Chip 'n Dale Rescue Rangers 2

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titlescreen (© Disney/Capcom)

Am 25. Februar 1994 veröffentlichte Capcom das Spiel Chip and Dale: Rescue Rangers 2 für den Nintendo (NES). Tokuro Fujiwara war wieder wie beim ersten Teil der ausführende Produzent. Das Spiel wurde ein totaler Flop.

Charaktere

Screen nach beendeten Level (© Disney/Capcom)

Story

Al Katzone ist aus dem Gefängnis entflohen und versucht die Urne eines ägytischen Pharaos zu stehlen, die von bösen Geistern beseelt ist, um sie auf die Welt loszulassen. Um mögliche Rettungsversuche der Rettungstruppe schon im Vorfeld zu verhindern, lässt Al Katzone vom Wasser-Kaninchen eine Bombe in einem Schnellrestaurant platzieren. Die Rettungstruppe eilt zur Hilfe und muss feststellen, dass die Bombe nur ein Fake war.

Das Wasser-Kaninchen verrät nun zwar Al Katzones Pläne, der hatte aber genug Zeit um mit der Urne zu verschwinden. Die Rettungstruppe beschließt, Al-Katzone aufzuspüren und ihm die Urne wieder abzunehmen.

Spielbeschreibung

Wie bereits im ersten Teil übernimmt der Spieler die Rolle von Chip oder Chap, wobei das Spielprinzip fast 1 zu 1 vom Vorgänger übernommen wurde. Es ist auch wieder möglich, zu zweit gleichzeitig zu spielen. Grafik und Steuerung wurden überarbeitet und auch die Bosse fordern den Spieler nun mehr heraus. Im Gegensatz zum ersten Teil folgt der Spieler nun einer in Zwischensequenzen erzählten Story, die aber leider alles andere als logisch ist. Auch gibt es keine optionalen Level wie im Vorgänger mehr.

Warum das Spiel floppte

Der Boss des 1. Levels: Wasser-Kaninchen (© Disney/Capcom)

Eigentlich merkt man diesem Spiel an, dass sie eine Kopie des Orginals war. Der Handlungsablauf hat jetzt allerdings animierte Bilder bekommen. Samson und Trixie laufen auf dem Bildschirm heru, aber man merkt dass das Spiel nicht lebendig genug gehalten wurde. Die Gegner sind zwar schlauer als im ersten Teil, dennoch merkt man der Story und dem Spielablauf an, dass dies nur ein Remake ist. Außerdem war die Serie bereits damals auf den absteigenden Ast.

Warum Fans die Forsetzung dennoch spielen

Das Spiel setzt einfach da an, wo der erste Teil aufgehört hat. Es ist eine indirekte Forsetzung des ersten Teiles. Sie macht trotz der obengenannten Kleinigkeiten einen Heidenspaß und ist gar nicht so teuer auf dem Gebrauchtmarkt. Kostet um die 15 Euro.