Superjux: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Der-sagenhafte-Superjux.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Der-sagenhafte-Superjux.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
Beim sagenhaften '''Superjux''' (ital. ''Vito Doppioscherzo'') handelt es sich um den ehemaligen Grundschulkameraden „Schorschi Schabernack“ von [[Micky Maus]]. Dieser flog aufgrund seiner geschmacklosen Scherze von der Schule und schwor Rache. Seitdem versucht er auf unredliche Art Reich und berühmt zu werden, sowie Micky zu schlagen. Seine Verbrechen drehen sich in der Regel um die Themen Comedy, Humor und Streiche, sowie Scherzartikel und ähnliches.
Beim sagenhaften '''Superjux''' (ital. ''Vito Doppioscherzo'') ist ein Schurke und ein ehemaliger Grundschulkamerad von [[Micky Maus]] namens „Schorschi Schabernack“. Dieser flog aufgrund seiner geschmacklosen Scherze von der Schule und schwor Rache. Seitdem versucht er auf unredliche Art reich und berühmt zu werden, sowie Micky zu schlagen. Seine Verbrechen drehen sich in der Regel um die Themen Comedy, Humor und Streiche, sowie Scherzartikel und ähnliches.


Sein erster Auftritt ist in der Geschichte „Der Sagenhafte Superjux“, die am 29. Juni 2004 erstveröffentlicht wurde. In dieser Geschichte setzt dieser „Supergauner“ alles daran, den guten Ruf von Micky Maus zu zerstören.
Seinen ersten Auftritt hat er in der Geschichte „Der Sagenhafte Superjux“, die am 29. Juni 2004 erstveröffentlicht wurde. In dieser Geschichte setzt dieser „Supergauner“ alles daran, den guten Ruf von Micky Maus zu zerstören.


Später erfand er einen ansteckenden Jux, wodurch sich ganz [[Entenhausen]] vor Lachen schüttete. Dadurch fiel es ihm leicht, alle Banken auszurauben. Micky und [[Minnie Maus|Minnie]] gelang es jedoch, ihn mit seinem eigenen Witz zu schlagen: ''Kommt ein kleiner Mann in eine Bar und sagt..''  
Später erfand er einen ansteckenden Jux, wodurch sich ganz [[Entenhausen]] vor Lachen schüttelte. Dadurch fiel es ihm leicht, alle Banken auszurauben. Micky und [[Minnie]] gelang es jedoch, ihn mit seinem eigenen Witz zu schlagen: ''Kommt ein kleiner Mann in eine Bar und sagt..''  


== Auftritte ==
== Auftritte ==
Zeile 16: Zeile 16:


==Vorlage==
==Vorlage==
Casty hat in einem Interview bekanntgegeben, dass er sich wohl von der Figur [[Giocattolaio]] von [[Jerry Siegel]] inspirieren hat lassen.
[[Casty]] hat in einem Interview bekanntgegeben, dass er sich wohl von der Figur [[Giocattolaio]] von [[Jerry Siegel]] inspirieren hat lassen.


*(I TL  922-B) ''Le Giovani Marmotte contro il terribile Giocattolaio'' (Entstehung: 1973 EV: noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)
*(I TL  922-B) ''Le Giovani Marmotte contro il terribile Giocattolaio'' (Entstehung: 1973 EV: noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)

Version vom 15. April 2022, 23:47 Uhr

(© Egmont Ehapa)

Beim sagenhaften Superjux (ital. Vito Doppioscherzo) ist ein Schurke und ein ehemaliger Grundschulkamerad von Micky Maus namens „Schorschi Schabernack“. Dieser flog aufgrund seiner geschmacklosen Scherze von der Schule und schwor Rache. Seitdem versucht er auf unredliche Art reich und berühmt zu werden, sowie Micky zu schlagen. Seine Verbrechen drehen sich in der Regel um die Themen Comedy, Humor und Streiche, sowie Scherzartikel und ähnliches.

Seinen ersten Auftritt hat er in der Geschichte „Der Sagenhafte Superjux“, die am 29. Juni 2004 erstveröffentlicht wurde. In dieser Geschichte setzt dieser „Supergauner“ alles daran, den guten Ruf von Micky Maus zu zerstören.

Später erfand er einen ansteckenden Jux, wodurch sich ganz Entenhausen vor Lachen schüttelte. Dadurch fiel es ihm leicht, alle Banken auszurauben. Micky und Minnie gelang es jedoch, ihn mit seinem eigenen Witz zu schlagen: Kommt ein kleiner Mann in eine Bar und sagt..

Auftritte

Nach dem ursprünglichen Erscheinungsdatum geordnet:

Vorlage

Casty hat in einem Interview bekanntgegeben, dass er sich wohl von der Figur Giocattolaio von Jerry Siegel inspirieren hat lassen.

  • (I TL 922-B) Le Giovani Marmotte contro il terribile Giocattolaio (Entstehung: 1973 EV: noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)
  • (I TL 992-C) Le Giovani Marmotte e il ritorno del Giocattolaio (Entstehung: 1974 EV: noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)
  • (I TL 1041-A) Zio Paperone e il Giocattolaio provocato (Entstehung: 1975 EV: noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)

Weblinks