Toon Disney

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo von Toon DisneyDisney)

Toon Disney (und Toon Disney +1) war ein Fernsehsender der Walt Disney Company. Er sendete wie sein Partnersender Playhouse Disney seit dem 10. November 2004 über die Bezahlfernsehen-Plattform von Vodafone Kabel Deutschland sein Programm aus. Das Bezahlfernseh-Paket von Sky Deutschland nahm Toon Disney nicht in ihr Paket mit ein. Der Sender stellte in der Nacht zum 15. April 2010 seinen Sendebetrieb ein. Toon Disney +1 wurde durch Disney XD +1 ersetzt.

Toon Disney war ein Ableger des US-Familiensenders Disney Channel. Das Programm basiert auf Walt Disneys Zeichentrickserien, die Zielgruppe des Senders waren Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren und Zeichentrickbegeisterte. Das Programm wurde rund um die Uhr ausgestrahlt und war gewalt- und werbefrei. Die Buena Vista GmbH beantragte 2004 eine Sendelizenz, die BLM (bayerische Landesmedienanstalt) erteilte darufhin im Oktober 2004 die Sendelizenz. Seit dem 14. November 2009 gehörte Toon Disney Deutschland neben Toon Disney Italien zu den letzten Toon-Disney-Ausgaben weltweit. Am 11. März 2010 bzw. 23. März wurde Toon Disney aus dem Österreichischen AonTV und dem Schweizerischen Cablecom durch Disney XD ersetzt. Somit war Toon Disney zuletzt ausschließlich in Deutschland verfügbar. Toon Disney sendete noch bis zum 15. April 2010, danach wurde der Sender in Deutschland eingestellt.


Programmstruktur

Toon Disney veränderte unregelmäßig, aber mindestens einmal pro Jahr, sein Programm. Meist wurden Disney-Cartoons aus den 1980er -und 1990er Jahren durch andere aus diesem Bereich ausgetauscht. Zu den Hauptserien von Toon Disney, die (fast) immer im Programm waren, zählten Phineas und Ferb, Kim Possible, American Dragon, Tauschrausch, Kuzcos Königsklasse, Brandy & Mr. Whiskers, Mickys Clubhaus, Lilo & Stitch und Disneys große Pause. Noch bis 30. November 2009 lief von 00:00 bis 06:00 die TooNight, die verschiedene Cartoons ohne Schema zeigte. Am 1. Dezember 2009 wurde die TooNight aufgehoben und durch verschiedene Serien ersetzt.

Das Ende von ToonDisney

Lange Zeit war unbekannt, wie die Zukunft von Toon Disney Deutschland aussieht. Manche Serien liefen seit über einem Jahr auf Toon Disney auf derselben Sendezeit. Es wurden keine neuen Episoden von Serien gezeigt, die schon länger auf dem Disney Channel zu sehen waren. Von manchen Serien wurden nur bestimmte Episoden ausgestrahlt. Über zwei Jahre lang wurde die Programmstruktur nicht total verändert, wie es früher üblich war und manche Serien kamen seit über zwei Jahren nicht mehr. Auch die Einstellung des Toon des Monats, der Toon Extra lang und der Toonight ließen darauf schließen, dass Toon Disney demnächst eingestellt werden könnte. Der Sendebetrieb wurde schlussendlich zum 15. April 2010 eingestellt.

Toon Disney weltweit

USA

Toon Disney startete in den Vereinigten Staaten am 18. April 1998. Toon Disney sendete bis Donnerstag, 12. Februar 2009, 23:59 und wurde am Freitag, 13. Februar 2009 in der ersten Minute durch Disney XD ersetzt.

Frankreich

In Frankreich wurde Toon Disney im September 2007 durch Disney Cinemagic ersetzt.

UK

Toon Disney wurde 2000 im Vereinigten Königreich gestartet. Im März 2006 wurde Toon Disney, als erster Sender der Welt, durch Disney Cinemagic ersetzt.

Spanien

2001 ging Toon Disney in Spanien an den Start und wurde im Oktober 2008 durch Disney Cinemagic ersetzt.

Skandinavien

Toon Disney, der am 1. August 2005 in den Skandinavischen Länder gestartet ist, ist am 12. September 2009 durch Disney XD ersetzt worden.

Italien

In Italien ist Toon Disney am 24. Dezember 2004 gestartet. Toon Disney Italien war vom 15. April 2010 bis zum 1. Oktober 2011 der einzige noch sendende Toon Disney weltweit.

Japan

Toon Disney wurde in Japan am 1. Dezember 2005 gestartet und ist am 1. August 2009 durch Disney XD ersetzt worden.

Indien

In Indien wurde Toon Disney im Jahr 2004 gestartet. Er ist am 14. November 2009 durch Disney XD ersetzt worden.

Quelle

Schwestersender