Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
K
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
*Name: '''Selbst ist der Mann'''
{{Infobox DDKA
*Erscheinungsdatum: August 1988
| NR = 16
*Preis: 5,90 DM
| TITEL = Selbst ist der Mann
 
| EDATUM = August 1988
 
| RED = [[Erika Fuchs]]
 
| NRGESCH = 5
=== Cover ===
| PREIS = 5,90 DM
*Storycode: W WDC 141-00
| BES =
*Zeichnung: [[Carl Barks]]
| PAG =  
*Erstveröffentlichung: Juni 1952
}}
 
'''Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 16 – Selbst ist der Mann''' erschien im August 1988. Der Comicband enthält ausschließlich Geschichten von [[Carl Barks]] mit Übersetzungen von [[Dr. Erika Fuchs]]. Das Cover wurde ebenfalls von Carl Barks gezeichnet und erstmals im Juni 1952 veröffentlicht.
 
=== [[Selbst ist der Mann]] ===
*Original: ''Fix-up Mix-up'' (1954)
*Storycode: W WDC 161-01
*Seiten: 10
*Story und Zeichnungen: [[Carl Barks]]
*Deutsche Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[MMM 09/1954]]


== Inhalt ==
=== [[Selbst ist der Mann (Carl Barks)|Selbst ist der Mann]] ===
* '''Originaltitel:''' ''Fix-up Mix-up''
* '''Personen:''' [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]] und [[Tick, Trick und Track]]
* '''Seiten:''' 10
* '''[[Storycode]]:''' {{sc|W WDC 161-01}}
* '''[[Barksbase]]:''' {{bb|wdc161|Walt Disney's Comics and Stories 161}}
* '''Erstveröffentlichung:''' 1954
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Micky Maus]] 09/1954
* '''Besonderheiten:''' An den Tuschezeichnungen arbeitete auch [[Garé Barks]] mit


=== [[Geld fällt vom Himmel]] ===
=== [[Geld fällt vom Himmel]] ===
*Original: ''A Financial Fable'' (1951)
* '''Originaltitel:''' ''A Financial Fable''
*Storycode: W WDC 126-02  
* '''Personen:''' Donald Duck, [[Gustav Gans]], [[Dagobert Duck]] und Tick, Trick und Track
*Seiten: 10
* '''Seiten:''' 10
*Story und Zeichnungen: [[Carl Barks]]
* '''Storycode:''' {{sc|W WDC 126-02}}
*Deutsche Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
* '''Barksbase:''' {{bb|wdc126|Walt Disney's Comics and Stories 126}}
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[MMM 03/1952]]
* '''Erstveröffentlichung:''' 1951
 
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Micky Maus]] 03/1952


=== [[Eine windige Geschichte]] ===
=== [[Eine windige Geschichte]] ===
*Original: ''Return To Pizen Bluff'' (1958)
* '''Originaltitel:''' ''Return To Pizen Bluff''
*Storycode: W US 26-04  
* '''Personen:''' Donald Duck, Dagobert Duck und Tick, Trick und Track
*Seiten: 6
* '''Seiten:''' 6
*Story und Zeichnungen: [[Carl Barks]]
* '''Storycode:''' {{sc|W US   26-04}}
*Deutsche Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
* '''Barksbase:''' {{bb|us26|Uncle Scrooge 26}}
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[MMM 33/1960]]
* '''Erstveröffentlichung:''' 1958
 
