Benutzer:Shmendric/Testseite10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(120 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Comicgeschichte
{{Infobox Comicgeschichte
| TITEL = Der Himmelsschreiber
| TITEL = Der Große Regen
| ORTITEL = Smoke Writer in the Sky
| ORTITEL = In Kakimaw country
| PUBL = November 1956
| PUBL = Juli 1957
| ENTST = 29. September 1955
| ENTST = 31. Mai 1956
| CODE = W WDC 194-01
| CODE = W WDC 202-01
| STORY = [[Carl Barks]]
| STORY = [[Carl Barks]]
| ZEICH = [[Carl Barks]]
| ZEICH = [[Carl Barks]]
| PAG = 10
| PAG = 10
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]]
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]]
| D-PUBL = [[Micky Maus Magazin]] 31/1963
| D-PUBL = [[MM|Micky Maus]] 08/1958
}}
}}
'''Der Himmelsschreiber''' (engl. ''Smoke Writer in the Sky'') ist eine von [[Carl Barks]] im Jahr 1962 gezeichnete und getextete [[Comicgeschichte]]. Donald verdient sein Geld, indem er Reklame an den Himmel schreibt und malt. Als er einen Auftrag von Onkel Dagobert annimmt, kommt es wie so oft zu einer Reihe von unglücklichen Missgeschicken, die am Ende in einer regelrechten Katastrophe ausarten.
'''Der Große Regen''' (engl. ''In Kakimaw country'') ist eine von [[Carl Barks]] gezeichnete und getextete [[Comicgeschichte]] aus den Jahr 1956. Dagoberts Getreidefelder benötigen dringend Regen. In seiner Verzweiflung geht er sogar der Spur einer alten Indianersage nach.


== Figuren ==
== Figuren ==
* [[Donald Duck]]
* [[Donald Duck]] aka ''Medizinmann Segelnde Wolke'' (engl ''Crack-in-Cloud'')
* [[Tick, Trick und Track]]
* [[Tick, Trick und Track]]
* [[Dagobert Duck]]
* [[Dagobert Duck]]
* [[Daniel Düsentrieb]] (cameo)


==Handlung==
== Handlung ==
[[Datei:DerHimmelsschreiber1.jpg|thumb|500px|left|Das Splashpanel…<br>aus der Entenhausen Edition 31 (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:DerGroßeRegen1.jpg|mini|300px|right|<br>(Panel aus © Egmont Ehapa)]]
Donalds neuester Beruf ist Himmelsschreiber – mit einem kleinen Flugzeug und Rauchdüsen schreibt er Reklamenachrichten an den Himmel. Dabei stellt er sich keineswegs ungeschickt an, seine drei Neffen sind sogar der Meinung er sei der beste Mann überhaupt in diesem Gewerbe. Doch in Zeiten von Umweltschutz und Rauchbekämpfung steht das Geschäft mit der Himmelsschriftreklame leider auf wackeligen Füßen. Tick, Trick und track machen sich bereits Sorgen über die Zukunft, doch Donald sieht die Sache gelassener. Er will sein Angebot sogar erweitern und in Zukunft nicht nur Schriftzüge, sondern auch Himmelszeichnungen anbieten.


Im Park hält derweil Dagobert Duck eine Wahlkampfrede. Er kandidiert für die Stadtratswahlen und möchte um Stimmen werben. Sein einziges Wahlkampfthema ist aber die geplante Steuererhöhung – er ist natürlich strikt dagegen. Das Thema langweilt seine Zuhörer aber und sie verlassen den Park. Donald bekommt dies mit und sieht seine Chance ein paar leicht verdiente Taler einzustreichen.
{{Zitat|.“<br>&nbsp;&nbsp;„?“<br>„!|...}}


{{Zitat|Du bist nur als Stadtratskandidat nicht bekannt genug. Du musst für dich werben.“<br>„Werbung ist sündhaft teuer.|Donald Duck & Dagobert Duck}}
[[Datei:DerGroßeRegen2.jpg|mini|300px|right|<br>(Panel aus  © Egmont Ehapa)]]


