LTB 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Änderung 75157 von 84.151.131.49 (Diskussion) rückgängig gemacht.)
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_LTB |
{{Rezi}}
LTBNR = 11|
{{Infobox LTB
LTBTITEL =  Hexenzauber mit Micky und Goofy |
| LTBNR = 11
NEU= Der rätselhafte Eisberg|
| LTBTITEL =  Hexenzauber mit Micky und Goofy
EDATUM = |
| NEU = Der rätselhafte Eisberg
CRED = |
| EDATUM = März 1970
UEB= |
| CRED = [[Dr. Erika Fuchs]]
NRGESCH= 4|
| UEB = [[Gudrun Penndorf]]
PREIS= |
| NRGESCH = 4
BES= |
| PREIS = D: DM 3,00<br>A: öS 23<br>CH: sFr 3,60
| BES = '''Preiserhöhung:'''<br>D: 20 Pfennig mehr<br>A: 4 Schilling mehr<br>CH: 50 Rappen mehr
| BILD = Datei:LTB 11.JPG
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-011.jpg
}}
}}
[[Bild:LTB11.gif|thumb|right|Ein Nachdruck des LTB 11 aus den 1990ern. (© Egmont Ehapa)]]
== Original ==
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe ''[[I Classici di Walt Disney]]''. LTB 11 ist ein Nachdruck des Bandes '''''Toposhow''' I Classici di Walt Disney (prima serie) # 21''.


{{LTB-Inhalt Start}}
== Inhalt ==
{{LTB-Inhalt|Rebellion der Schatten|36|[[Micky Maus]]}}
=== Vor- und Rahmengeschichte ===
{{LTB-Inhalt|Die Zauberraketen|58|}}
{{I|I CWD  21-A}}
{{LTB-Inhalt|Der rätselhafte Eisberg|56||}}
*Originaltitel: Prologo a "Toposhow"
{{LTB-Inhalt|Der Kaiser von Quacktanien|67||}}
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
{{LTB-Inhalt Ende}}
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]]
*Erstveröffentlichung: 01.03.1966
*Genre: Rahmengeschichte
*Figuren: [[Beelzebub]], [[Plattnase]], [[Goofy]], [[Hicksi]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Professor M]]
*Seiten: 33


[[Bild:LTB 11.JPG|thumb|right|LTB 11 Originalausgabe: Hexenzauber mit Micky und Goofy]]
=== Micky und die Rebellion der Schatten ===
[[Bild:LTB11.gif|thumb|right|LTB 11 Ein früher Nachdruck]]
{{I|I TL  259-AP}}
[[Datei:LTB-AK-300-011.jpg|thumb|right|LTB 11 Neuauflage: Der r&auml;tselhafte Eisberg]]
*Originaltitel: Topolino e la rivolta delle ombre
*Titel in Neuauflage: Rebellion der Schatten
*[[Comicautor|Story]]: [[Ennio Missaglia]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*Erstveröffentlichung: 13.11.1960
*Genre: Kriminalgeschichte, Mystery
*Figuren: [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Professor M]]
*Seiten: 36
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 5]], [[LTB Spezial 7]]


== Rebellion der Schatten ==
Die Schatten haben genug von ihrer Knechterei durch Menschen und proben den Aufstand. Der Schatten Professor Unraths hat einen Trank erfunden, der bei Sonnenfinsternis eingenommen die Schatten für immer vom dazugehörenden Menschen löst. Der echte Professor Unrath wird von den Schatten Mickys und Goofys entführt, damit er kein Gegenmittel erfinden kann. Ein erbitterter Kampf gegen die renitenten Schatten entbrennt...
*36 Seiten
Die Schatten haben genug von der Knechterei der Menschen und proben den Aufstand. Der Schatten Professor Unraths hat einen Trank erfunden, der - bei Sonnenfinsternis eingenommen - die Schatten für immer vom dazugehörenden Menschen löst. Der echte Professor Unrath wird von den Schatten Mickys und Goofys entführt, damit er kein Gegenmittel erfinden kann. Ein erbitterter Kampf gegen die renitenten Schatten entbrennt...


