Anderville: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Inhaltsangaben)
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
{{stub}}
'''Anderville''' ist die Heimatstadt von Sonny Mitchell und Schauplatz der ''„[[Micky Mystery]]“''-Geschichten. Anderville ist eine amerikanische Großstadt und anders als in [[Entenhausen]] geht es hier alles andere als beschaulich zu.  
'''Anderville''' ist die Heimatstadt von Sonny Mitchell und Schauplatz der ''„[[Micky Mystery]]“''-Geschichten. Anderville ist eine amerikanische Großstadt und anders als in [[Entenhausen]] geht es hier alles andere als beschaulich zu. Oftmals wird angedeutet, dass detektivische Strategien, die in Entenhausen funktionieren, dies in Anderville nicht tun, was unter anderem damit zu erklären ist, dass Anderville deutlich krimineller ist. Im Gegensatz zur "harmloseren" Kriminalität Entenhausens gibt es in Anderville (Andeutung von) Mord, Entführungen, Brandstiftung und andere schwere Verbrechen. Die Polizei ist ebenso deutlich kompetenter als die in Entenhausen. Korruption, Erpressung usw. sind hier an der Tagesordnung.  


==Verwendung==
==Verwendung==
Zeile 6: Zeile 6:


==Bewohner==
==Bewohner==
Siehe [[MMMM – Charaktere]]


==Geographie==
==Geographie==


===Lage===
===Lage===
Anderville liegt, deutlicher als andere Städte in den Disney-Comics, in den USA, was unter anderem durch Behörden, Namen der Bewohner und Landschaften erkennbar ist. Die Lage in den USA wird auch einige Male erwähnt, meist allerdings nebensächlich. Anderville scheint außerdem an der mexikanischen Grenze zu liegen, und hat Zugang zum Meer.


===Größe===
===Größe===
Anderville ist, wie Entenhausen, eine Großstadt. Allerdings ist Anderville augenscheinlich deutlich größer, dichter besiedelt und verwinkelter. Es gibt unter anderem ein Finanz-Viertel, verschiedene, unterschiedlich reiche, Stadtteile, einen Hafen, und einen eigenen Gerichtshof. Anderville ist geprägt von reichen Anwesen, Wolkenkratzern und riesigen (Freizeit-)Parks.


==Anderville in anderen Sprachen==
==Anderville in anderen Sprachen==


==Siehe auch==
==Siehe auch==
[[MMMM]]
[[MMMM]], [[MMMM – Charaktere]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 28. Juli 2023, 12:18 Uhr

Klaas-Klever-und-Dagobert-Duck.jpg
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!

Anderville ist die Heimatstadt von Sonny Mitchell und Schauplatz der Micky Mystery-Geschichten. Anderville ist eine amerikanische Großstadt und anders als in Entenhausen geht es hier alles andere als beschaulich zu. Oftmals wird angedeutet, dass detektivische Strategien, die in Entenhausen funktionieren, dies in Anderville nicht tun, was unter anderem damit zu erklären ist, dass Anderville deutlich krimineller ist. Im Gegensatz zur "harmloseren" Kriminalität Entenhausens gibt es in Anderville (Andeutung von) Mord, Entführungen, Brandstiftung und andere schwere Verbrechen. Die Polizei ist ebenso deutlich kompetenter als die in Entenhausen. Korruption, Erpressung usw. sind hier an der Tagesordnung.

Verwendung

Die Stadt wird ausschließlich in den Micky Mystery-Geschichten verwendet.

Bewohner

Siehe MMMM – Charaktere

Geographie

Lage

Anderville liegt, deutlicher als andere Städte in den Disney-Comics, in den USA, was unter anderem durch Behörden, Namen der Bewohner und Landschaften erkennbar ist. Die Lage in den USA wird auch einige Male erwähnt, meist allerdings nebensächlich. Anderville scheint außerdem an der mexikanischen Grenze zu liegen, und hat Zugang zum Meer.

Größe

Anderville ist, wie Entenhausen, eine Großstadt. Allerdings ist Anderville augenscheinlich deutlich größer, dichter besiedelt und verwinkelter. Es gibt unter anderem ein Finanz-Viertel, verschiedene, unterschiedlich reiche, Stadtteile, einen Hafen, und einen eigenen Gerichtshof. Anderville ist geprägt von reichen Anwesen, Wolkenkratzern und riesigen (Freizeit-)Parks.

Anderville in anderen Sprachen

Siehe auch

MMMM, MMMM – Charaktere

Weblinks