LTB 557: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:


== Der Futuromat ==
== Der Futuromat ==
Auch hier ist diese Geschichte eine Typische Micky Maus, Kater Karlo Geschichte. Mit dem Unterschied das die Methoden verändert wurden und das auf sehr unglaubwürdiger weise. Micky geht zusammen mit Minnie zu einem Freizeitpark. In diesem Freizeitpark steht eine mysteriöse Maschine die als Attraktion dienen soll. Es handelt sich um der Futuromat. Der Futuromat ist eine Maschine die angeblich die Zukunft für einen Taler preisgeben soll. Ziemlich verdächtiger Preis für eine Wahrsager Maschine. Naja es kommt wie ihr vermutlich schon vermutet. Micky steckt ein Taler rein und ihm werden viele Verbrechen offenbart die passieren. Was mich in der Geschichte wirklich überrascht hat das Kater Karlo dieses mal nicht der Kopf des ganzen ist. Sondern ein Unbekannter,neuer Charakter der hoffentlich in den nächsten LTBs öfter vorkommen wird.
Diese Geschichte verspricht Spannung und Nervenkitzel und tatsächlich ist es im Gegensatz zu den letzen beiden Geschichten auch hier gut gelungen. Man vermutet tatsächlich eine Typische Micky Maus, Kater Karlo Geschichte aber es ist tatsächlich mehr unterschied zu den anderen Micky Maus, Kater Karlo Geschichten als man glaubt.
Und genau aus diesem Gründen ist die Geschichte mit der Note 2+ zu bewerten. [[Benutzer:Agent Hermann|Agent Hermann]] ([[Benutzer Diskussion:Agent Hermann|Diskussion]]) 17:35, 25. Mär. 2022 (CET)
{{gut}}

Version vom 25. März 2022, 18:35 Uhr

© Egmont Ehapa
← Vorherige Ausgabe | | Folgende Ausgabe →

In diesem Artikel wird das LTB 557 rezensiert. Welche Geschichten erfreuen das Fan-Herz und welche sollte man dem Gemütszustand halber lieber weglassen? Das erfährst du hier! Einen neutralen enzyklopädischen Artikel findest du unter LTB 557.

Jeder kann hier seine persönliche Meinung zu den in LTB 557 erschienenen Geschichten verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht (einzufügen mit ~~~~). Die Geschichten können mit Highlight Highlight, Gut Gut, Mittelmaß Mittelmaß oder Schlecht Schlecht bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen mit einbezogen werden. Eine genaue Anleitung zum Verfassen einer Rezension findest du hier. Viel Spaß!

Dieses LTB rezensieren | Hilfe | Hauptartikel | Ausgabenliste


Cover

Das Cover des neuen LTB 557 Spaß im Looping handelt von Donald mit seinen Neffen die auf einer Achterbahn sind. Hört sich nicht allzu spektakulär,an aber hier muss ich deutlich sagen das in diesem Cover mehr Details stecken als man sieht. Ein auffallendes detail ist der blaue Hintergrund. Der Symbolisiert wie das LTB auf dem ersten moment ausschaut. Der Blaue Hintergrund wirkt so als würde er Freude,Spannung und Spaß versprechen. Ein weiteres nettes Detail ist der 3D Effekt beim berühren des LTBs. Weiter im Hintergrund erkennt man die Achterbahn selbst wie sie aussieht und aufgebaut ist. Ich finde die Achterbahn ansich ist hier ziemlich gut gelungen,auch von der Farbgebung die Weiß,Grau verläuft und ein Gefühl gibt als wäre sie Qualitativ Hochwertig. Weiter im Vordergrund erkennen wir Donald mit seinem Neffen in der Bahn. Auch hier werden schnell die Emotionen klar die Donald und Tic,Trick,Track während der Achterbahn Fahrt haben. Während Donald so aussieht als würde er gleich runterfallen und kotzen, sehen Tic,Trick und Track so aus als hätten sie den spaß ihres Lebens. Sehr nette Details sind auch hier versteckt. Während Donalds Haare vor Schreck nach oben sprießen, fliegen Tic,Tricks,Tracks kappen von der Achterbahn. Man kann daraus vermuten daß sie Grade mitten in einem Luping waren und die Kappen deswegen weg fliegen. Im Groben und Ganzen ist es ein ganz schönes Cover geworden wobei man den Titel "Spaß im Looping" Kritisieren muss. Ich würde daher das Cover mit der Note 2 bewerten Agent Hermann (Diskussion) 17:11, 25. Mär. 2022 (CET) Gut

Spaß im Looping

Wie der Titel schon verrät soll es wohl um einen Freizeit Park Besuch gehen. Aber weit gefehlt. In dieser Geschichte begegnen Donald und Tic,Trick,Track durch einer Erfindung von Daniel Düsentrieb ihren Lieblings Comic Helden die versuchen ihren Onkel Felix Kaktus zu retten. Diese Geschichte hat wirklich Spannung in sich aber leider hat sie keine Action... Hier gibt es leider wenig Nervenkitzel. Aber man fühlt sich so als wäre man selbst auf einer Comic Veranstaltung mit seinen eigenen Comic Helden. Diese Geschichte hat also daher einen großen Plus Punkt verdient dafür daß die Geschichte uns "Comic Fans" wiederspiegelt. Ich persönlich fand die Geschichte echt nicht schlecht nur wie gesagt es gab keinen wirklichen Nervenkitzel. Ich würde daher der Geschichte aus Symphatie Gründen die Note 3+ geben. und mit einem "Gut" Symbolisieren. Agent Hermann (Diskussion) 17:26, 25. Mär. 2022 (CET) Gut

Das Weltaurant

Die Geschichte "Das Weltaurant" ist eine Typische Dagobert Duck Geschichte wo er mal wieder "seine Finanzwelt" retten muss. Niemand kauft mehr in seinem Restaurants ein, weil seine Restaurants nur ganz kleine Speisen anbieten, oder einfach mal fast Garnichts anbieten. Als wäre das nicht schlimm genug überflügelt Klaas Klever, Dagobert in dem Gebiet. Allerdings hat Gitta eine Lösung für Dagoberts Problem gefunden unzwar das Weltaurant. Das Weltaurant ist eine Riesen Kugel die wie die Erde ausschauen soll. und darin gibt es dann zich hunderte Restaurants unzwar für alle Länder ein eigenes Restaurant. Mit persönlich hat die Geschichte schon gefallen. Aber auch hier gibt es leider keinen Nervenkitzel und diese Geschichte ist auch leider sehr berechenbar. Daher ist die Geschichte mit der sehr großzügig verteilten Note 3- zu bewerten. Agent Hermann (Diskussion) 17:26, 25. Mär. 2022 (CET) Mittelmaß

Der Futuromat

Auch hier ist diese Geschichte eine Typische Micky Maus, Kater Karlo Geschichte. Mit dem Unterschied das die Methoden verändert wurden und das auf sehr unglaubwürdiger weise. Micky geht zusammen mit Minnie zu einem Freizeitpark. In diesem Freizeitpark steht eine mysteriöse Maschine die als Attraktion dienen soll. Es handelt sich um der Futuromat. Der Futuromat ist eine Maschine die angeblich die Zukunft für einen Taler preisgeben soll. Ziemlich verdächtiger Preis für eine Wahrsager Maschine. Naja es kommt wie ihr vermutlich schon vermutet. Micky steckt ein Taler rein und ihm werden viele Verbrechen offenbart die passieren. Was mich in der Geschichte wirklich überrascht hat das Kater Karlo dieses mal nicht der Kopf des ganzen ist. Sondern ein Unbekannter,neuer Charakter der hoffentlich in den nächsten LTBs öfter vorkommen wird. Diese Geschichte verspricht Spannung und Nervenkitzel und tatsächlich ist es im Gegensatz zu den letzen beiden Geschichten auch hier gut gelungen. Man vermutet tatsächlich eine Typische Micky Maus, Kater Karlo Geschichte aber es ist tatsächlich mehr unterschied zu den anderen Micky Maus, Kater Karlo Geschichten als man glaubt. Und genau aus diesem Gründen ist die Geschichte mit der Note 2+ zu bewerten. Agent Hermann (Diskussion) 17:35, 25. Mär. 2022 (CET) Gut