Benutzer:Shmendric/Testseite10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
(107 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Comicgeschichte
{{Infobox Comicgeschichte
| TITEL = Das Senfgewehr
| TITEL = Der Große Regen
| ORTITEL = The Custard Gun
| ORTITEL = In Kakimaw country
| PUBL = Dez 1955
| PUBL = Juli 1957
| ENTST = 17. Mär 1955
| ENTST = 31. Mai 1956
| CODE = W WDC 183-01
| CODE = W WDC 202-01
| STORY = [[Carl Barks]]
| STORY = [[Carl Barks]]
| ZEICH = [[Carl Barks]]
| ZEICH = [[Carl Barks]]
| PAG = 10
| PAG = 10
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]]
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]]
| D-PUBL = [[Micky Maus Magazin]] 19/1956
| D-PUBL = [[MM|Micky Maus]] 08/1958
}}
}}
'''Das Senfgewehr''' (engl. ''The Custard Gun'') ist eine von [[Carl Barks]] im Jahr 19xx gezeichnete und getextete [[Comicgeschichte]]. Donald versucht sich mit einem von Daniel Düsentrieb entwickelten Senfgewehr als Jäger, doch die Erfindung hat einige Tücken.
'''Der Große Regen''' (engl. ''In Kakimaw country'') ist eine von [[Carl Barks]] gezeichnete und getextete [[Comicgeschichte]] aus den Jahr 1956. Dagoberts Getreidefelder benötigen dringend Regen. In seiner Verzweiflung geht er sogar der Spur einer alten Indianersage nach.


== Figuren ==
== Figuren ==
* [[Donald Duck]]
* [[Donald Duck]] aka ''Medizinmann Segelnde Wolke'' (engl ''Crack-in-Cloud'')
* [[Tick, Trick und Track]]
* [[Tick, Trick und Track]]
* [[Daniel Düsentrieb]] (wird erwähnt)
* [[Dagobert Duck]]
* Ein Wildziege
* Ein Truthahn
* Ein sehr großer Elch


==Handlung==
== Handlung ==
[[Datei:DasSenfgewehr1.jpg|thumb|500px|left|Das Splashpanel…<br>aus der Entenhausen Edition 31 (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:DerGroßeRegen1.jpg|mini|300px|right|<br>(Panel aus © Egmont Ehapa)]]


{{Zitat|xxx.|xxx}}
{{Zitat|.“<br>&nbsp;&nbsp;„?“<br>„!|...}}
 
[[Datei:DerGroßeRegen2.jpg|mini|300px|right|…<br>(Panel aus  © Egmont Ehapa)]]
 
{{Zitat|Jipii, jipii! Com in poco de locho mit de wassertanco!|Medizinmann Segelnde Wolke}}
 
[[Datei:DerGroßeRegen3.jpg|mini|300px|right|…<br>(Panel aus  © Egmont Ehapa)]]
 
[[Datei:DerGroßeRegen4.jpg|mini|300px|right|…<br>(Panel aus  © Egmont Ehapa)]]
 
{{Zitat|!|Dagobert Duck}}
 
''Story: Donald erfährt aus einem Buch von dem Wetterloch der Kakimaw-Indianer. Er überredet Dagobert, der dringend Regen für seine Weizenfelder braucht, mit ihm und den Neffen nach Nordwesten ins Territorium der Kakimaw-Indianer zu fahren. Donald verkleidet sich als Medizinmann Segelnde Wolke und schafft es tatsächlich, einen Wolkenbruch auszulösen.''


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
In der Geschichte ''Das Senfgewehr'' spielt eine Erfindung von Dipl. Ing. Daniel Düsentrieb die tragende Rolle. Diesesmal hat der geniale Erfinder aber kein Meisterwerk geschaffen, denn selbst gepaart mit Donalds Pech kann nicht so viel schiefgehen.  
* Bei Barks handelt es sich bei Dagoberts Getreide nicht um Weizen, sondern um Gerste (engl. ''barley'').
 


