Bearbeiten von „Musik in den Meisterwerken“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 18: Zeile 18:


=== Dumbo (1941) ===
=== Dumbo (1941) ===
[[Bild:Pink elefants.JPG|thumb|right|Die Rosa Elefanten aus „[[Dumbo (1941)|Dumbo]]“, 1941. (© Disney)]]
[[Bild:Pink elefants.JPG|thumb|right|Die Rosa Elefanten aus „[[Dumbo]]“, 1941. (© Disney)]]
1941 kam schließlich das vierte Meisterwerk „[[Dumbo (1941)|Dumbo]]“ in die Kinos. Für die Musik erhielten [[Frank Churchill]] und [[Oliver Wallace]] im Jahre 1942 einen [[Oscar]] für die beste Filmmusik. Die bekanntesten Stücke aus dem Spielfilm sind ''„Der Storch“'', ''„Das Lied der Arbeiter“'', „[[Pink Elephants]]“ und ''„Ich sah noch nie, wie ein Elephant fliegt“''. Für ''„[[Das Lied der Arbeiter]]“'' gab es Jahre später heftige Kritik aufgrund von rassistischen Inhalten des Liedes. Hierbei wurde vor allem die Textzeile ''Wir arbeiten Tag und Nacht, wir sind glücklich, wenn wir arbeiten'' als rassistisch und sehr artverwandt mit dem Spruch ''„Arbeit macht Frei!“'', der in den einigen Konzentrationslagern der Nationalsozialisten zu lesen war, angesehen. Auch die „[[Pink Elephants]]“-Szene wurde in 60er und 70er Jahre als Drogenrauschszene ausgelegt. Viele nahmen an, dass die Zeichner und Drehbuchautoren [[Joe Grant]] und [[Dick Huemer]] bei der Entwicklung dieser Szene LSD oder sonstige Drogen konsumiert haben. Ähnliche Vorwürfe gab es später beim Zeichentrickfilm „[[Alice im Wunderland (1951)|Alice im Wunderland]]“ (1951), jedoch hätte Walt Disney, als strenger Produktionsleiter, Drogen im Studio niemals zugelassen. Disney persönlich hatte die Produktionsentwicklungen genauestens und regelmäßig überprüft und kontrolliert, er hatte all seine Disziplinierungen und Vorstellungen von Ordnung durchgesetzt, so ließ er Frauen und Männer und ihre Arbeits-Abteilungen innerhalb des Studios trennen oder schrieb seinen Mitarbeitern beispielsweise vor, dass sie sich zu rasieren hatten.
1941 kam schließlich das vierte Meisterwerk „[[Dumbo (1941)|Dumbo]]“ in die Kinos. Für die Musik erhielten [[Frank Churchill]] und [[Oliver Wallace]] im Jahre 1942 einen [[Oscar]] für die beste Filmmusik. Die bekanntesten Stücke aus dem Spielfilm sind ''„Der Storch“'', ''„Das Lied der Arbeiter“'', „[[Pink Elephants]]“ und ''„Ich sah noch nie, wie ein Elephant fliegt“''. Für ''„Das Lied der Arbeiter“'' gab es Jahre später heftige Kritik aufgrund von rassistischen Inhalten des Liedes. Hierbei wurde vor allem die Textzeile ''Wir arbeiten Tag und Nacht, wir sind glücklich, wenn wir arbeiten'' als rassistisch und sehr artverwandt mit dem Spruch ''„Arbeit macht Frei!“'', der in den einigen Konzentrationslagern der Nationalsozialisten zu lesen war, angesehen. Auch die „[[Pink Elephants]]“-Szene wurde in 60er und 70er Jahre als Drogenrauschszene ausgelegt. Viele nahmen an, dass die Zeichner und Drehbuchautoren [[Joe Grant]] und [[Dick Huemer]] bei der Entwicklung dieser Szene LSD oder sonstige Drogen konsumiert haben. Ähnliche Vorwürfe gab es später beim Zeichentrickfilm „[[Alice im Wunderland (1951)|Alice im Wunderland]]“ (1951), jedoch hätte Walt Disney, als strenger Produktionsleiter, Drogen im Studio niemals zugelassen. Disney persönlich hatte die Produktionsentwicklungen genauestens und regelmäßig überprüft und kontrolliert, er hatte all seine Disziplinierungen und Vorstellungen von Ordnung durchgesetzt, so ließ er Frauen und Männer und ihre Arbeits-Abteilungen innerhalb des Studios trennen oder schrieb seinen Mitarbeitern beispielsweise vor, dass sie sich zu rasieren hatten.


=== Bambi (1942) ===
=== Bambi (1942) ===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: