Bearbeiten von „Micky Maus Comics“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
| Produktionsjahre: || seit 2011
| Produktionsjahre: || seit 2011
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Erscheinungsturnus: || zweimonatlich (2011–2022)<br> 10 Ausgaben pro Jahr (seit 2023)
| Erscheinungsturnus: || zweimonatlich (2011–2022); monatlich (ab 2023)
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Seitenanzahl pro Heft: || 100
| Seitenanzahl pro Heft: || 100
Zeile 17: Zeile 17:
[[Datei:MMC 70.png|thumb|right|Typisches Cover einer ''Micky Maus Comics''-Ausgabe. (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:MMC 70.png|thumb|right|Typisches Cover einer ''Micky Maus Comics''-Ausgabe. (© Egmont Ehapa)]]


'''Micky Maus Comics''' (auch: '''MMC''') ist eine seit dem 4. Juli 2011 erscheinende [[Comic]]-[[Comicreihe|Publikation]] und eine [[Nebenreihe]] des ''[[Micky Maus Magazin]]s''. Auf knappen 100 Comicseiten erscheinen Abenteuer mit Charakteren aus Entenhausen.
'''Micky Maus Comics''' (auch: '''MMC''') ist eine seit 2011 erscheinende [[Comic]]-[[Comicreihe|Publikation]] und eine [[Nebenreihe]] des ''[[Micky Maus Magazin]]s''. Sie lehnt sich dabei thematisch an ihr Idol an, jedoch gibt es einige kleinere Unterschiede. Seit Ausgabe 70 liegt der Preis bei 4,50 €. Auf knappen 100 Comicseiten darf man Abenteuer rund um alle Charaktere aus Entenhausen erwarten.
 
Die Reihe startete zum Preis von 2,95 €, seit [[Micky Maus Comics 70|Ausgabe 70]] liegt er bei 4,50 €. Der Preis wird seit [[Micky Maus Comics 34|Ausgabe 34]] im Januar 2017 auf der Rückseite angegeben.  


{{Liste|Ausgabenliste Micky Maus Comics}}
{{Liste|Ausgabenliste Micky Maus Comics}}
Zeile 25: Zeile 23:
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Aufbau und Produktformel ===
=== Aufbau und Produktformel ===
Im ''Micky Maus Comics'' erscheinen Geschichten mit 4 Panel-Reihen pro Seite. Auf dem [[Cover]] wird seit Beginn mit an die 100 Seiten Comics geworben, die vollen Spaß mit Figuren aus [[Entenhausen]] versprechen. Zudem finden sich Angaben wieviel Geschichten im Heft enthalten sind, von der eine besonders herausstechende Titelgeschichte beworben wird, der teils auch das Titelbild gewidmet ist.  
''Micky Maus Comics'' erscheint als 4-Reihen-Ausgabe. Seit Beginn gibt es an die 100 Seiten Comics, die vollen Spaß mit Figuren aus [[Entenhausen]] versprechen. Auf dem [[Cover]] wird eine besonders herausstechende Titelgeschichte beworben, der teils auch das Titelbild gewidmet ist. Die Anzahl der im Band vorhandenen Geschichten ergänzt die Angabe, dass es 100 Seiten gibt, beziehungsweise 90 bis 95 Comicseiten pro Ausgabe.


Zu Beginn der Reihe enthielt jede Ausgabe im Durchschnitt zwischen 6-8 Geschichten. Den größten Anteil davon nahmen dänische [[Duck]]-Comics ein, welche überwiegend als deutsche Erstveröffentlichung erschienen. Erst ab [[Micky Maus Comics 4|Ausgabe 4]] erschien pro Heft auch je eine Geschichte mit dem Namensgeber [[Micky Maus]] (wobei es noch immer Ausnahmen gab wie [[Micky Maus Comics 21|Ausgabe 21]], in der er gar nicht vorkam). Von [[Micky Maus Comics 9|Ausgabe 9]] an waren diese zumeist von dem renommierten Künstler [[Paul Murry]] gezeichnet, jedoch handelte es sich lediglich um Nachdrucke, die in Deutschland zuvor bereits in den 1960ern und 70ern erschienen waren.
Den größten Anteil der Geschichten nehmen dänische [[Duck]]-Comics ein, nur etwa 10 Seiten, selten mehr, werden dem Namensgeber [[Micky Maus]] gewidmet. Diese Geschichten sind meist von [[Paul Murry]] gezeichnet und als einzige Geschichte in Deutschland schon veröffentlicht worden. Seit Juli 2016 ist man jedoch bemüht, viele lesenswerte [[Maus]]-Erstveröffentlichungen abzudrucken. Es gibt, im Gegensatz zum ''[[Micky Maus Magazin]]'', keine einzige Seite mit redaktionellen Beiträgen.  


