Adventures in Music: Melody: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
}}
}}


Am 28.Mai 1953 kam der 1. Cartoon '''Melody''' Der Reihe [[Adventures in Music]] in die Kinos. Regie führten [[Dick Lundy]] und [[Charles A. Nichols]]. Dieser Cartoon war der erste Cartoon der jemals in 3D produziert wurde.
Am 28.Mai 1953 kam der 1. Cartoon '''Melody''' Der Reihe [[Adventures in Music]] in die Kinos. Regie führten [[Dick Lundy]] und [[Charles A. Nichols]]. Dieser Cartoon war der erste Cartoon der jemals in [[3D-Film|3D]] produziert wurde.


== Figuren und ihre Sprecher ==
== Figuren und ihre Sprecher ==
Zeile 32: Zeile 32:
== Fortsetzung ==
== Fortsetzung ==


* 1953: [[Adventures in Music: Toot Whistle Plunk and Boom]]
* 1953: [[Adventures in Music: Toot, Whistle, Plunk and Boom]]
 
==Trivia==
Clips dieses Cartoons wurden auch für das [[Sing mit uns Intro|Intro]] und die Moderation der VHS-Reihe [[Sing mit uns]] wieder verwendet.


== Weblinks ==
== Weblinks ==


* [http://duckfilm.de/cartoons/melody.htm Duckfilm Eintrag]
* [http://duckfilm.de/cartoons/melody.htm Duckfilm Eintrag]
* [http://www.imdb.com/title/tt0046064/ IMDB Eintrag]
* [http://www.imdb.com/title/tt0046064/ IMDB Eintrag] {{imd}}


[[Kategorie:Cartoon]]
[[Kategorie:Cartoon]]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2023, 08:41 Uhr

Adventures in Music: Melody
Melody-plakat.jpg
© Disney • Quelle: duckfilm.de
Uraufführung: 28. Mai 1953
Titelheld: Professor Eule
Regie: Dick Lundy und Charles A. Nichols
Animation: Hal Ambro, Marc Davis, Ward Kimball, Julius Svendsen, Harvey Toombs, Marvin Woodward, Color Stylist: Eyvind Earle Art Direction: Kendall O'Connor & Victor Haboush
Drehbuch: Dick Huemer
Produktion: Walt Disney
Musik: Joseph Dubin
Länge: 10:09 Minuten



Am 28.Mai 1953 kam der 1. Cartoon Melody Der Reihe Adventures in Music in die Kinos. Regie führten Dick Lundy und Charles A. Nichols. Dieser Cartoon war der erste Cartoon der jemals in 3D produziert wurde.

Figuren und ihre Sprecher[Bearbeiten]

Handlung[Bearbeiten]

Professor Eule versucht die Damen ruhigzustellen (© Disney)

Nach musikalischer Feststellung das alle Schüler da sind beginnt der Unterricht und heute erklärt Professor Eule seinen Schülern die Bedeutung der Melodien und Töne. Zuerst erklärt er ihnen wo sie in der Natur Töne entdecken können. Hier werden Grillen, der Wind der durch die Bäume rauscht und die Vögel als Beispiele vorgestellt. Vorallem der Klassenclown ist an diesem Thema besonders interessiert.

Nach diesen Bespielen sagt Professor Eule das nur Menschen und der Vogel imstande sind zu singen. Dann stellt er ihnen den Lebenslauf eines Menschens vor, wie er geboren wird und immer größer wird, sich verliebt und er immer älter wird. Als er zu alt wird, bekommt er einen Tritt von einem Kind der ihm die Anhöhe herunterfallen.

Danach läßt er seine Schüler in vielen Melodien Geschichten erzählen. Hier wird die Liebe, die Fahrt eines Schiffes und die Geschichte eines Cowboys der durch den Pfeil eines Indianers stirbt erzählt. Aber ein Thema wird niemals besungen werden, das ist das Gehirn.

Fortsetzung[Bearbeiten]

Trivia[Bearbeiten]

Clips dieses Cartoons wurden auch für das Intro und die Moderation der VHS-Reihe Sing mit uns wieder verwendet.

Weblinks[Bearbeiten]