Wolfgang Schäfer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wolfgang Schäfer''' war ein deutscher [[Disney Company|Disney]]-[[Comic]]zeichner. Von den 1950er Jahren bis 1988 war er in der Werbebranche tätig. Er fertigte Artworks für diverse [[Merchandising]]-Artikel an. Von 1963 bis 1975 arbeitete er in den [[Walt Diseny Motion Pictures Group|Disney Studios]] als Comiczeichner, wobei er sich besonders mit seinen [[Ede Wolf]]- und [[Klein Adlerauge]]-Geschichten einen Namen machte. Auffällig war, dass er dabei häufig andere Zeichner wie [[Jack Bradbury]] kopierte. Das Tuschen übernahm seine Frau, [[Katja Schäfer]], die auch einige Projekte selbst verwirklichte, u.a. das [[Pestalozzi Buch]] „Walt Disney’s Comic Autos“.
'''Wolfgang Schäfer''' war ein deutscher [[Disney Company|Disney]]-[[Comic]]zeichner. Von den 1950er Jahren bis 1988 war er in der Werbebranche tätig. Er fertigte Artworks für diverse [[Merchandising]]-Artikel an. Von 1963 bis 1975 arbeitete er in den [[Walt Disney Motion Pictures Group|Disney Studios]] als Comiczeichner, wobei er sich besonders mit seinen [[Ede Wolf]]- und [[Klein Adlerauge]]-Geschichten einen Namen machte. Auffällig war, dass er dabei häufig andere Zeichner wie [[Jack Bradbury]] kopierte. Das Tuschen übernahm seine Frau, [[Katja Schäfer]], die auch einige Projekte selbst verwirklichte, u.a. das [[Pestalozzi-Verlag|Pestalozzi]] Buch „Walt Disney’s Comic Autos“.


Während der 50er und 60er Jahre fertigte Schäfer auch Illustrationen für ein Buch über ''Reinecke Fuchs'' an. Dieses Buch wurde nie veröffentlicht, die Zeichnungen (Reinecke Fuchs ärgert einen Bären beim Sägen, Dorfbewohner verfolgen den Bären) sind bis heute erhalten geblieben und können erworben werden.
Während der 1950er und 1960er Jahre fertigte Schäfer auch Illustrationen für ein Buch über ''Reinecke Fuchs'' an. Dieses Buch wurde nie veröffentlicht, die Zeichnungen (Reinecke Fuchs ärgert einen Bären beim Sägen, Dorfbewohner verfolgen den Bären) sind bis heute erhalten geblieben und können erworben werden.


1971 arbeitete er an dem [[Pestalozzi Buch]] Nr. 110, „Donald Duck und das Krokodil“, das im selben Jahr veröffentlicht wurde. Anlässlich der Olympiade 1972 in München schuf er die bekannte Geschichte „Goofy der Olympionike“, die in der [[Mickyvision]] 33 erschien. Davon gab es später ein Remake eines anderen Zeichners in Goofy 8/1984 („Der Supersportler“).
1971 arbeitete er an dem [[Walt Disneys Micky Maus Buch]] Nr. 110, „Donald Duck und das Krokodil“, das im selben Jahr veröffentlicht wurde. Anlässlich der Olympiade 1972 in München schuf er die bekannte Geschichte „Goofy der Olympionike“, die in der [[Mickyvision]] 33 erschien. Davon gab es später ein Remake eines anderen Zeichners in Goofy 8/1984 („Der Supersportler“).


== Weblinks ==
== Weblinks ==


* [http://forum.donald.org/read.php?1,6378,6378#msg-6378 Diskussion zu Wolfgang Schäfer] auf dem Schwarzen Brett der D.O.N.A.L.D.
* [http://forum.donald.org/read.php?1,6378,6378#msg-6378 Diskussion zu Wolfgang Schäfer] auf dem Schwarzen Brett der D.O.N.A.L.D.
* [http://lambiek.net/artists/s/schafer_wolfgang.htm Lambiek Eintrag]
* [http://lambiek.net/artists/s/schafer_wolfgang.htm Schäfer] auf [[Lambiek Comiclopedia]] (englisch)
* [http://www.comicoriginalart.com/seiten_deutsch/doadeu03.html Seite mit Illustrationen von Wolfgang Schäfer und vielen anderen]
* [http://www.comicoriginalart.com/seiten_deutsch/doadeu03.html Seite mit Illustrationen von Wolfgang Schäfer und vielen anderen]
* [http://www.comicforum.eu/showthread.php?p=2894912 Diskussion über Goofy der Olympionike]
* [http://www.comicforum.eu/showthread.php?p=2894912 Diskussion über Goofy der Olympionike]


[[Kategorie:Comiczeichner|Schäfer, Wolfgang ]]
[[Kategorie:Comiczeichner (Deutschland)|Schäfer, Wolfgang ]]


{{Stub}}
{{Stub}}

Aktuelle Version vom 17. August 2023, 15:28 Uhr

Wolfgang Schäfer war ein deutscher Disney-Comiczeichner. Von den 1950er Jahren bis 1988 war er in der Werbebranche tätig. Er fertigte Artworks für diverse Merchandising-Artikel an. Von 1963 bis 1975 arbeitete er in den Disney Studios als Comiczeichner, wobei er sich besonders mit seinen Ede Wolf- und Klein Adlerauge-Geschichten einen Namen machte. Auffällig war, dass er dabei häufig andere Zeichner wie Jack Bradbury kopierte. Das Tuschen übernahm seine Frau, Katja Schäfer, die auch einige Projekte selbst verwirklichte, u.a. das Pestalozzi Buch „Walt Disney’s Comic Autos“.

Während der 1950er und 1960er Jahre fertigte Schäfer auch Illustrationen für ein Buch über Reinecke Fuchs an. Dieses Buch wurde nie veröffentlicht, die Zeichnungen (Reinecke Fuchs ärgert einen Bären beim Sägen, Dorfbewohner verfolgen den Bären) sind bis heute erhalten geblieben und können erworben werden.

1971 arbeitete er an dem Walt Disneys Micky Maus Buch Nr. 110, „Donald Duck und das Krokodil“, das im selben Jahr veröffentlicht wurde. Anlässlich der Olympiade 1972 in München schuf er die bekannte Geschichte „Goofy der Olympionike“, die in der Mickyvision 33 erschien. Davon gab es später ein Remake eines anderen Zeichners in Goofy 8/1984 („Der Supersportler“).

Weblinks[Bearbeiten]


Klaas-Klever-und-Dagobert-Duck.jpg
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!