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Micky Maus]] 33/1960


=== [[Der Selbstschuß]] ===
=== [[Der Selbstschuß]] ===
*Original: ''Terror of the Beagle Boys'' (1951)
* '''Alternativtitel:''' ''Donald Duck und sein reicher Onkel in Amerika''
*Storycode: W WDC 134-02  
* '''Originaltitel:''' ''Terror of the Beagle Boys''
*Seiten: 10
* '''Personen:''' Donald Duck, Dagobert Duck und die [[die Panzerknacker]]
*Story und Zeichnungen: [[Carl Barks]]
* '''Seiten:''' 10
*Deutsche Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
* '''Storycode:''' {{sc|W WDC 134-02}}
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[MMM 06/1952]]
* '''Barksbase:''' {{bb|wdc134|Walt Disney's Comics and Stories 134}}
* '''Erstveröffentlichung:''' 1951
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Micky Maus]] 06/1952
* '''Besonderheiten:''' Im letzten [[Panel]] der Geschichte haben die Panzerknacker ihren ersten Auftritt. Im Originaltext von Barks sind die ''Beagle Boys'' auch titelgebend. Dagoberts später oft aufgegriffene Kanone wird zum zweiten Mal nach ''[[Der zählende Papagei]]'' gezeigt und kommt diesmal auch zum Einsatz


=== [[Good Canoes and Bad Canoes|Glück im Unglück]] ===
* '''Originaltitel:''' ''Good Canoes and Bad Canoes''
* '''Personen:''' Donald Duck, Gustav Gans und Tick, Trick und Track
* '''Seiten:''' 10
* '''Storycode:''' {{sc|W WDC 179-02}}
* '''Barksbase:''' {{bb|wdc179|Walt Disney's Comics and Stories 179}}
* '''Erstveröffentlichung:''' 1955
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Micky Maus]] 11/1956


=== [[Glück im Unglück]] ===
*Original: ''Good Canoes and Bad Canoes'' (1955)
*Storycode: W WDC 179-02
*Seiten: 10
*Story und Zeichnungen: [[Carl Barks]]
*Deutsche Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[MMM 11/1956]]


[[Kategorie:Die besten Geschichten mit Donald Duck - Klassik Album]]
[[Kategorie:Die besten Geschichten mit Donald Duck Klassik Album|16]]

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2022, 13:21 Uhr

Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album

Band 16

Selbst ist der Mann
DDKA 16.jpg
(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: August 1988
Autor: Carl Barks
Übersetzer: Dr. Erika Fuchs
Seiten: 48
Geschichtenanzahl: 5
Preis: 5,90 DM
Weiterführendes
Liste aller Ausgaben der Reihe
Ind.PNG Infos zu KA 16 beim I.N.D.U.C.K.S.

Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 16 – Selbst ist der Mann erschien im August 1988. Der Comicband enthält ausschließlich Geschichten von Carl Barks mit Übersetzungen von Dr. Erika Fuchs. Das Cover wurde ebenfalls von Carl Barks gezeichnet und erstmals im Juni 1952 veröffentlicht.

Inhalt[Bearbeiten]

Selbst ist der Mann[Bearbeiten]

Geld fällt vom Himmel[Bearbeiten]

Eine windige Geschichte[Bearbeiten]

  • Originaltitel: Return To Pizen Bluff
  • Personen: Donald Duck, Dagobert Duck und Tick, Trick und Track
  • Seiten: 6
  • Storycode: W US 26-04
  • Barksbase: Uncle Scrooge 26
  • Erstveröffentlichung: 1958
  • Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 33/1960

Der Selbstschuß[Bearbeiten]

  • Alternativtitel: Donald Duck und sein reicher Onkel in Amerika
  • Originaltitel: Terror of the Beagle Boys
  • Personen: Donald Duck, Dagobert Duck und die die Panzerknacker
  • Seiten: 10
  • Storycode: W WDC 134-02
  • Barksbase: Walt Disney's Comics and Stories 134
  • Erstveröffentlichung: 1951
  • Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 06/1952
  • Besonderheiten: Im letzten Panel der Geschichte haben die Panzerknacker ihren ersten Auftritt. Im Originaltext von Barks sind die Beagle Boys auch titelgebend. Dagoberts später oft aufgegriffene Kanone wird zum zweiten Mal nach Der zählende Papagei gezeigt und kommt diesmal auch zum Einsatz

Glück im Unglück[Bearbeiten]