==Veröffentlichungen==
== Veröffentlichungen ==
* [[MM|Micky Maus]] 19/1956 (1956)
* [[MM|Micky Maus]] 1958-08 (1958)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft 16]] (1969)
* [[DDSH 20|Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft 20]] (1970)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 4A (1973)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 4B (1973)
* [[Goofy-Magazin|Goofy]] 09/1982 (1982)
* [[MM|Micky Maus]] 1984-22 (1984)
* [[Die besten Geschichten mit Donald Duck 19]] (1989)
* [[DDSH 127|Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft 127]] (1993, auch als Zweitauflage von 1999)
* [[Donald Duck Klassik Album 5]] (1991)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 21 (1995)
* [[Barks Library 29]] (1997)
* [[Barks Library 33]] (1998)
* [[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Sammelband]] 6A (1998)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 33E (2002)
* [[Micky Maus Reprint Kassette]] 9 (2000)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 33F (2002)
* [[Barks Comics and Stories]] 10 (2003)
* [[Barks Comics and Stories]] 11 (2003)
* [[Carl Barks Collection 14]] (2006)
* [[Carl Barks Collection]] 16 (2007)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] 2 (2008)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] 2 (2008)
* [[MM|Micky Maus]] 20/2009 (2009)
* [[Entenhausen-Edition 33]] (2015)
* [[Liebe, Lust und Leidenschaft – Die Ducks von Sinnen]] 1 (2009)
* [[Lustiges Taschenbuch Classic Edition 12]] (2021)
* [[Entenhausen-Edition 35]] (2014)
* [[Lustiges Taschenbuch Classic Edition]] 10 (2020)
 
==Weblinks==
* [http://www.barksbase.de/deutsch/wdc194.htm Die Geschichte in der Barksbase]
* [https://inducks.org/story.php?c=Qde%2FDVS+1H Zweiter Eintrag bei Inducks]


<!--
== Weblinks ==
[[Kategorie:Comicgeschichte|Senfgewehr, Das]]
* [http://www.barksbase.de/deutsch/wdc202.htm Die Geschichte] in der [[Barksbase]]
[[Kategorie:Carl Barks|Senfgewehr, Das]]
-->

Aktuelle Version vom 28. Juli 2022, 01:45 Uhr

Der Große Regen
In Kakimaw country
Erstveröffentlichung: Juli 1957
Entstehungsdatum: 31. Mai 1956
Storycode: W WDC 202-01
Story: Carl Barks
Zeichnungen: Carl Barks
Seiten: 10
Deutsche Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 08/1958
Weiterführendes

Ind.PNG Infos zu Der Große Regen

beim I.N.D.U.C.K.S.

Der Große Regen (engl. In Kakimaw country) ist eine von Carl Barks gezeichnete und getextete Comicgeschichte aus den Jahr 1956. Dagoberts Getreidefelder benötigen dringend Regen. In seiner Verzweiflung geht er sogar der Spur einer alten Indianersage nach.

Figuren[Bearbeiten]

Handlung[Bearbeiten]

Datei:DerGroßeRegen1.jpg

(Panel aus © Egmont Ehapa)
„.“
  „?“
„!“
...
Datei:DerGroßeRegen2.jpg

(Panel aus © Egmont Ehapa)
„Jipii, jipii! Com in poco de locho mit de wassertanco!“
Medizinmann Segelnde Wolke
Datei:DerGroßeRegen3.jpg

(Panel aus © Egmont Ehapa)
Datei:DerGroßeRegen4.jpg

(Panel aus © Egmont Ehapa)
„!“
Dagobert Duck

Story: Donald erfährt aus einem Buch von dem Wetterloch der Kakimaw-Indianer. Er überredet Dagobert, der dringend Regen für seine Weizenfelder braucht, mit ihm und den Neffen nach Nordwesten ins Territorium der Kakimaw-Indianer zu fahren. Donald verkleidet sich als Medizinmann Segelnde Wolke und schafft es tatsächlich, einen Wolkenbruch auszulösen.

Hintergrund[Bearbeiten]

  • Bei Barks handelt es sich bei Dagoberts Getreide nicht um Weizen, sondern um Gerste (engl. barley).

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]