LTB 124: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt.)
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
{{I|I TL 1411-BP}}
{{I|I TL 1411-BP}}
*Originaltitel: Topolino e la spada di ghiaccio
*Originaltitel: Topolino e la spada di ghiaccio
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 12.12.1982
*Erstveröffentlichung: 12.12.1982
*Genre:  
*Genre: Fantasy
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Asgardland#Jor|Jor]], [[Asgardland#Fridthjof|Fridthjof]], [[Asgardland#Gunni Helm|Gunni Helm]], [[Asgardland#Fürst Niflhard von Niflheim|Fürst Niflhard von Niflheim]], König Gundar, Königin der Hölle, Kanzler Wulff, [[Klarabella Kuh]], [[Rudi Ross]], [[Mack und Muck]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Asgardland#Jor|Jor]], [[Asgardland#Fridthjof|Fridthjof]], [[Asgardland#Gunni Helm|Gunni Helm]], [[Asgardland#Fürst Niflhard von Niflheim|Fürst Niflhard von Niflheim]], König Gundar, Königin der Hölle, Kanzler Wulff, [[Klarabella Kuh]], [[Rudi Ross]], [[Mack und Muck]]
*Seiten: 99
*Seiten: 99
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 9]]
*Nachgedruckt unter anderem in: [[LTB Spezial 9]], [[LTB Fantasy 2]], [[LTB Fan-Edition 4]]


Micky und Goofy werden in das Asgardland (eine andere Dimension) „gebeamt“, wo sie Fürsten Nilfhard von Niflheim besiegen müssen.
Micky und Goofy reisen in das fantasievolle Asgardland, wo sie den bösen Fürsten Nilfhard von Niflheim besiegen und die Bewohner retten.


:→ Mehr Informationen zu dieser Geschichte gibt es im Hauptartikel ''[[Asgardland]]'', der dieser Serie gewidmet ist.


=== Weihnachten im Weltraum ===
=== Weihnachten im Weltraum ===
{{I|I TL 1569-C}}
{{I|I TL 1569-C}}
*Originaltitel: Paperino e il Natale... spaziale
*Originaltitel: Paperino e il Natale... spaziale
*Story: [[Massimo Marconi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Massimo Marconi]]
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Sandro Del Conte]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Del Conte]]
*Erstveröffentlichung: 22.12.1985
*Erstveröffentlichung: 22.12.1985
*Genre:  
*Genre: Weihnachten, Moralgeschichte, Außerirdische
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Gustav Gans]], [[Dorette Duck]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*Nachgedruckt im [[LTB Weihnachten 15]]
*Besonderheit: Durchbruch der „vierten Wand“, Rückblenden als Filmstreifen
*Nachgedruckt in: [[LTB Weihnachten 15]]


Kurz vor Weihnachten grübeln Tick, Trick und Track darüber, was sie ihrem lieben Onkel Donald in diesem Jahr schenken wollen. Sie haben es satt, ihn ständig nur mit selbst gebastelten Strohsternen zu bescheren, sondern wollen Donald ein ganz besonderes Geschenk machen und ihm einen Herzenswunsch erfüllen. In diesem Augenblick tritt Donald völlig niedergeschlagen durch die Tür und setzt sich erschöpft in seinen Sessel. Er erzählt Tick, Trick und Track von seinen Erlebnissen des Tages und redet sich ein, ein vom Pech verfolgter Versager zu sein, wie es ihn kein zweites Mal auf der Welt gibt. Zum einen ist durch ein Missgeschick von Donald eine wertvolle Vase im Besitz von Onkel Dagobert zu Bruch gegangen, anschließend ist Donald zu spät zu einer Verabredung mit Daisy gekommen und ist zu allem Übel in der Stadt auch noch mit Vetter Gustav zusammengestoßen. Die Neffen versuchen, ihren armen Onkel Donald wieder aufzumuntern und verweisen darauf, dass der morgige Tag schon wieder viel besser aussehen wird.
Am nächsten Morgen wird Donald unsanft durch das schrillende Telefon aus dem Schlaf gerissen. Am anderen Ende ist niemand geringeres als Onkel Dagobert, der Donald den Auftrag erteilt, in einer abgelegenen Baumschule einen Weihnachtsbaum zu besorgen. Weil Donald weiß, dass er seinen reichen Onkel nicht so einfach übers Ohr hauen kann, setzt er sich ins Auto und bahnt sich mit seinem 313er den Weg durch die tief verschneiten Forststraßen durch den Wald. Auf dem Rückweg traut Donald seinen Augen kaum, als wie aus dem Nichts ein riesiges Raumschiff auftaucht und Donald hineinsaugt.
Im Inneren trifft der verängstigte Donald auf eine Gruppe von Außerirdischen in hypermodernen Raumanzügen, von denen er dank Universalübersetzer erfährt, dass die den Planeten Marsipan zum Explodieren bringen wollen, um ein schönes Feuerwerk im Weltraum abzuhalten. Donald reagiert entsetzt und will verhindern, dass die Aliens den fremden Planeten zerstören; auch, weil er befürchtet, das abstürzende Trümmerteile die Erde treffen könnten. Daraufhin appelliert Donald an das Herz der Außerirdischen und erzählt ihnen vom Geist der Weihnacht. Der Anführer der Außerirdischen will mit Donald eine Art Videospiel ausfechten, wobei der Sieger entscheiden soll, ob der Planet Marsipan zerstört werden soll oder nicht. Auch wenn es zunächst übel für Donald aussieht, kann der Erpel das Videospiel in letzter Sekunde für sich entscheiden. Die Außerirdischen halten ihr Wort und verabschieden sich von Donald, der sich mit der Tanne auf dem Rücksitz auf nach Entenhausen macht.
Dort angekommen darf sich Donald über eine weihnachtliche Überraschungsfeier im Geldspeicher freuen, die Onkel Dagobert zusammen mit der Familie und vielen Freunden organisiert hat. Sein Auftrag, einen Weihnachtsbaum zu besorgen, sei nur ein Ablenkungsmanöver gewesen. Entgegen der Hoffnungen von Onkel Dagobert und Tick, Trick und Track hat Donald jedoch den Plan seiner Verwandten durchschaut und weiß, dass sie ihm mit ihrem Alien-Manöver nur etwas vorgegaukelt haben, um ihn wieder zur Raison zu bringen und ihn aufzumuntern. Seine Neffen bestätigen ihm, dass sie Donald mit all seinen Facetten lieben.


=== [[Asgardland]] – Teil 2: Das Turnier von Asgardland ===
=== [[Asgardland]] – Teil 2: Das Turnier von Asgardland ===
{{I|I TL 1464-BP}}
{{I|I TL 1464-BP}}
*Originaltitel: Topolino e il Torneo dell'Argaar
*Originaltitel: Topolino e il Torneo dell'Argaar
*Story & Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 18.12.1983
*Erstveröffentlichung: 18.12.1983
*Genre:  
*Genre: Fantasy
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Asgardland#Jor|Jor]], [[Asgardland#Fridthjof|Fridthjof]], [[Asgardland#Gunni Helm|Gunni Helm]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Asgardland#Jor|Jor]], [[Asgardland#Fridthjof|Fridthjof]], [[Asgardland#Gunni Helm|Gunni Helm]]
*Seiten: 77
*Seiten: 77
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 9]]
*Nachgedruckt unter anderem in: [[LTB Spezial 9]], [[LTB Fantasy 2]]


:→ Mehr Informationen zu dieser Geschichte gibt es im Hauptartikel ''[[Asgardland]]'', der dieser Serie gewidmet ist.


=== [[Asgardland]] – Teil 3: Die Rückkehr des Fürsten Nieflheim ===
=== [[Asgardland]] – Teil 3: Die Rückkehr des Fürsten von Niflheim ===
{{I|I TL 1517-A}}
{{I|I TL 1517-A}}
*Originaltitel: Topolino e il ritorno del "principe delle nebbie"
*Originaltitel: Topolino e il ritorno del "principe delle nebbie"
*Story & Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 23.12.1984
*Erstveröffentlichung: 23.12.1984
*Genre:  
*Genre: Fantasy
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Pluto]], [[Asgardland#Fürst Niflhard von Niflheim|Fürst Niflhard von Niflheim]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Pluto]], [[Asgardland#Fürst Niflhard von Niflheim|Fürst Niflhard von Niflheim]]
*Seiten: 53
*Seiten: 53
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 9]]
*Nachgedruckt unter anderem in: [[LTB Spezial 9]], [[LTB Fantasy 2]]


:→ Mehr Informationen zu dieser Geschichte gibt es im Hauptartikel ''[[Asgardland]]'', der dieser Serie gewidmet ist.


=== Die Spürnase ===
=== Die Spürnase ===
{{I|ZX 74-03-31}}
{{I|ZX 74-03-31}}
*''Sonntagsseiten''
*''Sonntagsseiten''
*Story: [[Bill Berg]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bill Berg]]
*Zeichnungen: [[Mike Arens]] (Bleistift), [[Manuel Gonzales]] ([[Inker|Tusche]])
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Mike Arens]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Manuel Gonzales]]
*Erstveröffentlichung: 31.03.1974
*Erstveröffentlichung: 31.03.1974
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
Zeile 72: Zeile 85:
*Seiten: 1
*Seiten: 1


Strolchi ist beeindruckt, wie viel Staub man mit einer Hundenase aufwirbeln kann.
   
   
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[[LTB 124: Rezension|Rezension dieses Bandes]]
*[[LTB 124: Rezension|Rezension dieses Bandes]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+120 LTB 120 im Inducks]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+124 LTB 124 im Inducks]


[[Kategorie: Lustiges Taschenbuch|124]]
[[Kategorie: Lustiges Taschenbuch|124]]
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 19:10 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 124

Wettlauf ins Ungewisse
LTB 124 BV.jpg
Egmont Ehapa)

Das gläserne Schwert
LTB 124 neu.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 1. Dezember 1987
Chefredakteur: Dorit Kinkel
Übersetzung:

Gerlinde Schurr

Geschichtenanzahl: 5
Seitenanzahl: 262
Preis: D: DM 6,20
A: öS 48
CH: sFr 6,20
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+124 LTB 124 Infos zu LTB 124 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Asgardland – Teil 1: Das gläserne Schwert[Bearbeiten]

I TL 1411-BP

Micky und Goofy reisen in das fantasievolle Asgardland, wo sie den bösen Fürsten Nilfhard von Niflheim besiegen und die Bewohner retten.