<br clear="all" />
{{Zitat|Jipii, jipii! Com in poco de locho mit de wassertanco!|Medizinmann Segelnde Wolke}}


[[Datei:DerHimmelsschreiber2.jpg|thumb|320px|right|Donald ist in Höchstform…<br>Panel aus der Entenhausen Edition 31<br>(© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:DerGroßeRegen3.jpg|mini|300px|right|<br>(Panel aus © Egmont Ehapa)]]
[[Datei:DerHimmelsschreiber3.jpg|thumb|320px|right|…und übertrifft sich selbst…<br>Panel aus der Entenhausen Edition 31<br>(© Egmont Ehapa)]]


<br clear="all" />
[[Datei:DerGroßeRegen4.jpg|mini|300px|right|…<br>(Panel aus  © Egmont Ehapa)]]


[[Datei:DerHimmelsschreiber4.jpg|thumb|580px|center|…immer wieder und wieder!<br>Panel aus der Entenhausen Edition 31 (© Egmont Ehapa)]]
{{Zitat|!|Dagobert Duck}}


<br clear="all" />
''Story: Donald erfährt aus einem Buch von dem Wetterloch der Kakimaw-Indianer. Er überredet Dagobert, der dringend Regen für seine Weizenfelder braucht, mit ihm und den Neffen nach Nordwesten ins Territorium der Kakimaw-Indianer zu fahren. Donald verkleidet sich als Medizinmann Segelnde Wolke und schafft es tatsächlich, einen Wolkenbruch auszulösen.''
 
{{Zitat|Euer Onkel Dagobert hat sich nach Oslo eingeschifft und euer Onkel Donald ist zu Fuß an die Riviera.|Ein Postbote}}
 
<br clear="all" />


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
''Der Himmelsschreiber'' gehört zu den Geschichten, in denen sich Carl Barks mit dem Thema Umweltschutz auseinandersetzt. Wieder einmal geht Donald einer neuen Tätigkeit nach. Und wieder einmal muss Donald am Ende der Geschichte fliehen. Auch seinem Onkel Dagobert ist das Pflaster in Entenhausen zu heiß geworden, doch dessen Exil liegt am andere Ende der Welt. Denn nicht alles läuft nach Plan, und je mehr Mühe Donald sich gibt, den Schaden wieder auszubügeln umso schlimmer wird alles. Für das finale Fiasko sorgt dann aber sein Onkel Dagobert, dem schließlich der Geduldsfaden gerissen ist und zu den erstbesten, verfügbaren Geschossen greift.
* Bei Barks handelt es sich bei Dagoberts Getreide nicht um Weizen, sondern um Gerste (engl. ''barley'').
 
Laut dem Originaltext von Carl Barks ist Dagoberts Reiseziel Alaska, während Donald zur Isle of Capri unterwegs ist.
 
== Versionen ==
Während in alten Ausgaben (bspw. in [[Goofy-Magazin|Goofy 09/1983]] in der Reihe „Nostalgoofy“) noch „Umweltschutz“ das Schlagwort in dieser Geschichte war, ist in neueren Versionen von einer „Rauchbekämpfungsaktion“ die Rede. In heutigen Zeiten ist es einfach zu unrealistisch, dass Dagobert Duck noch nie etwas von Umweltschutz im großen und ganzen gehört haben soll. Deutlich plausibler wirkt es auf die Leser, wenn er wegen der steigenden Zeitungspreisen die Nachrichten über ein aktuelles Ereignis wie die Rauchbekämpfungsaktion nicht ausreichend informiert ist.


