Disney Babies

Aus Duckipedia
Version vom 6. April 2022, 10:29 Uhr von DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Micky, Minnie und Pluto als Disney-Babies vor den Erwachsenen Micky und Minnie '''Disney Babies''' ist ein…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Micky, Minnie und Pluto als Disney-Babies vor den Erwachsenen Micky und Minnie

Disney Babies ist ein Franchise, das sich an ein sehr junges Publikum richtet. Bei der Reihe handelt es sich um Baby- und Kleinkindversionen diverser Disneyfiguren, hauptsächlich aus dem Figurenbereich um Micky Maus.

In den USA gibt es das Franchise seit 1986, als die ersten Bücher wie „Baby Mickey's Toys“ und „Baby Mickey Plays Hide and Seek“ erschienen. Auch wenn das Franchise Anfang der Neunziger immer seltener für Produkte verwendet wurde, taucht es noch immer gelegentlich auf, zum Beispiel 2007 durch das V-Tech-Spiel „Discovery with Baby Mickey & Friends“ und 2017 durch ein Puzzle der Disney Panorama-Reihe von Clementoni.

Anders als in den USA hatten die Figuren in Deutschland weitaus weniger Medienpräsenz.
In der Buchreihe Walt Disney präsentiert wurde von den zwei dänischen Disney-Babies-Bänden nur „Disney Babies - Cowboys og indianere“ ins Deutsche übersetzt, „Disney Babies Fødselsdagsfesten“ wurde übersprungen. Deshalb wurde beim Walt Disney präsentiert-Band auch der Untertitel gestrichen: Er heißt in Deutschland nur Disney Babies.
Bei Smarties wurden Spardosen zu den Disney Babies Micky, Minnie und Donald veröffentlicht.
Eine Figurenreihe von Bullyland zeigt die Babys Micky, Minnie, Goofy (mit Trommel), Donald (mit Springteufel) und Karlo. Baby Micky wird dabei mit einer Donald-Puppe dargestellt.
Ebenfalls von einer deutschen Firma stammen die Disney-Family-Figuren von Baby Micky, Minnie, Pluto, Donald und Daisy, die von Simba Toys veröffentlicht wurden.

Das Franchise ist nicht das einzige oder gar erste, welches erwachsene Figuren in Babys verwandelte. Die Fernsehserie „Jim Henson’s Muppet Babies“ hatte 1984 seine Premiere, „Die Flintstone Kids“ ist von 1986, 1988 folgte „Spürnase Scooby Doo“. Der Clou hinter dem Konzept war es, mit den Figuren im Kleinkinder-Alter besser Kleinkinder anzusprechen.

Figuren

Weblinks