== Die Zauberraketen ==
=== Goofy und die Zauberraketen ===
*58 Seiten
{{I|I TL  262-AP}}
Auf Kap Racky passieren rätselhafte Dinge: Mondraketen explodieren kurz nach dem Start, darauf geht ein Bonbonregen („alle Sorten!“) nieder. Kommissar Hunter und Micky stehen vor einem Rätsel. Dessen Lösung – die Hexe Hicksi – hat sich auf Goofys Dachboden einquartiert und sabotiert von dort aus die Raketen – weil die Dinger dauernd in die Kochtöpfe der auf dem Mond stationierten Hexen fallen. Nebenbei versucht Hicksi Goofy mit all ihrer Zauberkraft zu beweisen, dass sie eine echte Hexe sei - vergeblich.
*Originaltitel: Pippo e i missili antimaliardi
*Titel in Neuauflage: Die Zauberraketen
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Chendi]], [[Luciano Bottaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]]
*Erstveröffentlichung: 04.12.1960
*Genre: Magie
*Figuren: [[Beelzebub]], [[Goofy]], [[Hicksi]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Horaz]]
*Seiten: 58
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 5]] (als ''Goofy ist unbelehrbar'')


Auf Kap Racky passieren rätselhafte Dinge: Mondraketen explodieren kurz nach dem Start, darauf geht ein Bonbonregen („alle Sorten!“) nieder. Kommissar Hunter und Micky stehen vor einem Rätsel. Dessen Lösung – die Hexe Hicksi – hat sich auf Goofys Dachboden einquartiert und sabotiert von dort aus die Raketen – weil die Dinger dauernd in die Kochtöpfe der auf dem Mond stationierten Hexen fallen. Nebenbei versucht Hicksi Goofy mit all ihrer Zauberkraft zu beweisen, dass sie eine echte Hexe sei – vergeblich...


== Der rätselhafte Eisberg ==
=== Micky und der rätselhafte Eisberg ===
*56 Seiten
{{I|I TL  281-BP}}
Micky und Goofy erfahren im Hafen, dass zahlreiche Seehundkutter von ihrer letzten Fahrt nicht mehr zurückgekehrt seien. Das letzte, was man von ihnen allen gehört hatte, war ein Notruf: SOS Eisberg. Als auch sein Freund Goofy mit einem solchen Schiff verschwindet, wird Micky aktiv. Im Meer stösst er auf einen rätselhaften Eisberg...
*Originaltitel: Topolino e l'iceberg fantasma
*Titel in Neuauflage: Der rätselhafte Eisberg
*[[Comicautor|Story]]: [[Ennio Missaglia]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*Erstveröffentlichung: 16.04.1961
*Genre: Mystery, Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]
*Seiten: 56


Micky und Goofy erfahren im Hafen, dass zahlreiche Seehundkutter von ihrer letzten Fahrt nicht mehr zurückgekehrt seien. Das letzte, was man von ihnen allen gehört hatte, war ein Notruf: SOS Eisberg. Als auch sein Freund Goofy mit einem solchen Schiff verschwindet, wird Micky aktiv. Im Meer stößt er auf einen rätselhaften Eisberg...


== Der Kaiser von Quacktanien ==
=== Micky als der Kaiser von Quacktanien ===
*67 Seiten
{{I|I TL  274-AP}}
In Entenhausen hagelt's plötzlich massive Mietzinserhöhungen – auch bei Eigenheimbesitzern und im Polizeipräsidium. Ausgestellt sind diese von einem ominösen „Kaiser von Quacktanien“. Zudem macht ein Trompete blasender Einbrecher nachts die Stadt unsicher.  
*Originaltitel: Topolino imperatore della Calidornia
*Titel in Neuauflage: Kaiser von Quacktanien
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Rodolfo Cimino]]
*Erstveröffentlichung: 26.02.1961
*Genre: Kriminalgeschichte, Abenteuer
*Figuren: [[Atömchen]], [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Klarabella Kuh]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Patrizia]], [[Horaz]]
*Seiten: 67
*Nachgedruckt in: [[LTB Maus-Edition 5]]
 
