LTB 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox LTB
{{Infobox LTB
| LTBNR = 13
| LTBNR = 13
| LTBTITEL = Micky in Gefahr
| LTBTITEL = Micky in Gefahr!
| NEU = Der Mann aus Ping-Pong
| NEU = Der Mann aus Ping-Pong
| EDATUM =  September 1970
| EDATUM =  September 1970

Version vom 18. Dezember 2023, 13:32 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 13

Micky in Gefahr!
LTB 13.JPG
Egmont Ehapa)

Der Mann aus Ping-Pong
LTB-AK-300-013.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: September 1970
Chefredakteur: Dr. Erika Fuchs
Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 6
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 3,00
A: öS 23
CH: sFr 3,60
Besonderheiten:

Preiserhöhung:
CH: 10 Rappen mehr

Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++13 LTB 13 Infos zu LTB 13 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 13 ist ein Nachdruck des Bandes Io, Topolino! I Classici di Walt Disney (prima serie) # 32.

Inhalt

Vor- und Rahmengeschichte

I CWD 32-A

Der Mann aus Ping-Pong

I TL 380-AP

Der hypnotische Kreisel

I TL 452-A

Goofy, der gerade ein leidenschaftlicher (allerdings kein besonders guter) Hobbykoch geworden ist, fährt mit Micky ins Hotel Edelweiß, um bei einem Wettstreit zwischen den Meisterköchen Fritz Kadelle und Karl Stoffel als dritter Teilnehmer mitzumachen. Bei seinen Vorbereitungen versetzen seine „Kochkünste“ das Hotel in Aufruhr. Am Abend des großen Wettstreits werden alle drei Kandidaten nacheinander zur Telefonkabine 5 gebeten, wo sie plötzlich unter Hypnose dem Anrufer ihre Geheimrezepte verraten. Die Nachwirkung der Hypnose zeigt sich beim Wettbewerb: Fritz Kadelle und Karl Stoffel kochen miserable Gerichte, Goofy dagegen zaubert auf einmal ein Meistermenü und gewinnt. Micky fällt auf, dass ihm das gar nicht bewusst ist und ruft einen Arzt, der meint, alle drei Teilnehmer hätten kürzlich einen Schock unbekannter Herkunft erlitten und seien deshalb so verwirrt. Micky untersucht deshalb die fragliche Telefonkabine und entdeckt, dass die Trennwand zwischen Kabine 5 und 4 gegen eine Folie ausgetauscht und die Telefone über einen Draht miteinander verbunden wurden, sodass man von Kabine 4 Kabine 5 anrufen kann. Außerdem findet er rote Erde am Boden, die er bereits woanders gesehen hatte und die es nur an einem Berg in der Nähe gibt. Dort findet er in einer Hütte ein Heft mit Notizen der Geheimrezepte und einen Kreisel, den der Unbekannte in der Kabine an die Wählscheibe geschraubt hatte, sodass die Köche beim Telefonieren vom Licht des rotierenden Kreisel hypnotisiert wurden. Micky wird von dem Täter angegriffen, setzt ihn aber mit seinem eigenen Kreisel außer Gefecht. Es ist der Hoteldirektor, der sich während des Wettbewerbs zurückgezogen und die Kandidaten angerufen hatte. Die rote Erde in der Kabine war Micky zuvor schon an seinen Schuhen aufgefallen. Nachdem die drei Teilnehmer des Wettbewerbs wieder bei Sinnen sind, erhält Goofy den Preis, Karl Stoffel und Fritz Kadelle verlassen beleidigt das Hotel. Als Micky den Kreisel holen will, trifft Goofy ihn versehentlich am Hinterkopf, wodurch Micky den Kreisel in Gang setzt und sich selbst hypnotisiert...

Micky und Onkel Dagobert in denselben Nöten

I TL 454-B

Bei den Aua-Aua-Pygmäen

I TL 402-B

Klarabellas Erbschaft

I TL 466-B

Das purpurfarbene Dromedar

I TL 387-B

Siehe auch