Meer Babys
Meer Babys | |
---|---|
Merbabies | |
![]() | |
© Disney • Quelle: Duckfilm.de | |
Uraufführung: | 9. Dezember 1938 |
Titelheld: | die Meerbabies |
Regie: | unbekannt |
Animation: | unbekannt |
Drehbuch: | unbekannt |
Produktion: | Hugh Harman und Rudolf Ising |
Musik: | unbekannt |
Länge: | 8:13 Minuten |
Am 9. Dezember 1938 wurde der Silly Symphony-Cartoon Merbabies (Meer Babys) uraufgeführt. Dieser Cartoon ist die direkte Fortsetzung von dem Silly-Symphony-Cartoon Water Babies.
Figuren[Bearbeiten]
- Die Meerbabies
- verschiedene Tiere der Meereswelt
Handlung[Bearbeiten]
Die Meerbabies veranstalten nach einem Sonnenbad einen richtigen Zirkus mit Domteur- und Clownsnummern. Nach einer klassischen Zirkusparade mit Musik, zeigen die Babies ihre Kunststückchen. Bei einer Nummer wäre gerne eine ganz junge Seeschnecke dabei, allerdings gerät diese von einem Schlamessel in den nächsten. Als dann sie von einem Meerbabies zum Ballspielen mit einer Perle eingeladen wird lässt sie aus Versehen einen riesigen Wal niesen und die Meerbabies werden von seinem Niesen in alle Wasserrichtungen fortgeweht. Man sieht nur noch die Luftblasen die langsam zerplatzen.
Produktionsinformationen[Bearbeiten]
Dieser Cartoon wurde nicht direkt in den Disney Studios produziert sondern im Harman-Ising Studio. Dies geschah weil die Disney Studios während dieser Zeit sehr stark mit Schneewittchen und die sieben Zwerge beschäftigt waren. Des weiteren sollten aus ihrer Feder noch 2 weitere Cartoons (The Waywead Goldfish und Goldilocks and the Three Bears) unter dem Disneybanner veröffentlicht werden. Dazu kam es nicht mehr sie wurden unter dem MGM-Banner veröffentlicht.