Großmund Duck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:


== Verwandte ==
== Verwandte ==
Großmund wurde von keinem Autor in einen der bekannten Stammbäume aufgenommen. Da er im Original den Nachnamen McDuck trägt und Dagobert als seinen Vetter bezeichnet, müsste er der Logik nach der Sohn von [[Jakob Duck]] oder [[Dietbert Duck]] sein. Ein solcher Verwandtschaftbezug wurde aber nie erwähnt. Für Anhänger von Barks und [[Don Rosa|Rosa]] dürfte Großmund demnach eher ein Nennonkel von Wastel Duck sein, und nicht wirklich verwandt oder verschwägert.
Großmund wurde von keinem Autor in einen der bekannten Stammbäume aufgenommen. Da er im Original den Nachnamen McDuck trägt und Dagobert als seinen Vetter bezeichnet, müsste er der Logik nach der Sohn von [[Jakob Duck]] oder [[Dietbert Duck]] sein. Ein solcher Verwandtschaftbezug wurde aber nie erwähnt. Für Anhänger von Barks und [[Don Rosa|Rosa]] dürfte Großmund demnach eher ein Nennonkel für Wastel Duck sein, aber nicht wirklich verwandt oder verschwägert.


== Auftritte ==
== Auftritte ==

Version vom 2. Juni 2021, 12:24 Uhr

Großmund Duck (© Disney)

Großmund Duck (engl. Douglas McDuck) ist Dagobert Ducks Vetter und Wastel Ducks und Dussel Ducks Onkel. Von Beruf ist er Goldwäscher. Er benutzt ein Sprichwort, das Dagobert gern benutzt, er sei „zäher als die Zähesten und schlauer als die Schlauesten“. Er macht sich oft über den Städter Dagobert lustig, der für ihn ein verweichlichter Bürohengst ist. Er ist grob, ungehobelt, zäh und ehrgeizig, allerdings fehlt es ihm an Kreativität und Listigkeit, wodurch er Dagobert unterlegen ist. Zwischen ihm und seinem Vetter besteht eine gewisse Rivalität, aber auch eine kumpelhafte Verbundenheit aufgrund vieler charakterlicher Ähnlichkeiten. Er ist ein Großmaul und prahlt gern, findet beim Goldwaschen allerdings meistens nur Katzengold.

Aussehen

Sein Körperbau ist identisch mit dem von Dagobert, er hat aber buschige Augenbrauen. Er trägt eine Fellmütze, Indianerschuhe und ein befranstes Oberteil, was ihm das Aussehen eines Trappers verleiht.

Verwandte

Großmund wurde von keinem Autor in einen der bekannten Stammbäume aufgenommen. Da er im Original den Nachnamen McDuck trägt und Dagobert als seinen Vetter bezeichnet, müsste er der Logik nach der Sohn von Jakob Duck oder Dietbert Duck sein. Ein solcher Verwandtschaftbezug wurde aber nie erwähnt. Für Anhänger von Barks und Rosa dürfte Großmund demnach eher ein Nennonkel für Wastel Duck sein, aber nicht wirklich verwandt oder verschwägert.

Auftritte

Großmund Duck kommt in acht Geschichten vor, die alle auch auf Deutsch erschienen:

  • Der Vetter in Kanada (original: Visits Cousin) aus dem Jahr 1981 von Stefan Printz-Påhlson, Tom Anderson und Vicar – D 5560
  • Kein Gespür für Geld (original: Gall In The Family) aus dem Jahr 2001 von Lars Jensen, Christopher Spencer und Vicar – D 99252
  • Ein echter Präriehund (original: Smarter than the Toughies) aus dem Jahr 2004 von Lars Jensen und Daniel Branca – D 2002-107
  • Wie einst in Klondike (original: Son of the Klondike) aus dem Jahr 2008 von Lars Jensen und Miguel Fernandez Martinez – D 2006-306
  • Gold im Silberwald (original: There's Gold in That Thar Forest) aus dem Jahr 2014 von Lars Jensen und Francisco Rodriguez Peinado – D 2012-141
  • Halber Preis (original: Two for One) aus dem Jahr 2016 von Lars Jensen und Daan Jippes – D 2015-048
  • Kampf um den Stammbaum (original: A McDuck by Any Other Name) aus dem Jahr 2016 von Lars Jensen und Cèsar Ferioli Pelaez – D 2010-143
  • Geschichte ohne Titel aus dem Jahr 2016 von Byron Erickson und Cèsar Ferioli Pelaez – D 2010-143A

Weblinks