Im Lauf der Jahre wandelte sich die Produktformel langsam, und man ging dazu über mehr verschiedene, dafür jedoch kürzere Geschichten zu drucken, die vermehrt auch aus niederländischer Produktion stammen. Heute enthält eine durchschnittliche Ausgabe zwischen 12 bis 14 Geschichten, von denen seit [[Micky Maus Comics 44|Ausgabe 44]] rund drei bis vier der Maus gewidmet sind. Zwar kommen seitdem neben Murry auch noch andere Zeichner zum Einsatz, jedoch stellen noch immer ein überwiegender Teil der Geschichten mit Micky und Goody Nachdrucke da, teils aus den letzten 10 Jahren.  
=== Redaktionelle Teile und Abonnement ===
Nach dem Cover folgt eine Seite mit Werbung, danach kommt das Impressum auf Seite 3. Auf den Seiten 4 und 5 finden sich die Inhaltsangaben, die nicht nur mit Seitenzahl und Titel, sondern zu Teilen auch mit einem Bild aus der jeweiligen Geschichte versehen sind. Die [[Comic]]s starten auf der 6. Seite und verlaufen bis zur vorletzten Seite. Dort findet sich eine Vorschau auf den nächsten Band mit Bild, das sich fast über das gesamte Blatt erstreckt. Irritierenderweise steht über dem Bild der angekündigten Ausgabe immer „Der Comic-Spaß geht weiter!“, obwohl die Reihe längst zum festen Establishment gehört. Auf dem Backcover wird auf das Abonnement aufmerksam gemacht. Dort findet sich auch der Preis.


Auf der anderen Seite erscheinen in der Reihe auch unregelmäßig Geschichten mit Figuren, die in anderen deutschen Publikationen bereits seit Jahrzehnten kaum bis gar nicht mehr verwendet wurden, wie [[Madam Mim]] (ab [[Micky Maus Comics 5|Ausgabe 5]]), [[Strolchi]] (ab [[Micky Maus Comics 31|Ausgabe 31]]), [[Ede Wolf]] (ab [[Micky Maus Comics 39|Ausgabe 39]]),  [[Basil (Comic)|Basil, dem großen Mäusedetektiv]] (ab [[Micky Maus Comics 72|Ausgabe 72]]) oder [[José Carioca]] (ab [[Micky Maus Comics 76|Ausgabe 76]]). [[Micky Maus Comics 40|Ausgabe 40]] war die erste, die zwei Geschichten enthielt, die nicht in Entenhausen spielen, da es sowohl einen Comic mit Strolchi als auch einen mit Ede Wolf beinhaltet. Jedoch handelte es sich bei der Strolchi-Geschichte noch lediglich um einen Nachdruck; der erste Fall, in dem zwei Erstveröffentlichungen erschienen, ereignete sich in [[Micky Maus Comics 41|der Ausgabe darauf]].
Werbung, ob für den festen Abo-Bezug, andere Publikationen aus dem Hause Egmont oder für die Produkte anderer Unternehmen, findet sich nicht in Form von Beilagen, wie bei dem [[LTB]] etwa in der Mitte des Bandes. Meist wird sie auf der zweiten Seite abgedruckt, also direkt hinter dem Umschlag.


