DD 395: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Die Jagd nach Monumenten: Inhaltsangabe von LTB Enten-Edition 3 uebernommen)
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
{{Infobox DD
|-
| NR = 395
! colspan="2" | '''Donald Duck 395'''
| EDATUM = 1. September 1988
|- bgcolor="#ffffff"
| RED =  
| Erscheinungsdatum: ||  September 1988
| NRGESCH = 3
|- bgcolor="#ffffff"
| PREIS = D: 3,80 DM<br>A: 29 öS<br>CH: 3,70 sFr
| Anzahl Geschichten: || 3 Geschichten
| BILD = Datei:DD 395 Z.jpg
|- bgcolor="#ffffff"
| BILD2 =
| Preis: ||  DM 3,80
| EDATUM2 =
|- bgcolor="#ffffff"
| PREIS2 =
| Vorherige Ausgabe: || [[DD 394]]
| BES =
 
}}
|- bgcolor="#ffffff"
| Folgende Ausgabe: || [[DD 396]]
 
|}
 
== Inhalt ==
== Inhalt ==


=== Die Jagd nach Monumenten ===  
=== Die Jagd nach Monumenten ===  
* 36 Seiten
[[Bild:Monumente-für-Entenhausen-Panel.jpg|thumb|rechts|(© Egmont Ehapa)]]
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]]  
{{I|I TL 1446-A}}
* Story: [[Giorgio Pezzin]]
*Originaltitel: Zio Paperone e la sfida turistica
* Zeichnungen: [[Giorgio Gavazzano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
* mit [[Donald Duck]] , [[Tick Trick und Track]] , [[Schmidt]] , [[Klaas Klever]] , [[Onkel Dagobert]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 14.08.1983
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 36
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 3]], [[Donald Duck & Co 73]]


Dagobert ist am Boden zerstört, weil alle Menschen in den Urlaub fahren, irgendwo ins Ausland, und nach Entenhausen keinerlei Gäste kommen, weil die Stadt keine berühmten Bauwerke zu bieten hat. Daher fahren die Ducks in aller Herren Länder und ersuchen die dortigen Monumente aufzukaufen und nach Entenhausen zu bringen: Eiffelturm, Tower Bridge, Cheops – Pyramide, ja sogar den schiefen Turm von Pisa will Dagobert aufkaufen. Doch er stößt auf breite Ablehnung und muss mit leeren Händen nach Hause zurückkehren. Klaas Klever geht die Sache etwas gerissener an: Er übergießt den Eiffelturm mit, wie er sagt „Chemie“, um ihn rostig zu machen. Sofort verkaufen die Pariser den Turm an Klever. Ähnliche Strategien wendet er anderswo an, und so zieren schon bald, Cheops – Pyramide, Eiffelturm und die Tower Bridge Entenhausen. Gleichzeitig kauft Klever alle Hotels von Dagobert auf, um somit voll von der erwarteten Touristenwelle zu profitieren. Doch wer zuletzt lacht, lacht am besten...
Onkel Dagobert ist am Boden zerstört, weil alle Menschen in den Urlaub fahren, irgendwo ins Ausland, und nach Entenhausen keinerlei Gäste kommen, weil die Stadt keine berühmten Bauwerke zu bieten hat. Daher fahren die Ducks in aller Herren Länder und ersuchen die dortigen Monumente aufzukaufen und nach Entenhausen zu bringen: Eiffelturm, Tower Bridge, Cheops – Pyramide, ja sogar den schiefen Turm von Pisa will Dagobert aufkaufen. Doch er stößt auf breite Ablehnung und muss mit leeren Händen nach Hause zurückkehren. Klaas Klever geht die Sache etwas gerissener an: Er übergießt den Eiffelturm mit, wie er sagt „Chemie“, um ihn rostig zu machen. Sofort verkaufen die Pariser den Turm an Klever. Ähnliche Strategien wendet er anderswo an, und so zieren schon bald, Cheops – Pyramide, Eiffelturm und die Tower Bridge Entenhausen. Gleichzeitig kauft Klever alle Hotels von Dagobert auf, um somit voll von der erwarteten Touristenwelle zu profitieren. Doch wer zuletzt lacht, lacht am besten...


