Alberto Setzu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alberto Setzu''' (* 15. Mai 1962 in Turin/Metropolitanstadt Turin/Piemont/Italien) ist ein ehemaliger italienischer Comicautor und -zeichner, der 1981 und 1982 zwei Disney-Comicgeschichten zusammen mit Cèsar und Vittorio Pavesio schrieb; beide wurden auf Deutsch veröffentlicht. == Leben == Setzus Eltern, Giuseppe und Anna, stammten ursprünglich aus Sardinien. Sie lernten sich in Turin kennen, wo Alberto geboren wurde.…“)
 
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alberto Setzu''' (* 15. Mai 1962 in Turin/Metropolitanstadt Turin/Piemont/Italien) ist ein ehemaliger italienischer [[Comicautor]] und [[Comiczeichner|-zeichner]], der 1981 und 1982 zwei Disney-Comicgeschichten zusammen mit [[Cèsar]] und [[Vittorio Pavesio]] schrieb; beide wurden auf Deutsch veröffentlicht.
'''Alberto Setzu''' (* 15. Mai 1962 in Turin) ist ein ehemaliger italienischer [[Comicautor]] und [[Comiczeichner|-zeichner]], der 1981 und 1982 zwei [[The Walt Disney Company|Disney]]-Comicgeschichten zusammen mit [[Cèsar]] und [[Vittorio Pavesio]] schrieb; beide wurden auf Deutsch veröffentlicht.


== Leben ==
== Leben ==
 
Setzus Eltern, Giuseppe und Anna, stammten ursprünglich aus Sardinien. Sie lernten sich in Turin kennen, wo Alberto geboren wurde. Als Kind las Setzu gerne Comics wie Micky Maus, Spider-Man, Devil e Tex und Ken Parker.
Setzus Eltern, Giuseppe und Anna, stammten ursprünglich aus Sardinien. Sie lernten sich in Turin kennen, wo Alberto geboren wurde. Als Kind las Setzu gerne Comics wie Micky Maus, Spiderman, Devil e Tex und Ken Parker.


== Karriere ==
== Karriere ==
Setzu machte den Abschluss als Grafikdesigner und lernte in der Schule [[Vittorio Pavesio]] kennen, der häufig humorvolle Charaktere zeichnet. 1978 zeigte Pavesio ihm die Skizze einer seiner Figuren, inspiriert von der Legende ''Loch Ness''. Auf dieser Grundlage begannen sie ihre Zusammenarbeit und schrieben gemeinsam eine Geschichte (Skript von Pavesio; Zeichnungen und Dialoge von Setzu).
Setzu machte den Abschluss als Grafikdesigner und lernte in der Schule [[Vittorio Pavesio]] kennen, der häufig humorvolle Charaktere zeichnet. 1978 zeigte Pavesio ihm die Skizze einer seiner Figuren, inspiriert von der Legende ''Loch Ness''. Auf dieser Grundlage begannen sie ihre Zusammenarbeit und schrieben gemeinsam eine Geschichte (Skript von Pavesio; Zeichnungen und Dialoge von Setzu).


Zeile 16: Zeile 14:


== Disney-Comicgeschichten ==
== Disney-Comicgeschichten ==
 
*''Hut ab vor Phantomias!'' ([[LTB 102]], [[LTB Ultimate 6]]), Story gemeinsam mit [[Vittorio Pavesio]] und [[Cèsar]], Zeichnungen von [[Giuseppe Perego]] und [[Massimo Dotta]]
Durch das Klicken auf die Pfeile wird die Liste alphabetisch nach dem Inhalt der jeweiligen Spalte sortiert.
*''Der Aushilfsverleger'' ([[LTB 128]], [[LTB Spezial 85]]), Story gemeinsam mit [[Vittorio Pavesio]] und [[Cèsar]], Zeichnungen von [[Maximino Tortajada Aguilar]] und [[Miquel Pujol]]
 
