Abenteuer Team 39: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
{{Infobox
|-
|PUBLI= [[Abenteuer Team]]
! colspan="2" | '''Abenteuer Team 39'''
|NR= 39
|- bgcolor="#ffffff"
|BILD= Datei:abenteuerteam39.jpg
| ||[[bild:abenteuerteam39.jpg|thumb|center|(© Egmont Ehapa)]]
|EDATUM= 10. Dezember 1998
|- bgcolor="#ffffff"
|CRED= [[Silvio Peter]]
| Erscheinungsdatum: ||  10.12.1998
|UEB= [[Gudrun Smed-Puknatis]]
|- bgcolor="#ffffff"
|SEITEN= 96
| Chefredakteur: || [[Silvio Peter]]
|NRGESCH= 3
|- bgcolor="#ffffff"
|PREIS= 4,20 DM (D)<br>30,- öS (A)
| Übersetzungen: || [[Gudrun Smed-Puknatis]]
|BES= *Nach dieser Ausgabe wurde die Reihe '''Abenteuer Team''' eingestellt
|- bgcolor="#ffffff"
|ISBN=
| Preis: ||  DM 4,20
|REZ=  
öS 30,
|EXTR= [[Datei:Ind.PNG]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FAT+39 Abenteuer Team 39] beim [[Inducks]]
|- bgcolor="#ffffff"
|LISTE= [[Ausgabenliste Abenteuer Team]]
| Besonderheit: || Titelseite mit Inhaltsverzeichnis
|VORH= Abenteuer Team 38
Angabe von Autor/Zeichner
|FOLG=  
|- bgcolor="#ffffff"
}}
| Vorherige Ausgabe: || [[Abenteuer Team 38]]
|- bgcolor="#ffffff"
! colspan="2" | Ende der Taschenbuchreihe
|}


== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Aus dem Tagebuch der Ahnin Lady Daisy: Der rosarote Ritter ===
=== [[Aus dem Tagebuch einer Vorfahrin]]: Der rosarote Ritter ===
{{I|I TL 2023-2 }}
*Originaltitel: Dai diari delle antenate: Paperinda e il cavaliere rosa
*Originaltitel: Dai diari delle antenate: Paperinda e il cavaliere rosa
*[[Storycode]]: I-2023
*[[Comicautor|Story]]: [[Claudia Salvatori]]
*Story: [[Claudia Salvatori]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]
*Zeichnungen: [[Comicup]]
*Erstveröffentlichung: 06.09.1994
*25 Seiten
*Genre: Mittelalter
*mit [[Daisy Duck]] als '''Lady Daisy''', [[Dagobert Duck]] als '''König George''' und als '''Graf Hagestolz''', [[Donald Duck]] als '''Donaldin, Ritter des Königs''', [[Franz Gans]] als '''Baron Treuherz''', [[Gustav Gans]] als '''Ritter Gustav im Glück'''
*Figuren: [[Daisy Duck]] (Lady Daisy), [[Donald Duck]] (Ritter Donaldin), [[Onkel Dagobert]] (König George), [[Gustav Gans]] (Ritter Gustav im Glück), [[Franz Gans]] (Baron Treuherz), [[Panzerknacker]]
*Seiten: 25
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 18]], [[LTB History 3]], [[Enthologien 14]]


Als Lady Daisy am Hofe des Königs vorgestellt wird, gewährt der König ihr einen Wunsch. Sie ersehnt sich, als Ritter in den Dienst der Königs gestellt zu werden, doch der König kann ihr diesen Wunsch nicht erfüllen. Enttäuscht lässt sie die galanten Hofritter zurück und will in ihr Schloss auf dem Land zurückkehren. Doch in einem kleinen Dorf ersteht sie eine rosarote Ritterrüstung, und fortan kämpft sie erfolgreich als geheimnisvoller '''Rosaroter Ritter''' gegen Schurken und des Königs kampferprobte Ritter. Eines Tages ereilt sie der Ruf des Königs, denn sein Bruder, Graf Hagestolz, erhebt Anspruch auf den Thron, und die Streitfrage soll in einem Turnier ausgetragen werden. Der Rosarote Ritter ist der einzige, der sich Graf Hagestolz‘ Herausforderer stellen will, und auch diesmal geht er siegreich hervor. Doch nun verlangt der König das Gesicht des geheimnisvollen Ritters zu sehen, und damit scheint Daisys Traum vom ritterlichen Leben beendet zu sein.
Als Lady Daisy am Hofe des Königs vorgestellt wird, gewährt der König ihr einen Wunsch. Sie ersehnt sich, als Ritter in den Dienst der Königs gestellt zu werden, doch der König kann und will ihr diesen Wunsch nicht erfüllen, weil Daisy eine Frau ist. Enttäuscht lässt sie die galanten Hofritter zurück und will in ihr Schloss auf dem Land zurückkehren. Doch in einem kleinen Dorf ersteht sie eine rosarote Ritterrüstung, und fortan kämpft sie erfolgreich als geheimnisvoller „Rosaroter Ritter“ gegen Schurken und des Königs kampferprobte Ritter. Eines Tages ereilt sie der Ruf des Königs, denn sein Bruder, Graf Hagestolz, erhebt Anspruch auf den Thron, und die Streitfrage soll in einem Turnier ausgetragen werden. Der Rosarote Ritter ist der einzige, der sich Graf Hagestolz‘ Herausforderer stellen will, und auch diesmal geht er siegreich hervor. Doch nun verlangt der König das Gesicht des geheimnisvollen Ritters zu sehen, und damit scheint Daisys Traum vom ritterlichen Leben beendet zu sein.
*auch erschienen in [[LTB_Spezial 18|LTB Spezial 18]]


=== Die Erinnerung an morgen ===
=== [[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Die Erinnerung an morgen ===
{{I|I TL 2125-1}}
*Originaltitel: Topolino e la memoria futura
*Originaltitel: Topolino e la memoria futura
*[[Storycode]]: I-2125-1
*[[Comicautor|Story]]: [[Enzo Biagi]], [[Alessandro Sisti]]
*Story: [[Enzo Biagi]], [[Alessandro Sisti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]]
*Erstveröffentlichung: 20.08.1996
*43 Seiten
*Genre: [[Zeitreise]]
*mit [[Micky Maus]], [[Kater Karlo]], [[Professor Zapotek]], [[Professor Marlin]], [[Minni Maus]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Kater Karlo]], [[Professor Zapotek]], [[Professor Marlin]], [[Minni Maus]]
*Seiten: 43
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 67]]


Micky befragt für eine Reportage über das bevorstehende Jahr 2000 bedeutende Wissenschaftler, Stadtplaner und andere Visionäre der Zeit, auch bei den Professoren Zapotek und Marlin wird er vorstellig. Obwohl er mit der Zeitmaschine gerne einmal in die Zukunft reisen möchte, schicken die beiden Wissenschaftler Micky zuerst in die Vergangenheit, denn dort liegen die Wurzeln der Zukunft. Zweitausend Jahre zurück reist Micky zu einem Zeitpunkt, an dem die Römer eine Volkszählung in einem vorderasiatischen Protektorat vornehmen, und die Bevölkerung unterdrückt wird. Von dort wird Micky tausend Jahre weiter geschickt, in einen Fischerort im südlichen Europa, dessen Küste immer wieder von Piraten heimgesucht wird. Zum Abschluss seiner Reise erhält Micky einen Ausblick auf das Entenhausen des Jahres 2020, in dem sich zwar Umwelt und Technik verändert haben, die Menschen aber immer noch mit den gleichen Alltagsproblemen zurecht kommen müssen.
Micky befragt für eine Reportage über das bevorstehende Jahr 2000 bedeutende Wissenschaftler, Stadtplaner und andere Visionäre der Zeit, auch bei den Professoren Zapotek und Marlin wird er vorstellig. Obwohl er mit der Zeitmaschine gerne einmal in die Zukunft reisen möchte, schicken die beiden Wissenschaftler Micky zuerst in die Vergangenheit, denn dort liegen die Wurzeln der Zukunft. Zweitausend Jahre zurück reist Micky zu einem Zeitpunkt, an dem die Römer eine Volkszählung in einem vorderasiatischen Protektorat vornehmen, und die Bevölkerung unterdrückt wird. Von dort wird Micky tausend Jahre weiter geschickt, in einen Fischerort im südlichen Europa, dessen Küste immer wieder von Piraten heimgesucht wird. Zum Abschluss seiner Reise erhält Micky einen Ausblick auf das Entenhausen des Jahres 2020, in dem sich zwar Umwelt und Technik verändert haben, die Menschen aber immer noch mit den gleichen Alltagsproblemen zurecht kommen müssen.


=== Der blaublütige Tarzan ===
=== Der blaublütige Tarzan ===
{{I|I TL 2032-2}}
*Originaltitel: Paperino e l'ultimo Tarzan
*Originaltitel: Paperino e l'ultimo Tarzan
*[[Storycode]]: I-2032
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*Zeichnungen: [[Stefano Intini]]
*Zeichnungen: [[Stefano Intini]]
*26 Seiten
*Erstveröffentlichung: 08.11.1994
*mit [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 26
*Nachgedruckt in: [[Donald Duck & Co 81]]


Als Donald von einer Belohnung über 100.000 Taler hört, die drei ältere Damen für das Auffinden ihres einzigen Verwandten und Erben ausgelobt haben, beschließt er, den verschwundenen Baron Theobald von Eulenfels aufzuspüren. Ein Hinweis deutet darauf hin, dass der Baron als Urwald-Eremit auf einer abgelegenen Insel im Pazifik lebt. Donald lässt sich von den drei Tanten einen Vorschuss auf die Belohnung geben und setzt mit seinen drei Neffen Segel in Richtung Pazifik. Und tatsächlich findet er den Verschollenen quicklebendig mit einem zahmen Bären als Haustier in einem Baumhaus zurückgezogen lebend. Als Donald den Grund dafür erfährt, warum der Baron Reißaus vor seinen Tanten genommen hat, kann er ihm eine für alle Beteiligten „schmackhafte“ Lösung anbieten.
Als Donald von einer Belohnung über 100.000 Taler hört, die drei ältere Damen für das Auffinden ihres einzigen Verwandten und Erben ausgelobt haben, beschließt er, den verschwundenen Baron Theobald von Eulenfels aufzuspüren. Ein Hinweis deutet darauf hin, dass der Baron als Urwald-Eremit auf einer abgelegenen Insel im Pazifik lebt. Donald lässt sich von den drei Tanten einen Vorschuss auf die Belohnung geben und setzt mit seinen drei Neffen Segel in Richtung Pazifik. Und tatsächlich findet er den Verschollenen quicklebendig mit einem zahmen Bären als Haustier in einem Baumhaus zurückgezogen lebend. Als Donald den Grund dafür erfährt, warum der Baron Reißaus vor seinen Tanten genommen hat, kann er ihm eine für alle Beteiligten „schmackhafte“ Lösung anbieten.

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 18:48 Uhr

Abenteuer Team

39

Abenteuerteam39.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 10. Dezember 1998
Redaktion:

Silvio Peter

Übersetzung:

Gudrun Smed-Puknatis

Seitenanzahl:

96

Geschichtenanzahl:

3 Geschichten

Preis: 4,20 DM (D)
30,- öS (A)
Besonderheiten:
  • Nach dieser Ausgabe wurde die Reihe Abenteuer Team eingestellt


Weiterführendes
Ind.PNG Infos zu Abenteuer Team 39 beim Inducks
Ausgabenliste Abenteuer Team
vorherige Ausgabe


Inhalt[Bearbeiten]

Aus dem Tagebuch einer Vorfahrin: Der rosarote Ritter[Bearbeiten]

I TL 2023-2

Als Lady Daisy am Hofe des Königs vorgestellt wird, gewährt der König ihr einen Wunsch. Sie ersehnt sich, als Ritter in den Dienst der Königs gestellt zu werden, doch der König kann und will ihr diesen Wunsch nicht erfüllen, weil Daisy eine Frau ist. Enttäuscht lässt sie die galanten Hofritter zurück und will in ihr Schloss auf dem Land zurückkehren. Doch in einem kleinen Dorf ersteht sie eine rosarote Ritterrüstung, und fortan kämpft sie erfolgreich als geheimnisvoller „Rosaroter Ritter“ gegen Schurken und des Königs kampferprobte Ritter. Eines Tages ereilt sie der Ruf des Königs, denn sein Bruder, Graf Hagestolz, erhebt Anspruch auf den Thron, und die Streitfrage soll in einem Turnier ausgetragen werden. Der Rosarote Ritter ist der einzige, der sich Graf Hagestolz‘ Herausforderer stellen will, und auch diesmal geht er siegreich hervor. Doch nun verlangt der König das Gesicht des geheimnisvollen Ritters zu sehen, und damit scheint Daisys Traum vom ritterlichen Leben beendet zu sein.

Zeitmaschinen-Geschichten: Die Erinnerung an morgen[Bearbeiten]

I TL 2125-1

Micky befragt für eine Reportage über das bevorstehende Jahr 2000 bedeutende Wissenschaftler, Stadtplaner und andere Visionäre der Zeit, auch bei den Professoren Zapotek und Marlin wird er vorstellig. Obwohl er mit der Zeitmaschine gerne einmal in die Zukunft reisen möchte, schicken die beiden Wissenschaftler Micky zuerst in die Vergangenheit, denn dort liegen die Wurzeln der Zukunft. Zweitausend Jahre zurück reist Micky zu einem Zeitpunkt, an dem die Römer eine Volkszählung in einem vorderasiatischen Protektorat vornehmen, und die Bevölkerung unterdrückt wird. Von dort wird Micky tausend Jahre weiter geschickt, in einen Fischerort im südlichen Europa, dessen Küste immer wieder von Piraten heimgesucht wird. Zum Abschluss seiner Reise erhält Micky einen Ausblick auf das Entenhausen des Jahres 2020, in dem sich zwar Umwelt und Technik verändert haben, die Menschen aber immer noch mit den gleichen Alltagsproblemen zurecht kommen müssen.

Der blaublütige Tarzan[Bearbeiten]

I TL 2032-2

Als Donald von einer Belohnung über 100.000 Taler hört, die drei ältere Damen für das Auffinden ihres einzigen Verwandten und Erben ausgelobt haben, beschließt er, den verschwundenen Baron Theobald von Eulenfels aufzuspüren. Ein Hinweis deutet darauf hin, dass der Baron als Urwald-Eremit auf einer abgelegenen Insel im Pazifik lebt. Donald lässt sich von den drei Tanten einen Vorschuss auf die Belohnung geben und setzt mit seinen drei Neffen Segel in Richtung Pazifik. Und tatsächlich findet er den Verschollenen quicklebendig mit einem zahmen Bären als Haustier in einem Baumhaus zurückgezogen lebend. Als Donald den Grund dafür erfährt, warum der Baron Reißaus vor seinen Tanten genommen hat, kann er ihm eine für alle Beteiligten „schmackhafte“ Lösung anbieten.