=== Das Silber der Meere ===  
=== Das Silber der Meere ===  
* 30 Seiten
{{I|I TL 1623-C}}
* Hauptfigur: [[Micky Maus]]  
*Originaltitel: Topolino e il sosia fantasma
* von [[Paolo Crecchi]] , [[Luciano Gatto]]  
*[[Comicautor|Story]]: [[Paolo Crecchi]]
* mit [[Minni Maus]] , [[Micky Maus]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 04.01.1987
*Genre: Piraten
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[Enthologien 5]]
 
=== Die Traumfabrik ===  
=== Die Traumfabrik ===  
* 28 Seiten
{{I|I TL 1643-C}}
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]]  
*Originaltitel: Zio Paperone e la fabbrica dei sogni
* von [[Paolo Crecchi]] , [[Massimo De Vita]]  
*[[Comicautor|Story]]: [[Paolo Crecchi]]
* mit [[Gitta Gans]] , [[Daisy Duck]] , [[Donald Duck]] , [[Gustav Gans]] , [[Daniel Düsentrieb]] , [[Tick Trick und Track]] , [[Kuno Knäul]] , [[Onkel Dagobert]] , [[Fräulein Rita Rührig]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
 
*Erstveröffentlichung: 24.05.1987
== Weblinks ==
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Rita Rührig]], [[Gitta Gans]], [[Gustav Gans]], [[Kuno Knäul]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 28
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 3]]


[http://coa.inducks.org/issue.php/1/de/DD+395 Donald Duck 395 bei Inducks] Die Daten in diesem Artikel basieren auf Informationen von Inducks
Dagobert baut eine Fabrik, in der sich ganz persönliche Träume herstellen lassen, die man mit einer Art Videocassette immer wieder träumen kann.  


[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|395]]
[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|395]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 17:45 Uhr

Donald Duck (Taschenbuch)

Band 395

DD 395 Z.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 1. September 1988
Redaktion:
Übersetzung:

Gudrun Smed

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 3
Preis: D: 3,80 DM
A: 29 öS
CH: 3,70 sFr
Weiterführendes
Liste aller Donald Duck Taschenbücher
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fDD+395 DD 395 Infos zu DD 395 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Die Jagd nach Monumenten[Bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 1446-A

Onkel Dagobert ist am Boden zerstört, weil alle Menschen in den Urlaub fahren, irgendwo ins Ausland, und nach Entenhausen keinerlei Gäste kommen, weil die Stadt keine berühmten Bauwerke zu bieten hat. Daher fahren die Ducks in aller Herren Länder und ersuchen die dortigen Monumente aufzukaufen und nach Entenhausen zu bringen: Eiffelturm, Tower Bridge, Cheops – Pyramide, ja sogar den schiefen Turm von Pisa will Dagobert aufkaufen. Doch er stößt auf breite Ablehnung und muss mit leeren Händen nach Hause zurückkehren. Klaas Klever geht die Sache etwas gerissener an: Er übergießt den Eiffelturm mit, wie er sagt „Chemie“, um ihn rostig zu machen. Sofort verkaufen die Pariser den Turm an Klever. Ähnliche Strategien wendet er anderswo an, und so zieren schon bald, Cheops – Pyramide, Eiffelturm und die Tower Bridge Entenhausen. Gleichzeitig kauft Klever alle Hotels von Dagobert auf, um somit voll von der erwarteten Touristenwelle zu profitieren. Doch wer zuletzt lacht, lacht am besten...

Das Silber der Meere[Bearbeiten]

I TL 1623-C

Die Traumfabrik[Bearbeiten]

I TL 1643-C

Dagobert baut eine Fabrik, in der sich ganz persönliche Träume herstellen lassen, die man mit einer Art Videocassette immer wieder träumen kann.