{| width="100%" style="background-color:#fff; border-top:5px solid #5985FF; border-bottom:5px solid #5985FF; border-left:5px solid #5985FF; border-right:5px solid #5985FF; text-align:center"; valign="top" class="sortable"
|- style="background:#5985FF"
!width="4%" | Nr.
!width="19%" | Titel
!width="19%" | Originaltitel
!width="6%" | Titelheld
!width="14%" | <small>Mitwirkende neben Alberto Setzu</small>
!width="11%" | Erstveröffentlichung
!width="4%" | Seiten
!width="12%" | Deutsche Veröffentlichung
!width="11%" | [[Storycode]]<br/><small><small>(Mit [[Inducks]]-Link)</small></small>
|-
! 1.
| Hut ab vor Phantomias!
| La grande prova di Paperinik
| [[Phantomias]]
| [[Cèsar]], [[Vittorio Pavesio]] <small>(Co-Autor)</small><br />[[Giuseppe Perego]], [[Massimo Dotta]] <small>(Zeichnungen)</small>
| 27. Dezember 1981
| 29
| [[LTB 102]], [[Mammut-Comics 4]] & [[LTB Ultimate 6]]
| {{I|I TL 1361-A}}
|-
! 2.
| Der Aushilfe-Verleger / Der Aushilfs-Verleger / Der Aushilfsverleger
| Topolino editore
| [[Micky Maus]]
| [[Cèsar]], [[Vittorio Pavesio]] <small>(Co-Autor)</small><br />[[Maximino Tortajada Aguilar]], [[Miquel Pujol]] <small>(Bleistiftzeichnungen)</small><br />[[Studio Recreo]] <small>(Tuschereinzeichnung)</small>
| 16. Mai 1982
| 24
| [[LTB 128]] & [[LTB Spezial 85]]
| {{I|I TL 1381-A}}
|}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://inducks.org/creator.php?c=Alberto+Setzu Alberto Setzu] auf [[I.N.D.U.C.K.S.]]
* [https://inducks.org/creator.php?c=Alberto+Setzu Alberto Setzu] auf [[I.N.D.U.C.K.S.]]
* [https://lustiges-taschenbuch.de/entenhausen/zeichner-und-autoren/alberto-setzu Werke von Alberto Setzu] auf lustiges-taschenbuch.de
* [https://lustiges-taschenbuch.de/entenhausen/zeichner-und-autoren/alberto-setzu Werke von Alberto Setzu] auf lustiges-taschenbuch.de
Zeile 60: Zeile 24:
{{SORTIERUNG:Setzu, Alberto}}
{{SORTIERUNG:Setzu, Alberto}}
[[Kategorie:Comicautor]]
[[Kategorie:Comicautor]]
[[Kategorie:Comicautor (Non-Disney)]]
[[Kategorie:Comiczeichner (Non-Disney)]]

Aktuelle Version vom 10. Februar 2023, 20:28 Uhr

Alberto Setzu (* 15. Mai 1962 in Turin) ist ein ehemaliger italienischer Comicautor und -zeichner, der 1981 und 1982 zwei Disney-Comicgeschichten zusammen mit Cèsar und Vittorio Pavesio schrieb; beide wurden auf Deutsch veröffentlicht.

Leben[Bearbeiten]

Setzus Eltern, Giuseppe und Anna, stammten ursprünglich aus Sardinien. Sie lernten sich in Turin kennen, wo Alberto geboren wurde. Als Kind las Setzu gerne Comics wie Micky Maus, Spider-Man, Devil e Tex und Ken Parker.

Karriere[Bearbeiten]

Setzu machte den Abschluss als Grafikdesigner und lernte in der Schule Vittorio Pavesio kennen, der häufig humorvolle Charaktere zeichnet. 1978 zeigte Pavesio ihm die Skizze einer seiner Figuren, inspiriert von der Legende Loch Ness. Auf dieser Grundlage begannen sie ihre Zusammenarbeit und schrieben gemeinsam eine Geschichte (Skript von Pavesio; Zeichnungen und Dialoge von Setzu).

1981 debütierte Alberto im Comicbereich mit zwei Geschichten für Topolino, herausgegeben von Mondadori. 1982 veröffentlichte er im Mondadoriano Dolly Strips mit Lockness, gezeichnet von Pavesio. 1983 gründete er in Turin mit Pavesio und Cesare Lo Monaco das Studio S.P.L., das später seinen Namen in Etigraffio und dann in Studio 901 änderte. Neben Comics beschäftigen sich Setzu und Pavesio mit Werbeillustrationen und -grafiken.

1988 schrieb er mit Pavesio eine zehnseitige Geschichte mit Lockness. Nach einem Kontakt mit Gianni Brusasca vom Corriere dei Piccoli erschien die erste Geschichte am 24. Juni 1989, wodurch eine Zusammenarbeit bis 1992 begann, bei der verschiedene Kurzgeschichten veröffentlicht wurden.

Nachdem er 1991 eine Handlung für Nick Raider an Sergio Bonelli Editore schickte, arbeitete er mit Renato Queirolo an der endgültigen Fassung zu einem Thema von Maurizio Colombo: Das Endergebnis ist „Kill to Kill“ (Zeichnungen von Caramuta). Ende 1991 beendet er seine Tätigkeit bei Studio 901 und arbeitet seit 1992 freiberuflich mit einem Service-Grafikdesigner zusammen und erstellt Skizzen verschiedener Art, wodurch er sich von der Comicbranche verabschiedet hat.

Disney-Comicgeschichten[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]