In Entenhausen hagelt es plötzlich massive Mietzinserhöhungen – auch bei Eigenheimbesitzern und im Polizeipräsidium. Ausgestellt sind diese von einem ominösen „Kaiser von Quacktanien“. Zudem macht ein Trompete blasender Einbrecher nachts die Stadt unsicher. Wer steckt dahinter?
 
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[[LTB 11: Rezension|Rezension dieses Bandes]]
*[http://coa.inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB++11 LTB 11 im Inducks]


__NOTOC__
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|011]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|011]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 17:17 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 11

Hexenzauber mit Micky und Goofy
LTB 11.JPG
Egmont Ehapa)

Der rätselhafte Eisberg
LTB-AK-300-011.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: März 1970
Chefredakteur: Dr. Erika Fuchs
Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 4
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 3,00
A: öS 23
CH: sFr 3,60
Besonderheiten:

Preiserhöhung:
D: 20 Pfennig mehr
A: 4 Schilling mehr
CH: 50 Rappen mehr

Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++11 LTB 11 Infos zu LTB 11 beim I.N.D.U.C.K.S.
Ein Nachdruck des LTB 11 aus den 1990ern. (© Egmont Ehapa)

Original[Bearbeiten]

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 11 ist ein Nachdruck des Bandes Toposhow I Classici di Walt Disney (prima serie) # 21.

Inhalt[Bearbeiten]

Vor- und Rahmengeschichte[Bearbeiten]

I CWD 21-A

Micky und die Rebellion der Schatten[Bearbeiten]

I TL 259-AP

Die Schatten haben genug von ihrer Knechterei durch Menschen und proben den Aufstand. Der Schatten Professor Unraths hat einen Trank erfunden, der – bei Sonnenfinsternis eingenommen – die Schatten für immer vom dazugehörenden Menschen löst. Der echte Professor Unrath wird von den Schatten Mickys und Goofys entführt, damit er kein Gegenmittel erfinden kann. Ein erbitterter Kampf gegen die renitenten Schatten entbrennt...

Goofy und die Zauberraketen[Bearbeiten]

I TL 262-AP

Auf Kap Racky passieren rätselhafte Dinge: Mondraketen explodieren kurz nach dem Start, darauf geht ein Bonbonregen („alle Sorten!“) nieder. Kommissar Hunter und Micky stehen vor einem Rätsel. Dessen Lösung – die Hexe Hicksi – hat sich auf Goofys Dachboden einquartiert und sabotiert von dort aus die Raketen – weil die Dinger dauernd in die Kochtöpfe der auf dem Mond stationierten Hexen fallen. Nebenbei versucht Hicksi Goofy mit all ihrer Zauberkraft zu beweisen, dass sie eine echte Hexe sei – vergeblich...

Micky und der rätselhafte Eisberg[Bearbeiten]

I TL 281-BP

Micky und Goofy erfahren im Hafen, dass zahlreiche Seehundkutter von ihrer letzten Fahrt nicht mehr zurückgekehrt seien. Das letzte, was man von ihnen allen gehört hatte, war ein Notruf: SOS Eisberg. Als auch sein Freund Goofy mit einem solchen Schiff verschwindet, wird Micky aktiv. Im Meer stößt er auf einen rätselhaften Eisberg...

Micky als der Kaiser von Quacktanien[Bearbeiten]

I TL 274-AP

In Entenhausen hagelt es plötzlich massive Mietzinserhöhungen – auch bei Eigenheimbesitzern und im Polizeipräsidium. Ausgestellt sind diese von einem ominösen „Kaiser von Quacktanien“. Zudem macht ein Trompete blasender Einbrecher nachts die Stadt unsicher. Wer steckt dahinter?

Siehe auch[Bearbeiten]