Nils Rydahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nils Rydahl''' war ein dänischer Comiczeichner und war der erste Künstler für den [[Egmont]]-Verlag. Als Egmont nicht mehr genug ausländischen Material hatten, begannen sie 1959 ihre eigene Produktion. Anfangs zeichnete Rydahl nur Titelbilder, ab 1962 auch Comics. Sein Stil war in den frühen Jahren an [[Al Taliaferro]] angelehnt, jedoch entwickelte er im Laufe der Zeit seinen ganz eigenen Stil. Bis 1977 arbeitete er für Disney.
{{stub}}
'''Nils Rydahl''' (* 1927; † 1987<ref>[https://inducks.org/creator.php?c=NRy Inducks-Eintrag]</ref>) war ein dänischer [[Comiczeichner]] und der erste Künstler des [[Egmont]]-Verlags. Als bei Egmont nicht mehr genug amerikanisches Material vorhanden war, begann man 1959 die eigene Produktion.<ref>[https://www.lambiek.net/artists/r/rydahl_nils.htm lambiek.net Comiclopedia] abgerufen am 9. Juli 2021</ref>
<br>
Anfangs zeichnete Rydahl nur [[Titelbild]]er, ab 1962 auch [[Comics]]. Sein Stil war in den frühen Jahren an den [[Al Taliaferro]]s angelehnt, jedoch entwickelte er im Laufe der Zeit seinen ganz eigenen Stil. Bis 1977 arbeitete er für Egmont.


[[Kategorie:Comiczeichner]]
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:Comiczeichner (Dänemark)|Rydahl, Nils]]

Aktuelle Version vom 31. August 2023, 14:35 Uhr

Klaas-Klever-und-Dagobert-Duck.jpg
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!

Nils Rydahl (* 1927; † 1987[1]) war ein dänischer Comiczeichner und der erste Künstler des Egmont-Verlags. Als bei Egmont nicht mehr genug amerikanisches Material vorhanden war, begann man 1959 die eigene Produktion.[2]
Anfangs zeichnete Rydahl nur Titelbilder, ab 1962 auch Comics. Sein Stil war in den frühen Jahren an den Al Taliaferros angelehnt, jedoch entwickelte er im Laufe der Zeit seinen ganz eigenen Stil. Bis 1977 arbeitete er für Egmont.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Inducks-Eintrag
  2. lambiek.net Comiclopedia abgerufen am 9. Juli 2021