Die drei Caballeros (Delphin)

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titelbild. (© Disney)

Die drei Caballeros erschien 1977 im Rahmen der Disney-Taschenbücher vom Delphin-Verlag. Bei dem Buch handelt es sich um die deutsche Fassung des Buchs „The three Caballeros“ von Jimmy Corinis, welches im Februar 1976 beim Verlag New English Library (NEL) erschien.[1] Das Buch adaptiert die Handlung des Disney-MeisterwerksDrei Caballeros“ (1944).

Donald bekam zum Geburtstag von seinen Freunden in Südamerika ein Paket zugesendet, in dem drei Geschenke stecken. In einem ist ein Heimkino-Set und in den beiden anderen zwei alte Freunde, Pedro und Panchito.

Handlung[Bearbeiten]

Kapitel 1[Bearbeiten]

Es ist Freitag, der 13te und Donald hat Geburtstag. Ein Paket ist in seiner Post, welches laut beiliegender Karte von seinen Freunden in Südamerika ist. In dem Paket sind drei weitere Geschenke.

Im großen gelben Paket ist ein Heimkino, bestehend aus einem Filmprojektor, einer Leinwand und mehreren Filmrollen. Die Filmrollen zeigen „Aves Raras“, seltene Vögel. In der ersten dokumentiert ein Professor die Sehnsucht von Pablo, dem lustigen Pinguin, vom Südpol aus in wärmere Gebiete zu gelangen. Doch auf einer sonnigen Insel angekommen, bekommt er wieder Heimweh.

Kapitel 2[Bearbeiten]

Donald sieht sich auf den Filmrollen weitere seltene und seltsame Vögel Südamerikas an, zum Beispiel den Anabepreto vom Kolumbien und Venezuela, den Arapapa aus Paraguay, Tizereta aus Kolumbien sowie den Arapacu, Tukan, Marrequito und Flamingo, aber auch den Aracuan mit seinen Scherzen und seinem komischen Lied.

Kapitel 3[Bearbeiten]

Eine weitere Geschichte über ein seltsames Flügeltier berichtet auf den Filmrollen ein alter Gaucho aus Uruguay. Dieser erzählt, wie er als kleiner Junge in den Bergen einen fliegenden Esel fing, den er für Pferderennen einsetzte. Doch als sein Betrug publik wurde, zogen sich Esel und Gaucho zurück.

Kapitel 4[Bearbeiten]

Sambamusik und Zigarrenrauch kommen aus einem der anderen beiden Pakete. Darin steckt ein Buch über Brasilien, aus dessen Seiten wiederum Donalds Freund Pedro wandert. Pedro fängt sogleich an, mit Buchillustrationen und einem Frauengesang untermalt von Bahia zu schwärmen. Als er Donald davon überzeugen konnte, mit ihm Bahia zu besuchen, schrumpft Pedro Donald via Hammerschlag auf Buchformat zusammen und zusammen verschwinden sie in den Seiten des Brasilien-Buchs. Nach einer chaotischen Zugfahrt landen sie im malerischen Bahia und sehen sogleich das Mädchen Yaya, welche Küchlein verkauft. Diese wird bald von jungen Männern umringt, die sie wie Donald und Pedro bezirzen und besingen. Gegen Ende des Liedes schenkt Donald Yaya Blumen und bekommt dafür Küsse. Noch vor Liebe umnebelt werden Pedro und er aus dem Buch geworfen.

Kapitel 5[Bearbeiten]

Pedro hilft seinem liebestrunkenen Freund auf die Beine und erinnert ihn an seine anderen Geschenke. Er führt Donald zu dem Geschenk von Panchito und ihm. Nachdem Pedro und Donald vom Buchformat wieder auf ihre normale Größe zurückwuchsen, öffnet sich das Geschenk unter lauten Pistolenschüssen. Darin ist ihr alter Freund Panchito, der ihnen Sombreros aufsetzt und die beiden und sich als die drei Caballeros bezeichnet. Nach einem gemeinsamen Lied holt Panchito eine Pinata hervor. Er erzählt Donald von der Weihnachts-Tradition, bei der Kinder neun Tage vorm Fest wie Maria und Josef von Haus zu Haus ziehen und dabei „Las posedas“ singen. Wenn sie letztendlich in einem aufgenommen werden, wird gefeiert und schließlich die Pinata zerbrochen. Donald werden die Augen verbunden und er soll als Geburtstagskind die Pinata zerbrechen, welche seine beiden Freunde ihn immer wieder vor den Augen wegziehen. Doch zu guter Letzt überlassen sie Donald die Pinata, und beim Zerbrechen purzeln Geschenke wie zum Beispiel ein dickes Buch, ein Pferd aus Stroh, ein Schweinchen und eine Puppe daraus hervor. Das dicke Buch trägt den Titel „Mexiko“ und erzählt die Geschichte der Landesflagge und somit auch von Mexico City, welches er sogleich im Buch zeigt. Ein Lied schallt aus dem Buch hervor. Panchito ist geschmeichelt von Donald und Pedros Begeisterung, weshalb er serape, einen Zauberteppich hervorruft und mit ihnen im Buchinneren verschwindet.

