Bearbeiten von „Quacky“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
Quacky kann durch Gedankenkraft Dinge zum Schweben bringen und versetzen, sogenannte Telekinese. In der Geschichte ''Der Bombensatellit'' ([[OD 10]]) zeigt er diese Fähigkeit erstmalig, und rettet so Dagoberts Geldspeicher vor einem herabstürzenden Satelliten.  Durch diese Fähigkeit manövriert er Dagoberts Geldspeicher in der Geschichte ''Der schwebende Geldspeicher'' ([[LTB 134]]) in die Erdumlaufbahn, als Dagobert ihn darum bittet. Um den Geldspeicher wieder zur Erde zu bringen, brauchen sie Quackys Raumschiff. Dagobert beauftragt Hubert Bogart mit der Suche, der ein 10 Kreuzer Stück als Bezahlung erhält. Bei der Münze handelt es sich um Quackys Raumschiff. Als Quacky die Erde verlassen will und zu seinem Planeten zurückkehren möchte, stößt Dagobert Quacky und die Münze landet über ein Kind, das sich ein Eis kauft, wieder im Geldkreislauf. In ''Ein Mann, ein Wort'' ([[DD 399]]) bewegt er auch lebende Subjekte wie Dagobert oder Donald. Wenn ein Ob- oder Subjekt zu weit entfernt ist, das er per Telekinese transportiert hat, leidet Quacky unter stottern.  
Quacky kann durch Gedankenkraft Dinge zum Schweben bringen und versetzen, sogenannte Telekinese. In der Geschichte ''Der Bombensatellit'' ([[OD 10]]) zeigt er diese Fähigkeit erstmalig, und rettet so Dagoberts Geldspeicher vor einem herabstürzenden Satelliten.  Durch diese Fähigkeit manövriert er Dagoberts Geldspeicher in der Geschichte ''Der schwebende Geldspeicher'' ([[LTB 134]]) in die Erdumlaufbahn, als Dagobert ihn darum bittet. Um den Geldspeicher wieder zur Erde zu bringen, brauchen sie Quackys Raumschiff. Dagobert beauftragt Hubert Bogart mit der Suche, der ein 10 Kreuzer Stück als Bezahlung erhält. Bei der Münze handelt es sich um Quackys Raumschiff. Als Quacky die Erde verlassen will und zu seinem Planeten zurückkehren möchte, stößt Dagobert Quacky und die Münze landet über ein Kind, das sich ein Eis kauft, wieder im Geldkreislauf. In ''Ein Mann, ein Wort'' ([[DD 399]]) bewegt er auch lebende Subjekte wie Dagobert oder Donald. Wenn ein Ob- oder Subjekt zu weit entfernt ist, das er per Telekinese transportiert hat, leidet Quacky unter stottern.  


Quacky kann nicht lügen, das ist auch den Ducks bekannt. So kann er in ''Die umgekehrte Pyramide'' ([[LTB 118]]) Daisy nicht anlügen, als sie wissen will, wieso Dagobert und er sie besuchen. In der Geschichte reisen die drei gemeinsam nach Yucatan, dort zeigt Quacky, dass er empathisch gegenüber Raubtieren ist. In dieser Geschichte verliert er durch einen Stein auf den Kopf die Fähigkeit zur Telekinese. Er ist grundsätzlich sehr gutmütig, großherzig und setzt sich für Gerechtigkeit und Umweltschutz ein. So will er Donald einem Löwen zum Fraß vorwerfen, damit der einen Vertrag nicht unterschreiben kann, der auf seinem Grundstück ein Kohlekraftwerk entstehen ließe ([[DD 399]]).
Quacky kann nicht lügen, das ist auch den Ducks bekannt. So kann er in ''Die umgekehrte Pyramide'' ([[LTB 118]]) Daisy nicht anlügen, als sie wissen will, wieso Dagobert und er sie besuchen. In der Geschichte reisen die drei gemeinsam nach Yucatan, dort zeigt Quacky, dass er empathisch gegenüber Raubtieren ist. In dieser Geschichte verliert er durch einen Stein auf den Kopf die Fähigkeit zur Telekinese. Er ist grundsätzlich sehr gutmütig, großherzig und setzt sich für Gerechtigkeit und Umweltschutz ein. So will er Donald edinem Löwen zum Fraß vorwerfen, damit der einen Vertrag nicht unterschreiben kann, der auf seinem Grundstück ein Kohlekraftwerk entstehen ließe ([[DD 399]]).


Im Übrigen spricht er die Sprache von Schlössern sowie anderen mechanischen Komponenten und ist dadurch in der Lage, die meisten Türen und Panzerschränke zu öffnen, aber auch mit Kaugummiautomaten zu sprechen. Jedoch kann er in der Geschichte ''Wohltäter wider Willen'' ([[LTB 194]]) mit einem Tresor nicht sprechen, da er dessen Sprache nicht spricht. Seine Fähigkeit zur Telekinese hat er in dieser Geschichte wiedererlangt. Dagobert Duck findet in der Geschichte Quackys Beharrlichkeit bei der Suche nach seinem Raumschiff bemerkenswert.  
Im Übrigen spricht er die Sprache von Schlössern sowie anderen mechanischen Komponenten und ist dadurch in der Lage, die meisten Türen und Panzerschränke zu öffnen, aber auch mit Kaugummiautomaten zu sprechen. Jedoch kann er in der Geschichte ''Wohltäter wider Willen'' ([[LTB 194]]) mit einem Tresor nicht sprechen, da er dessen Sprache nicht spricht. Seine Fähigkeit zur Telekinese hat er in dieser Geschichte wiedererlangt. Dagobert Duck findet in der Geschichte Quackys Beharrlichkeit bei der Suche nach seinem Raumschiff bemerkenswert.  

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: