Harold And His Amazing Green Plants: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
| CARTOONTITEL-DE = -
| CARTOONTITEL-DE = -
| TITELHELD = Harold
| TITELHELD = Harold
| URDATUM =  1984
| URDATUM =  1985
| LAENGE = 8:15
| LAENGE = 8
| PRODUKTION = ''unbekannt''
| PRODUKTION = ''unbekannt''
| QUELLE = keine
| QUELLE = keine
Zeile 13: Zeile 13:
| MUSIK = ''unbekannt''
| MUSIK = ''unbekannt''
}}
}}
1985 wurde der Lehrcartoon [[Harold And His Amazing Green Plants]] veröffentlicht. Regie führte [[Bob Kurtz]]. 1988 wurde der Cartoon der TV-Show [[Ludwigs Thank Tank]] zum ersten Mal auf dem [[Disney Channel]] präsentiert.
1985 wurde der Lehrcartoon [[Harold And His Amazing Green Plants]] veröffentlicht. Regie führte [[Bob Kurtz]]. 1988 wurde der Cartoon der TV-Show [[Ludwigs Think Tank]] zum ersten Mal auf dem [[Disney Channel]] präsentiert. Der Cartoon wurde zum ''Award Winner'' gekürt.


== Figuren und ihre Sprecher ==
== Figuren und ihre Sprecher ==
Zeile 32: Zeile 32:
== Verwendung des Cartoons ==
== Verwendung des Cartoons ==


Der Cartoon wurde hauptsächlich für Schulen produziert und verwendet. Auch heute noch können Lehrer eine [[Videokassette]] mit Harolds Geschichte im Internethandel erstehen.
Der Cartoon wurde hauptsächlich für Schulen produziert und verwendet. Auch heute noch können Lehrer eine [[VHS|Videokassette]] mit Harolds Geschichte im Internethandel erstehen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2017, 15:10 Uhr

-
Harold And His Amazing Green Plants
Noposter.PNG
© Disney • Quelle: keine
Uraufführung: 1985
Titelheld: Harold
Regie: Bob Kurtz
Animation: Robert Peluce
Drehbuch: unbekannt
Produktion: unbekannt
Musik: unbekannt
Länge: 8 Minuten


1985 wurde der Lehrcartoon Harold And His Amazing Green Plants veröffentlicht. Regie führte Bob Kurtz. 1988 wurde der Cartoon der TV-Show Ludwigs Think Tank zum ersten Mal auf dem Disney Channel präsentiert. Der Cartoon wurde zum Award Winner gekürt.

Figuren und ihre Sprecher[Bearbeiten]

  • Harold, unbekannt
  • eine Tomate, unbekannt
  • eine Aubergine, unbekannt
  • ein Brocolie, unbekannt

Handlung[Bearbeiten]

Harold lernt sein neues Haustier kennen (© Disney)

Harold lebt in einem Haus voller Haustiere. Alle seine Nachbarn haben mindestens eins, nur er hat ein kleines Samenkorn und geht mit ihm immer durch die Stadt. Dabei ist er traurig und unzufrieden. Er hätte gerne auch ein richtiges Haustier, wie alle anderen. Eines Tages tauchen eine Tomat, eine Aubergine und ein Brocolie auf und erklären ihm wie eine Pflanze wächst und immer größer wird.

Dafür stecken sie Harold in das Samenkorn und Harold erlebt mit eigenen Augen wie sich Leben durch den Samen seinen Weg bahnt. Dabei wird erklärt die Pflanze Wasser benötigt. Harold beginnt zu erkennen das Pflanzen wichtig sind und das sie die Lebensgrundlage für alle Tiere und Menschen sind.

Harold ist überglücklich und beginnt damit sich ein Pflanzenparadies anzulegen. Wenn ihn heute ein Tier sieht lässt er es links liegen.

Verwendung des Cartoons[Bearbeiten]

Der Cartoon wurde hauptsächlich für Schulen produziert und verwendet. Auch heute noch können Lehrer eine Videokassette mit Harolds Geschichte im Internethandel erstehen.

Weblinks[Bearbeiten]