Micky im Traumland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bilder hinzugefügt!!! Endlich fertig)
K
Zeile 14: Zeile 14:
}}
}}


Am 30. Mai 1936 wurde der Cartoon '''Thru the Mirror''' (Micky im Märchenland) in den Kinos uraufgeführt. Regie führte [[David Hand]].
Am 30. Mai 1936 wurde der [[Cartoon]] '''Thru the Mirror''' (Micky im Märchenland) in den Kinos uraufgeführt. Regie führte [[David Hand]].


== Figuren und ihre Sprecher ==
== Figuren und ihre Sprecher ==

Version vom 28. Februar 2019, 13:39 Uhr

Micky im Märchenland
Thru the Mirror
Thru the mirror plakat.JPG
© Disney • Quelle: duckfilm.de
Uraufführung: 30. Mai 1936
Titelheld: Micky Maus
Regie: David Hand
Animation: Hardie Gramatky, Dick Lundy, Bob Wickersham, Carl Barks
Drehbuch: William Cottrell,Joe Grant, Bob Kuwahara
Produktion: Walt Disney, John Sutherland
Musik: Paul J. Smith, Frank Churchill, Leigh Harline
Länge: 8:30 Minuten



Am 30. Mai 1936 wurde der Cartoon Thru the Mirror (Micky im Märchenland) in den Kinos uraufgeführt. Regie führte David Hand.

Figuren und ihre Sprecher

  • Micky Maus, Walt Disney
  • ein Sessel und ein Hocker, unbekannt
  • ein Telefon, unbekannt
  • ein Zylinder und Handschuhe
  • ein Radio, unbekannt
  • die Spielkartenarmee und ihre Herrscher, unbekannt

Handlung

Micky betritt eine andere Welt (© Disney)

Micky schläft als seine Fantasie ihn durch den Spiegel in das Spiegelland führt. Hier ist alles irgendwie verdreht und anders. Als Micky durch den Spiegel hindurch klettert verwendet er einen kleinen Hocker, der ihn daraufhin ausbellt was wiederrum einen Sessel zum Schimpfen veranläßt. Micky ist dermaßen erschrocken das er einen Schirm umwirft. Der ihn daraufhin ebenfalls ausschimpft.

Bei einem lebendigen Nussknacker ißt Micky ein paar Walnüße und schrumpt dabei.

Wenig später wird er von einem Telefon ans Telefon gerufen. Dort wird er immer von mit dem Wörtchen Hallo geärgert. Schließlich beschließt Micky mit ihm Seil zu springen und das Radio spielt dazu jede Menge Musik.

Nachdem er in einem Aschenbecher einen Zylinder und einen Streichholz gefunden hat beginnt er wie Fred Aistaire auf einem riesigen Zylinder zu tanzen. Als er vom Zylinder wieder herunterkommt erwacht ein Päärchen Handschuhe und beginnen mit gemeinsam mit Micky zu tanzen.

Nach einer Überblende sieht man wie Micky mit einem Stapel Karten marschieren. Wenig sieht man Micky mit einer Herzköniginnenkarte tanzen. Dies erregt die Eifersucht des Herzkönigs. Dieser fordert Micky zum Duell das Micky gewinnt. Nach dieser Niederlage alarmiert der König alle Karten und Micky muss sich ihnen stellen.

Er bewaffnet sich schnell er kann mit einem Füller und schlägt alle mit herausgeschoßener Tinte bis sie ausgeht. Micky ist nun in die Enge gedrückt und kämpft sich mit Füller als Degen durch. Damit besiegt er sogar viele Karten. Endlich kommt ihn die rettende Idee und er benutzt einen Ventilator. Die Karten werden weggeblasen. So schnell er konnte floh er durch den Spiegel zurück in seinen Körper. Als er schließlich durch einen Wecker geweckt wurde, dachte er wäre noch dort und freute sich das wieder schlafen konnte.

Der Cartoon ist...

Der Cartoon ist eine Verbeugung vor dem Alice Autoren Lewis Carroll. Die Autoren ließen sich durch die Geschichte Alice im Spiegelland inspieriren. Das Buch liegt auf Mickys Bett. Die Spielkartenarmee fand in etwas abgeänderter Form seine Wiederverwendung für Alice im Wunderland. Auch der Herzkönig und die Herzkönigin wurden in komplett abgeänderter Form im Film wiederverwendet. Sie wurden menschlich.

Wiederverwendung des Zylinders und der Handschuhe

Micky und die Handschuhe(© Disney)

In Aladdin tanzt Dschinni anstelle von Micky mit den Handschuhen und hat ebenfalls einen Zylinder auf den Kopf. Auch für die Videospiele zu Aladdin wurden sie gerne verwendet. Auch für den Cartoon Pluto und die magischen Handschuhe fanden sie eine Wiederverwendung. Hier gehörten sie einem Zauberer der ohne diese Handschuhe nichts taugt. Allerdings hat die Wäscherei Mickys Handschuhe mit den Handschuhen des Magiers vertauscht. Pluto war es ab sofort möglich Dinge zu tun die er nie tun konnte.

Veröffentlichung

Weblinks