Ted Sears
Winston Hibler (1910-1976)

Ted Sears (* 13. März 1900 in Massachusetts; † 22. August 1958 im Los Angeles County) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Trickfilmzeichner, der von 1931 bis 1958 das „Story Department“ der Walt Disney Studios leitete. Er ist als bedeutendster Drehbuchautor der Trickfilmgeschichte zu betrachten und war am Schaffensprozess aller Trickfilme Walt Disneys von Beginn seiner Anstellung bis zu seinem Tod direkt oder indirekt beteiligt, sowohl was Kurzfilme als auch abendfüllende Projekte betrifft. Zu seinen bekanntesten Arbeit gehören die Drehbücher zu „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (1937), „Pinocchio“ (1940), „Cinderella“ (1950) und „Peter Pan“ (1953).
Er gilt als Pionier des frühen Zeichentrickfilms. Bereits mit 18 Jahren arbeitete er in einem New Yorker Trickstudio, später wechselte er zu Max Fleischer, wo er Ende der 1920er das „Storyboard“ erfunden haben soll[1]. Der tatsächliche Erfinder dieses Meilensteins des Trickfilms ist nicht mehr zu ermitteln, andere sehen den Regisseur Gregory La Cava, später nominiert für zwei Oscars, von Hearst Comic Film International oder Webb Smith, der Anfang der 1930er Jahre bei Disney arbeitete, in dieser Position.
Er war ein guter Freund von Albert Hurter. Nach dessen Tod veröffentlichte Ted Sears 1948 „He Drew as he Pleased“. Er selbst starb 1958 nach langer Krankheit.
Biographie[Bearbeiten]
Frühe Jahre[Bearbeiten]
Arbeit für Disney[Bearbeiten]
Privates[Bearbeiten]
Filmographie (Auswahl)[Bearbeiten]
Ted Sears war von mindestens 1918 bis 1958, also über einen Zeitraum von 40 Jahren, ununterbrochen im Film tätig.
1918 – 1931[Bearbeiten]
- 1918 – 1926 (?): Mutt and Jeff, Trickfilmzeichner
- 1926 – 1927 (?): Arbeit an Stummfilmen von Charles R. Bowers, Drehbuchautor und Regisseur
- Auswahl:
- 1926: „Egged On“, Regie und Drehbuch
- 1927: „Many a Slip“, Drehbuch
- 1927: „Why Squirrels Leave Home“, Drehbuch
- 1927: „The Vanishing Villain“, Drehbuch
- 1927: „A Wild Roomer“, Drehbuch
- 1928 – 1931 (?): Arbeit in Max und Dave Fleischers Trickfilmstudio
- Auswahl:
- 1929: „Accordion Joe“, Storyboard, Animation
- 1930: „Fire Bugs“, Storyboard, Animation
- 1930: „Wise Flies“, Storyboard, Animation
- 1930: „Dizzy Dishes“, Storyboard, Animation
- 1931: „Tree Saps“, Storyboard, Animation
- 1931: „The Male Man“, Storyboard, Animation
1931 – 1958[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Dick Huemer schrieb 1978: „Would you like to know the name of the genius who invented the concept of the storyboard? Most think that it was Walt Disney’s idea and there are those who claim the honor for Webb Smith. But take it from me, an unimpeachable source, it was Ted Sears who first thought of it and submitted it to the Fleischers back in New York when he was working for them in the late ‘20s.“