Donald Baba und die 40 Knacker

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Donald Baba und die 40 Knacker
Erscheinungsdatum: 02.08.2018
verantwortlicher Redakteur: Fabian Gross
Lettering: Eleonore Spindelböck
Gestaltung: Wolfgang Berger
Koordination: Manuela Rudolph
Anzahl Geschichten: 11 Geschichten
Preis: € 20,00 (D), € 20,60 (A)
Format: 241 mm (Höhe) x 165 mm (Breite)
Bindung: 288 Seiten Hardcover
ISBN: 978-3-7704-3997-3
Donald Baba und die 40 Knacker (© Egmont Ehapa)

Inhalt

Enten aus 1001 Nacht

Donald Baba

Duckbad, der Seefahrer

1001 Nächte: Abu Ben Dugh und der Dämon

The Walt Disney Theater: Angriff der 40 Knacker

1001 Nächte: Abu Ben Dugh und der fliegende Teppich

Der Geist aus der Lampe

1001 Nächte: Abu Ben Dugh und der Bergpalast

Die Mauser-Chroniken: Die Höhle des Ali Baba

I TL 2329-1

Im Jahr 1932 sind Sir Michael Mauser und sein treuer Butler Thomas in Damaskus zugange, da Sir Mauser neue antike Gegenstände bei seinem Bekannten Sharif, dem Antiquitätenhandler, zu erwerben gedenkt. Kurz nachdem Sir Mauser und Thomas sich getrennt haben, wird letzterem die schwere Reisetasche mit dem kostbaren Teegedeck seines Herren gestohlen. Thomas gelingt es zwar, eine Tasche wieder in seinen Besitz zu bringen, aber wie sich herausstellte, handelt es sich um eine Verwechslung. Sir Mauser entdeckt in der falschen Tasche ein altes Fragment eines Steinreliefs und beabsichtigt, dieses bei der Polizei abzugeben. Auf dem Weg dorthin wird Thomas von den Dieben entführt. Bei der Verfolgung macht Sir Mauser Bekanntschaft mit dem einheimischen Gooftafa, der den Gauner Yusuf erkannt hat und Sir Mauser bei der Rettungsaktion von Thomas behilflich ist. Dieser wurde von dem zwielichtigen Archäologen Bardo Bärtle festgehalten, um Informationen über den Schlüssel von Ali Baba preiszugeben.

Um Licht ins Dunkle zu bringen, sucht Sir Mauser die Hilfe seines Freundes Professor Ole Olafson von der Universität Oslo, der die Grabungsstätte Mih Hareth leitet. Dieser weiß vom Schlüssel Hali Babaths zu berichten, der Zugang zur legendären Schatzkammer in einer versteckten Höhle im Hochtal von El Halaram gewährt. Vereint nehmen Sir Mauser und seine Gefährten die Spur auf und treffen erneut auf den Schurken Bärtle, der sich als Beduine verkleidet hat. Dank einer Fährte aus leuchtenden Mondsteinen namens „Lunarit“ finden sie den Eingang zur Schatzkammer. Ein herannahender Sandsturm, ein verheerender Samum, zerstreut allerdings sämtliche Spuren in alle Winde.

Geschichte mit Primus: Gittapatis List

I TL 2231-6

Zauber des Orients

  • Story & Zeichnungen: Carl Barks
  • Storycode: W US 37-02
  • Seitenanzahl: 16
  • Produktionsjahr: 1961
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs

Zu viele Wünsche

  • Story & Zeichnungen: Carl Barks
  • Storycode: W US 42-05
  • Seitenanzahl: 1
  • Produktionsjahr: 1962
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs

Weblinks