Kapitel 6[Bearbeiten]

Das vorherige Lied ertönt erneut und lässt die Fotografien zum Leben erwachen. Panchito zeigt seinen Freunden das Anglerparadies Patzcuzaro und die Tänze jarabe pateno und lilongo, bei denen Donald wieder versucht, mit Frauen zu tanzen. Der Teppich führt die drei zur Bucht von Acapulco, wo sich schöne Mädchen sonnen. Als die drei etwas tiefer fliegen, um einen besseren Blick zu erhaschen, stürzt sich Donald in die Tiefe und will sogleich mit den Frauen spielen. Pedro schnappt sich Donald, als dieser Blinde Kuh spielte, und wird gleich von ihm mit Küssen übersäht. Als die Augenbinde abgenommen wurde, geniert sich Donald erst und ist dann wütend über seine Freunde. Doch der Teppich führt sie schon einige Seiten weiter.

Kapitel 7[Bearbeiten]

Um Donald abzulenken, zeigt Panchito seinen Freunden als nächstes das Nachtleben in Mexico City. Die leuchtenden Stadtlichter lenken Donald vorübergehend ab, bis das nächste Lied einer hübschen Dame einsetzt. Donald fängt an, liebestrunken zu fliegen, wird aber ab und zu von Pedro und Panchito abgelenkt. Als Donald gegen einen Kaktus läuft, verliert er kurz das Bewusstsein. Er kommt wieder in seinem Zimmer zu sich, wonach er als Strohbulle mit Matador Panchito spielt. Pedro zündet die Knallkörper, die am Strohbullen stecken, weshalb er für Donald nicht mehr kontrollierbar ist. Er konfrontiert den Bullen, dessen Explosion ihn in die Luft schickt. Pedro und Panchito fangen ihn im serape, doch als Donald sich aus diesen befreite, waren Pedro und Panchito verschwunden. Nur noch von den Geschenken umgeben zweifelt Donald daran, dass er das alles wirklich erlebt hat.

Hintergrund[Bearbeiten]

Das Buch gibt die Filmhandlung auf 112 Seiten in sieben Kapiteln und 34 schwarzweiß-Illustrationen wieder. Da Drei Caballeros ein sogenannter Package Movie ist, der in einzelne Cartoon und Segmente aufgeteilt ist, ist im Buch auch jedes Kapitel einem Filmsegment gewidmet: Kapitel eins behandelt zum Beispiel „The Cold-Blooded Penguin“, Kapitel zwei die seltenen Vögel inklusive dem Aracuan und Kapitel drei „The Flying Gauchito“.

Das Buch ist Teil der Reihe Disney-Taschenbücher vom Delphin-Verlag, dessen Logo, ein Disney-Schriftzug mit Micky-Kopf als i-Tüpfelchen, oben links auf den Titelbildern zu finden ist. Andere Bände aus der Reihe sind „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, „Pinocchio“, „Bernard und Bianca“ und „Robin Hood“. Die einzelnen Taschenbücher kosteten jeweils 2,95 DM.

Änderungen und Ergänzungen[Bearbeiten]

Die Text-Adaption des Films ist etwas ausführlicher als der Film und wurde der Comicwelt um Donald angepasst. Dagobert sowie Tick, Trick und Track werden im ersten Kapitel angedeutet, aber nicht namentlich genannt. Donalds Adresse ist im Film in Hollywood, wird im Buch aber nicht genannt. Anders als im Film, in dem Donald nur José bereits kennt und Panchito neu kennenlernt, denkt Donald im Buch direkt an die beiden, als er den südamerikanischen Absender des Pakets sieht. Beinahe zumindest, denn José wird im Buch Pedro genannt. Als der Aracuan José im Film die Zigarre klaut, flieht er wortwörtlich aus dem laufenden Filmband, während er in der Buchfassung aus einem anderen Buch kommt und darin wieder verschwindet. In den Abbildungen ist Josés Zigarre übrigens nie zu sehen. Wie im Film kämpft Donald am Ende des Films mit einem künstlichen Stier, doch während der Film mit einem Feuerwerk endet, beschreibt das Buch auch noch, wie Donald wieder im Zimmer erwacht, umgeben von seinen Geschenken, aber ohne José und Panchito, dafür aber mit gewaltigen Kopfschmerzen.

Einige Änderungen zum Film kamen alleine durch die Übersetzung zustande. Im Buch werden auch einige Lieder zitiert, welche im Film gesungen werden. In der deutschen Fassung wurden diese oft erstmals und manchmal nur ein weiteres Mal übersetzt. Die im Buch zitierten Lieder sind „Baía‎“, „Mexico“, „Los Tres Caballeros“ und „Komm ich schenk Dir Mein Herz“.

Andere Änderungen entstanden durch die Veränderung der Sprache: Die Frauen werden im Buch als „klein“ und als „Mädchen“ bezeichnet, sind im Film aber eindeutig erwachsene Frauen.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. „New English Library (NEL) Disney Books Gallery“. tonystrading.co.uk