→ Mehr Informationen zu dieser Geschichte gibt es im Hauptartikel Asgardland, der dieser Serie gewidmet ist.

Weihnachten im Weltraum[Bearbeiten]

I TL 1569-C

Kurz vor Weihnachten grübeln Tick, Trick und Track darüber, was sie ihrem lieben Onkel Donald in diesem Jahr schenken wollen. Sie haben es satt, ihn ständig nur mit selbst gebastelten Strohsternen zu bescheren, sondern wollen Donald ein ganz besonderes Geschenk machen und ihm einen Herzenswunsch erfüllen. In diesem Augenblick tritt Donald völlig niedergeschlagen durch die Tür und setzt sich erschöpft in seinen Sessel. Er erzählt Tick, Trick und Track von seinen Erlebnissen des Tages und redet sich ein, ein vom Pech verfolgter Versager zu sein, wie es ihn kein zweites Mal auf der Welt gibt. Zum einen ist durch ein Missgeschick von Donald eine wertvolle Vase im Besitz von Onkel Dagobert zu Bruch gegangen, anschließend ist Donald zu spät zu einer Verabredung mit Daisy gekommen und ist zu allem Übel in der Stadt auch noch mit Vetter Gustav zusammengestoßen. Die Neffen versuchen, ihren armen Onkel Donald wieder aufzumuntern und verweisen darauf, dass der morgige Tag schon wieder viel besser aussehen wird.

Am nächsten Morgen wird Donald unsanft durch das schrillende Telefon aus dem Schlaf gerissen. Am anderen Ende ist niemand geringeres als Onkel Dagobert, der Donald den Auftrag erteilt, in einer abgelegenen Baumschule einen Weihnachtsbaum zu besorgen. Weil Donald weiß, dass er seinen reichen Onkel nicht so einfach übers Ohr hauen kann, setzt er sich ins Auto und bahnt sich mit seinem 313er den Weg durch die tief verschneiten Forststraßen durch den Wald. Auf dem Rückweg traut Donald seinen Augen kaum, als wie aus dem Nichts ein riesiges Raumschiff auftaucht und Donald hineinsaugt.

Im Inneren trifft der verängstigte Donald auf eine Gruppe von Außerirdischen in hypermodernen Raumanzügen, von denen er dank Universalübersetzer erfährt, dass die den Planeten Marsipan zum Explodieren bringen wollen, um ein schönes Feuerwerk im Weltraum abzuhalten. Donald reagiert entsetzt und will verhindern, dass die Aliens den fremden Planeten zerstören; auch, weil er befürchtet, das abstürzende Trümmerteile die Erde treffen könnten. Daraufhin appelliert Donald an das Herz der Außerirdischen und erzählt ihnen vom Geist der Weihnacht. Der Anführer der Außerirdischen will mit Donald eine Art Videospiel ausfechten, wobei der Sieger entscheiden soll, ob der Planet Marsipan zerstört werden soll oder nicht. Auch wenn es zunächst übel für Donald aussieht, kann der Erpel das Videospiel in letzter Sekunde für sich entscheiden. Die Außerirdischen halten ihr Wort und verabschieden sich von Donald, der sich mit der Tanne auf dem Rücksitz auf nach Entenhausen macht.

Dort angekommen darf sich Donald über eine weihnachtliche Überraschungsfeier im Geldspeicher freuen, die Onkel Dagobert zusammen mit der Familie und vielen Freunden organisiert hat. Sein Auftrag, einen Weihnachtsbaum zu besorgen, sei nur ein Ablenkungsmanöver gewesen. Entgegen der Hoffnungen von Onkel Dagobert und Tick, Trick und Track hat Donald jedoch den Plan seiner Verwandten durchschaut und weiß, dass sie ihm mit ihrem Alien-Manöver nur etwas vorgegaukelt haben, um ihn wieder zur Raison zu bringen und ihn aufzumuntern. Seine Neffen bestätigen ihm, dass sie Donald mit all seinen Facetten lieben.

Asgardland – Teil 2: Das Turnier von Asgardland[Bearbeiten]

I TL 1464-BP

→ Mehr Informationen zu dieser Geschichte gibt es im Hauptartikel Asgardland, der dieser Serie gewidmet ist.

Asgardland – Teil 3: Die Rückkehr des Fürsten von Niflheim[Bearbeiten]

I TL 1517-A

→ Mehr Informationen zu dieser Geschichte gibt es im Hauptartikel Asgardland, der dieser Serie gewidmet ist.

Die Spürnase[Bearbeiten]

ZX 74-03-31

Strolchi ist beeindruckt, wie viel Staub man mit einer Hundenase aufwirbeln kann.

Siehe auch[Bearbeiten]