== Gags ==
== Veröffentlichungen ==
Im achten Panel der Geschichte hat Daniel Düsentrieb einen kleinen Cameo-Auftritt. Auf den ersten Blick nicht leicht zu erkennen, fliegt er mit einem Kleinhubschrauber am Himmel vorbei.
* [[MM|Micky Maus]] 1958-08 (1958)
 
* [[DDSH 20|Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft 20]] (1970)
==Veröffentlichungen==
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 4B (1973)
* [[MM]] 15/1957 (1957)
* [[MM|Micky Maus]] 1984-22 (1984)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft 19]] (1969)
* [[DDSH 127|Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft 127]] (1993, auch als Zweitauflage von 1999)
* [[Goofy-Magazin|Goofy]] 09/1983 (1983)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 21 (1995)
* [[Die besten Geschichten mit Donald Duck - Klassik Album 21]] (1989)
* [[Barks Library 33]] (1998)
* [[Donald Duck Klassik Album 6]] (1994)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 33E (2002)
* [[Barks Library]] 31 (1997)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 33F (2002)
* [[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Sammelband]] 6B (1998)
* [[Micky Maus Reprint Kassette]] 11 (2001)
* [[Barks Comics and Stories]] 11 (2003)
* [[Barks Comics and Stories]] 11 (2003)
* [[Carl Barks Collection]] 15 (2006)
* [[Carl Barks Collection]] 16 (2007)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] 2 (2008)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] 2 (2008)
* [[Entenhausen-Edition 31]] (2015)
* [[Entenhausen-Edition 33]] (2015)
* [[Lustiges Taschenbuch Classic Edition]] 11 (2021)
* [[Lustiges Taschenbuch Classic Edition 12]] (2021)
 
==Weblinks==
* [http://www.barksbase.de/deutsch/wdc194.htm Die Geschichte in der Barksbase]


<!--
== Weblinks ==
[[Kategorie:Comicgeschichte]]
* [http://www.barksbase.de/deutsch/wdc202.htm Die Geschichte] in der [[Barksbase]]
[[Kategorie:Carl Barks]]
-->

Aktuelle Version vom 28. Juli 2022, 01:45 Uhr

Der Große Regen
In Kakimaw country
Erstveröffentlichung: Juli 1957
Entstehungsdatum: 31. Mai 1956
Storycode: W WDC 202-01
Story: Carl Barks
Zeichnungen: Carl Barks
Seiten: 10
Deutsche Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 08/1958
Weiterführendes

Ind.PNG Infos zu Der Große Regen

beim I.N.D.U.C.K.S.

Der Große Regen (engl. In Kakimaw country) ist eine von Carl Barks gezeichnete und getextete Comicgeschichte aus den Jahr 1956. Dagoberts Getreidefelder benötigen dringend Regen. In seiner Verzweiflung geht er sogar der Spur einer alten Indianersage nach.

Figuren[Bearbeiten]

Handlung[Bearbeiten]

Datei:DerGroßeRegen1.jpg

(Panel aus © Egmont Ehapa)
„.“
  „?“
„!“
...
Datei:DerGroßeRegen2.jpg

(Panel aus © Egmont Ehapa)
„Jipii, jipii! Com in poco de locho mit de wassertanco!“
Medizinmann Segelnde Wolke
Datei:DerGroßeRegen3.jpg

(Panel aus © Egmont Ehapa)
Datei:DerGroßeRegen4.jpg

(Panel aus © Egmont Ehapa)
„!“
Dagobert Duck

Story: Donald erfährt aus einem Buch von dem Wetterloch der Kakimaw-Indianer. Er überredet Dagobert, der dringend Regen für seine Weizenfelder braucht, mit ihm und den Neffen nach Nordwesten ins Territorium der Kakimaw-Indianer zu fahren. Donald verkleidet sich als Medizinmann Segelnde Wolke und schafft es tatsächlich, einen Wolkenbruch auszulösen.

Hintergrund[Bearbeiten]

  • Bei Barks handelt es sich bei Dagoberts Getreide nicht um Weizen, sondern um Gerste (engl. barley).

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]