=== Redaktionelle Teile und Abonnement ===
Der Bezug über das Abonnement von ''Micky Maus Comics'' ist möglich. Das Jahresabo kostet derzeit 42,00 €.  
Es gibt, im Gegensatz zum ''[[Micky Maus Magazin]]'', keine einzige Seite mit redaktionellen Beiträgen. Nach dem Cover folgt eine Seite mit Werbung, danach kommt das Impressum auf Seite 3. Auf den Seiten 4 und 5 finden sich die Inhaltsangaben, die nicht nur mit Seitenzahl und Titel, sondern zu Teilen auch mit einem Bild aus der jeweiligen Geschichte versehen sind. Die [[Comic]]s starten auf der 6. Seite und verlaufen bis zur vorletzten Seite. Dort findet sich eine Vorschau auf den nächsten Band mit Bild, das sich fast über das gesamte Blatt erstreckt. Irritierenderweise steht über dem Bild der angekündigten Ausgabe immer „Der Comic-Spaß geht weiter!“, obwohl die Reihe längst zum festen Establishment gehört. Auf dem Backcover wird auf das Abonnement aufmerksam gemacht. Dort findet sich auch der Preis.


Werbung, ob für den festen Abo-Bezug, andere Publikationen aus dem Hause Egmont oder für die Produkte anderer Unternehmen, findet sich nicht in Form von Beilagen, wie bei dem [[LTB]] etwa in der Mitte des Bandes. Meist wird sie auf der zweiten Seite abgedruckt, also direkt hinter dem Umschlag.
== Geschichte ==
Die erste Ausgabe erscheint am 4. Juli 2011 zum Preis von 2,95 €.


Obwohl die Reihe also nur vergleichsweise wenig redaktionelle Seiten enthält, liegt der tatsächliche Comic-Anteil pro Ausgabe daher bei nur ca. 95 Seiten. Trotzdem wurde auf dem Cover zu Beginn groß mit „100 Seiten Spaß“ oder ähnlichen Formulierungen geworben. Ab [[Micky Maus Comics 16|Ausgabe 16]] verschwand die Angabe daher, wurde jedoch mit [[Micky Maus Comics 36|Ausgabe 36]] wieder eingeführt, wobei nun direkt „100 Seiten Comics“ angepriesen wurden. Anfang 2021 wurde sie mit [[Micky Maus Comics 58|Ausgabe 58]] durch die relativierenden Angabe „Fast 100 Seiten Comics“ ersetzt, und seit [[Micky Maus Comics 70|Ausgabe 70]] sind nur noch von „90 Seiten Comics-Spaß“ die Rede.
Seit Heft 34 im Januar 2017 wird der Preis immer auf der Rückseite angegeben.


Der Bezug über das Abonnement von ''Micky Maus Comics'' ist möglich. Das Jahresabo kostet derzeit 42,00 €.  
Der bisher falsche Aufdruck „100 Seiten Comics“ wurde Anfang 2021 zu „Fast 100 Seiten Comics“ abgeändert. Seit Anfang 2023 lautet der Aufdruck „90 Seiten Comics“.


=== Preise ===
=== Preise ===
Zeile 196: Zeile 195:


Datei:MMC 73.png|<center>[[Micky Maus Comics 73]]</center><br>
Datei:MMC 73.png|<center>[[Micky Maus Comics 73]]</center><br>
Datei:MMC 74.png|<center>[[Micky Maus Comics 74]]</center><br>
Datei:MMC 75.png|<center>[[Micky Maus Comics 75]]</center><br>
Datei:MMC 76.png|<center>[[Micky Maus Comics 76]]</center><br>
Datei:MMC 77.png|<center>[[Micky Maus Comics 77]]</center><br>
Datei:MMC 78.png|<center>[[Micky Maus Comics 78]]</center><br>
Datei:MMC 79.png|<center>[[Micky Maus Comics 79]]</center><br>
Datei:MMC 80.png|<center>[[Micky Maus Comics 80]]</center><br>
Datei:MMC 81.png|<center>[[Micky Maus Comics 81]]</center><br>
Datei:MMC 82.png|link=Micky Maus Comics 82|<center>[[Micky Maus Comics 82]]</center><br>
</center><br>
</center><br>


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: