Kater Karlo

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kater Karlo (Peg-leg Pete oder Black Pete) ist neben den Panzerknackern der am häufigsten auftauchende Verbrecher in Entenhausen und der Erzfeind von Micky Maus. Er hat eines seiner Beine aus unbekanntem Grund verloren und trägt deshalb ein Holzbein, beziehungsweise in späteren Geschichten eine Prothese.

Alice Comedies

Kater Karlo war erstmals 1925 - also drei Jahre vor Mickys erstem Auftritt - in 'Alice Solves the Puzzle', einem Disney-Cartoon der Reihe Alice Comedies, zu sehen und ist damit Disneys älteste wiederkehrende Cartoon-Figur. Allerdings hieß Kater Karlo hier noch Pete the Bear; er war hier also noch ein anthromorpher Bär statt eines anthromorphen Katers.

Oswald the Lucky Rabbit

1927 bis 1928 tauchte Karlo als Gegenspieler in neun Oswald the Lucky Rabbit-Cartoons auf. Auch nachdem Oswald von Walter Lantz übernommen wurde, machte man noch oft von Karlo gebrauch.

Micky Maus

Seit dem Cartoons The Gallopin' Gaucho und Steamboat Willie, beide von 1928, gilt Kater Karlo als der Gegenspieler von Micky Maus schlechthin.

Kater Karlo in anderen Sprachen

  • Englisch: Peg-leg Pete (mit Holzbein), später Black Pete
  • Italienisch: Gambadilegno ("Holzbein")
  • Norwegisch: Svarte-Petter
  • Portugiesisch: João Bafo-de-Onça ("John Jaguar-Atem"; umgangssprachlich für Mundgeruch)
  • Spanisch: Pete Patapalo
  • Polnisch: Czarny Piotrus

Trivia

  • Früher wurde für Kater Karlo auch schon der Name Peter Schimmelpfennig verwendet.
  • Laut einer Geschichte ist Kater Karlo nur ein Alias und Karlo heißt mit vollem Namen Karl Friedhelm Katermann (Percy P. Percival).
  • Romano Scarpa stellte ihm 1960 mit Trudi eine Freundin und 1977 mit Kralle einen Cousin zur Seite.


Klaas-Klever-und-Dagobert-Duck.jpg
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!