
*[[Aristocats]], 1970, als Drehbuchautor
*[[Aristocats]], 1970, als Drehbuchautor
*''(posthum)'' [[Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett]], 1971, als Animator
*''(posthum)'' [[Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett]], 1971, als Animator
*''(posthum)'' [[Robin Hood]], 1973, als Drehbuchautor
*''(posthum)'' [[Robin Hood]], 1973, als Drehbuchautor
== Anmerkungen ==
<sup>1</sup>Der Monat seines Todes, August, geht aus einem Nachruf für seine Frau Carol hervor, der auf Mouseplanet.com veröffentlicht wurde.<br>
<sup>2</sup>Dies geht aus Aufzeichnungen und Skizzen hervor, die Julius Svendsen und seine Kollegen in privatem Kreis erstellt haben.<br>
<sup>3</sup>Die Angabe „1942 bis 1945“ geht auf eine Äußerung der Familie von Svendsen zurück, andere Quellen sprechen von „1941 bis 1945“.<br>
<sup>4</sup>''Winnie the Pooh and the Blustery Day'' wurde 1977 im abendfüllenden „[[Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh]]“ erneut verwendet.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://inducks.org/creator.php?c=JSv Eintrag auf Inducks] {{ind}}
*[http://coa.inducks.org/simp.php?showimage=on&d1=&d2=&d4=&creat=Julius+Svendsen&exactpg=&pagel=l Eintag auf Inducks] {{eng}} {{ind}}
*[http://www.imdb.com/name/nm0841035/ Filmographie in der IMDb (englisch)] {{imd}}
*[http://www.imdb.com/name/nm0841035/ Filmographie in der IMDb] {{eng}} {{imd}}
*[http://lambiek.net/artists/s/svendsen_julius.htm Zeichnungen] in der [[Lambiek Comiclopedia]] (englisch)
*[http://lambiek.net/artists/s/svendsen_julius.htm Zeichnungen auf Lambiek.net] {{eng}}
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Trickfilmzeichner|Svendsen, Julius]]
[[Kategorie:Trickfilmzeichner|Svendsen, Julius]]
[[Kategorie:Comiczeichner (Vereinigte Staaten)|Svendsen, Julius]]
[[Kategorie:Comiczeichner|Svendsen, Julius]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: