LTB 376: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
{{I|D 2006-227}}
{{I|D 2006-227}}
*Originaltitel: The Alchemist
*Originaltitel: The Alchemist
*[[Autor|Story]]: [[Per Hedman]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Per Hedman]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Erstveröffentlichung: 2008
*Erstveröffentlichung: 2008
*Genre: Mystery; Gagstory
*Genre: Mystery, Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 40
*Seiten: 40


=== Die Wunderbrause ===
=== Die Wunderbrause ===
[[Bild:Die Wunderbrause.jpg|thumb|links|(© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 2686-1}}
{{I|I TL 2686-1}}
*Originaltitel: Topolino e la bionda minaccia
*Originaltitel: Topolino e la bionda minaccia
*Story & Zeichnungen: [[Casty]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Casty]]
*Erstveröffentlichung: 22.05.2007
*Erstveröffentlichung: 22.05.2007
*Genre: Science-Fiction; [[Zeitreise]]
*Genre: Science-Fiction, [[Zeitreise]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Uma]]
*Seiten: 35
*Seiten: 35
* Nachgedruckt in [[Micky Maus Duck Stars 3]]
* Nachgedruckt in: [[Micky Maus Duck Stars 3]]
 
Sonderagentin Uma wird aus dem Jahr 2049 in das Jahr 2008 geschickt, um zu verhindern, dass der Klub der Genies einen Universaltreibstoff erfindet und Goofy-Goofy zum Tyrannen wird. Deshalb schaltet sie der Reihe nach Familienmitglieder der Familie Goof aus.
Sonderagentin Uma wird aus dem Jahr 2049 in das Jahr 2008 geschickt, um zu verhindern, dass der Klub der Genies einen Universaltreibstoff erfindet und Goofy-Goofy zum Tyrannen wird. Deshalb schaltet sie der Reihe nach Familienmitglieder der Familie Goof aus.


Zeile 38: Zeile 39:
{{I|I TL 2522-5}}
{{I|I TL 2522-5}}
*Originaltitel: Nonno Bassotto e l'onore del ladro
*Originaltitel: Nonno Bassotto e l'onore del ladro
*Story: [[Nino Russo]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]]
*Zeichnungen: [[Danilo Barozzi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Danilo Barozzi]]
*Erstveröffentlichung: 30.03.2004
*Erstveröffentlichung: 30.03.2004
*Genre: Gagstory; Kurzgeschichte
*Genre: Gagstory, Kurzgeschichte
*Figuren: [[Baptist]], [[Dagobert Duck]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Onkel Dagobert]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
*Seiten: 10
*Seiten: 10
*Nachgedruckt im [[LTB Crime 16]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Crime 16]]


=== In der Ruhe liegt die Kraft! ===
=== In der Ruhe liegt die Kraft! ===
[[Bild:In der Ruhe liegt die Kraft.jpg|thumb|rechts|(© Egmont Ehapa)]]
{{I|D 2007-264}}
{{I|D 2007-264}}
*Originaltitel: The Snoozing Rebel
*Originaltitel: The Snoozing Rebel
*Story: [[Gorm Transgaard]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*Zeichnungen: [[Flemming Andersen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 2008
*Erstveröffentlichung: 2008
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 25
*Seiten: 25


=== Das verlorene Amulett ===
=== Das verlorene Amulett ===
{{I|I TL 2675-1}}
{{I|I TL 2675-1}}
*Originaltitel: Paperinik e il tesoro di Dolly Paprika
*Originaltitel: Paperinik e il tesoro di Dolly Paprika
*Story & Zeichnungen: [[Marco Gervasio]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*Erstveröffentlichung: 06.03.2007
*Erstveröffentlichung: 06.03.2007
*Genre: Superhelden; Schatzsuche
*Genre: Superhelden, [[Schatzsuche]]
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Gustav Gans]], [[Phantomias]], [[Detta von Duz]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Gustav Gans]], [[Phantomias]], [[Detta von Duz]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachgedruckt im [[LTB Ultimate 32]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 32]]
*'''Anmerkung:''' [[Detta von Duz]] hat in dieser Geschichte ihren ersten Auftritt im [[LTB]].
*Besonderheit: [[Detta von Duz]] hat in dieser Geschichte ihren ersten Auftritt im [[LTB]].
 


=== Sturz ins Abenteuer ===
=== Sturz ins Abenteuer ===
{{I|I TL 2609-1}}
{{I|I TL 2609-1}}
*Originaltitel: Indiana Pipps forzato del relax
*Originaltitel: Indiana Pipps forzato del relax
*Story: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*Zeichnungen: [[Andrea Ferraris]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 30.11.2005
*Erstveröffentlichung: 30.11.2005
*Genre: Gagstory; Abenteuer
*Genre: Gagstory, Abenteuer
*Figuren: [[Indiana Goof]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Indiana Goof]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24
*Nachgedruckt in der [[LTB Rewe Sammel-Edition 3]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Rewe Sammel-Edition 3]]
 


=== Entführung zu dritt ===
=== Entführung zu dritt ===
[[Datei:Entführung zu dritt.jpg|mini|rechts|(© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 2678-5}}
{{I|I TL 2678-5}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il rapimento teatrale
*Originaltitel: Zio Paperone e il rapimento teatrale
*Story: [[Fausto Vitaliano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] (Bleistift), [[Sandro Zemolin]] ([[Inker|Tusche]])
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Zemolin]]
*Erstveröffentlichung: 27.03.2007
*Erstveröffentlichung: 27.03.2007
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Baptist]], [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
*Seiten: 29
*Seiten: 29
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 68]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 68]]
 


=== Merkwürdige Moden ===
=== Merkwürdige Moden ===
{{I|I TL 2668-6}}
{{I|I TL 2668-6}}
*Originaltitel: Paperino e la moda smodata
*Originaltitel: Paperino e la moda smodata
*Story: [[Sergio Tulipano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*Zeichnungen: [[Marco Gervasio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*Erstveröffentlichung: 16.01.2007
*Erstveröffentlichung: 16.01.2007
*Genre: Gagstory; Wirtschaftskampf
*Genre: Gagstory, Wirtschaftskampf
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 63]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 63]]


Als stolzer Besitzer einer eigenen Fernsehanstalt hofft Onkel Dagobert, dass seine neue Talent-Show gigantische Gewinne abwerfen wird. Doch er muss feststellen, dass alle Kandidaten der Show entweder völlig belanglose Ideen haben oder die Kreationen derart extravagant sind, dass die dreiköpfige Jury niemanden zum Sieger küren möchte. Als es der als Bühnen-Requisiteur eingespannte Donald nach einer Werbepause nicht mehr rechtzeitig hinter die Bühne schafft, findet er sich kurzerhand live als Kandidat der Show im Fernsehen wieder und hat nichts anderes dabei als seine Flasche Wasser. Die Jury interpretiert Donalds kreatives werk als edles Parfume, dass völlig farblos, geschmacklos und geruchlos ist. Im Handumdrehen wird Donald zum Gewinner der Show gekürt und muss bei Onkel Dagobert einen Vertrag unterzeichnen. Schon am nächsten Tag gibt es das „Eau de Rien“ in allen Duck′schen Parfümerien zu kaufen und findet reißenden Absatz. Donalds Name ist nun so bekannt, dass er wegen des Vertrages von Onkel Dagobert aufgefordert wird, weitere Produkte unter seinem Label auf den Markt zu bringen. Wenig später gibt es also auch Brillen ohne Brillengläser und Bücher ohne bedruckte Seiten unter Donalds Markennamen. Tick, Trick und Track überzeugen Donald, dass seine Produkte schnell an Reiz verlieren werden. Aber Onkel Dagobert und Klaas Klever sind bereits in einen erbitterten Wettstreit eingetreten und bringen immer neue Variationen der Gegenstände auf den Markt. Irgendwann platzt die Blae tatsächlich.  
Als stolzer Besitzer einer eigenen Fernsehanstalt hofft Onkel Dagobert, dass seine neue Talent-Show gigantische Gewinne abwerfen wird. Doch er muss feststellen, dass alle Kandidaten der Show entweder völlig belanglose Ideen haben oder die Kreationen derart extravagant sind, dass die dreiköpfige Jury niemanden zum Sieger küren möchte. Als es der als Bühnen-Requisiteur eingespannte Donald nach einer Werbepause nicht mehr rechtzeitig hinter die Bühne schafft, findet er sich kurzerhand live als Kandidat der Show im Fernsehen wieder und hat nichts anderes dabei als seine Flasche Wasser. Die Jury interpretiert Donalds kreatives werk als edles Parfum, dass völlig farblos, geschmacklos und geruchlos ist. Im Handumdrehen wird Donald zum Gewinner der Show gekürt und muss bei Onkel Dagobert einen Vertrag unterzeichnen. Schon am nächsten Tag gibt es das „Eau de Rien“ in allen Duck′schen Parfümerien zu kaufen und findet reißenden Absatz. Donalds Name ist nun so bekannt, dass er wegen des Vertrages von Onkel Dagobert aufgefordert wird, weitere Produkte unter seinem Label auf den Markt zu bringen. Wenig später gibt es also auch Brillen ohne Brillengläser und Bücher ohne bedruckte Seiten unter Donalds Markennamen. Tick, Trick und Track überzeugen Donald, dass seine Produkte schnell an Reiz verlieren werden. Aber Onkel Dagobert und Klaas Klever sind bereits in einen erbitterten Wettstreit eingetreten und bringen immer neue Variationen der Gegenstände auf den Markt. Irgendwann platzt die Blase tatsächlich.  


=== Schwer verdaulicher Reichtum ===
=== Schwer verdaulicher Reichtum ===
{{I|I TL  558-A}}
{{I|I TL  558-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e le ingestioni pericolose
*Originaltitel: Zio Paperone e le ingestioni pericolose
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] (Bleistift), [[Giorgio Cavazzano]] ([[Inker|Tusche]])
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]  
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 07.08.1966
*Erstveröffentlichung: 07.08.1966
*Genre: Dagobert in Not; Gagstory
*Genre: Dagobert in Not, Gagstory
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 31
*Seiten: 31


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 19:05 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 376

INDIANA GOOF in: Sturz ins Abenteuer
LTB 376.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 22. April 2008
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 4,70 €
A: 4,90 €
CH: sFr 8,90
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+376 LTB 376 Infos zu LTB 376 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Donald und der Stein der Weisen[Bearbeiten]

D 2006-227

Die Wunderbrause[Bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 2686-1

Sonderagentin Uma wird aus dem Jahr 2049 in das Jahr 2008 geschickt, um zu verhindern, dass der Klub der Genies einen Universaltreibstoff erfindet und Goofy-Goofy zum Tyrannen wird. Deshalb schaltet sie der Reihe nach Familienmitglieder der Familie Goof aus.

Ein Herz aus Gold[Bearbeiten]

I TL 2522-5

In der Ruhe liegt die Kraft![Bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

D 2007-264

Das verlorene Amulett[Bearbeiten]

I TL 2675-1

Sturz ins Abenteuer[Bearbeiten]

I TL 2609-1

Entführung zu dritt[Bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 2678-5

Merkwürdige Moden[Bearbeiten]

I TL 2668-6

Als stolzer Besitzer einer eigenen Fernsehanstalt hofft Onkel Dagobert, dass seine neue Talent-Show gigantische Gewinne abwerfen wird. Doch er muss feststellen, dass alle Kandidaten der Show entweder völlig belanglose Ideen haben oder die Kreationen derart extravagant sind, dass die dreiköpfige Jury niemanden zum Sieger küren möchte. Als es der als Bühnen-Requisiteur eingespannte Donald nach einer Werbepause nicht mehr rechtzeitig hinter die Bühne schafft, findet er sich kurzerhand live als Kandidat der Show im Fernsehen wieder und hat nichts anderes dabei als seine Flasche Wasser. Die Jury interpretiert Donalds kreatives werk als edles Parfum, dass völlig farblos, geschmacklos und geruchlos ist. Im Handumdrehen wird Donald zum Gewinner der Show gekürt und muss bei Onkel Dagobert einen Vertrag unterzeichnen. Schon am nächsten Tag gibt es das „Eau de Rien“ in allen Duck′schen Parfümerien zu kaufen und findet reißenden Absatz. Donalds Name ist nun so bekannt, dass er wegen des Vertrages von Onkel Dagobert aufgefordert wird, weitere Produkte unter seinem Label auf den Markt zu bringen. Wenig später gibt es also auch Brillen ohne Brillengläser und Bücher ohne bedruckte Seiten unter Donalds Markennamen. Tick, Trick und Track überzeugen Donald, dass seine Produkte schnell an Reiz verlieren werden. Aber Onkel Dagobert und Klaas Klever sind bereits in einen erbitterten Wettstreit eingetreten und bringen immer neue Variationen der Gegenstände auf den Markt. Irgendwann platzt die Blase tatsächlich.

Schwer verdaulicher Reichtum[Bearbeiten]

I TL 558-A

Siehe auch[Bearbeiten]