Bearbeiten von „LTB 241“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 54: Zeile 54:
*nachgedruckt in: [[LTB Mini Pocket 4]]
*nachgedruckt in: [[LTB Mini Pocket 4]]


Die Sicherheitssysteme in Dagoberts [[Geldspeicher]] spielen verrückt, da sie ziemlich veraltet sind. Sie greifen entweder gar nicht ein, als eine Elster einen Kreuzer stibitzt, oder sie attackieren grundlos Donald und seine drei Neffen. Zwar möchte Dagobert erst kein neues Alarmsystem, aber als er selbst vom Geldspeicher attackiert wird und Daniel Düsentrieb ihm für 50 Taler eine ''Elektronische Verteidigungs-Anlage'' (E.V.A.) baut, ist er überzeugt. Donald, Tick, Trick und Track kommen vorbei, um die neue E.V.A. zu begutachten. Dagobert langweilt sich nur noch, da die E.V.A. hervorragend arbeitet und spielt nur noch sein Videospiel (ebenfalls bereitgestellt von Daniel Düsentrieb). Aber insbesondere Tick, Trick und Track kommt die Vielzahl an plötzlichen Einbruchsversuchen (vor allem durch die Panzerknacker und Gundel Gaukeley, die aber momentan gar nicht in [[Entenhausen]] bzw. im Gefängnis sind) merkwürdig vor. Ihnen fällt ein Telefonat mit Dicky, Dacky und Ducky ein, nach welchem die drei Mädels etwas eifersüchtig waren. Sie konfrontieren die E.V.A. mit einer Frage und stellen fest, dass die Maschine dieselbe Eifersucht heimzusuchen scheint, wie Dicky, Dacky und Ducky am Telefon. Die vermeintlichen Angriffe auf den Geldspeicher waren nur durch die E.V.A. vorgetäuscht, um Dagoberts Aufmerksamkeit zu bekommen. Schlussendlich spielt Dagobert mit der E.V.A. gemeinsam das Videospiel und die fingierten Attacken auf den Geldspeicher hören endlich auf.
Die Sicherheitssysteme in Dagoberts [[Geldspeicher]] spielen verrückt, da sie ziemlich veraltet sind. Sie greifen entweder gar nicht ein, als eine Elster einen Kreuzer stibitzt, oder sie attackieren grundlos Donald und seine drei Neffen. Zwar möchte Dagobert erst kein neues Alarmsystem, aber als er selbst vom Geldspeicher attackiert wird und Daniel Düsentrieb ihm für 50 Taler eine ''Elektronische Verteidigungs-Anlage'' (E.V.A.) baut, ist er überzeugt. Donald, Tick, Trick und Track kommen vorbei, um die neue E.V.A. zu begutachten. Dagobert langweilt sich nur noch, da die E.V.A. hervorragend arbeitet und spielt nur noch sein Videospiel (ebenfalls bereitgestellt von Daniel Düsentrieb). Aber insbesondere Tick, Trick und Track kommt die Vielzahl an plötzlichen Einbruchsversuchen (vor allem durch die Panzerknacker und Gundel Gaukeley, die aber momentan gar nicht in [[Entenhausen]] bzw. im Gefängnissind) merkwürdig vor. Ihnen fällt ein Telefonat mit Dicky, Dacky und Ducky ein, nach welchem die drei Mädels etwas eifersüchtig waren. Sie konfrontieren die E.V.A. mit einer Frage und stellen fest, dass die Maschine dieselbe Eifersucht heimzusuchen scheint, wie Dicky, Dacky und Ducky am Telefon. Die vermeintlichen Angriffe auf den Geldspeicher waren nur durch die E.V.A. vorgetäuscht, um Dagoberts Aufmerksamkeit zu bekommen. Schlussendlich spielt Dagobert mit der E.V.A. gemeinsam das Videospiel und die fingierten Attacken auf den Geldspeicher hören endlich auf.


=== Die Phantomias-Stiftung ===
=== Die Phantomias-Stiftung ===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: