Zorro

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Don Diego de la Vega und Bernardo beschließen etwas gegen die Diktatur zu unternehmen (© Disney)

Zorro ist eine Fernsehserie die erstmals am 10. Oktober 1957 auf ABC ausgestrahlt wurde. Regie führte Norman Foster.

Inhalt

Darsteller

Das Intro

George Bruns schrieb die Musik für das Intro. Den Text verfasste der Regisseur Norman Foster. Gesungen wurde das Intro von Quartett Thurl Ravenscroft, Bill Lee, Bob Stevens und Max Smith. Kurz nach der Ausstrahlung der ersten Folge von Zorro, wurde das Lied von Henry Calvin veröffentlicht. Die Chordettes langten mit ihrer Version von Zorro in Top 20 der Singlecharts. Man schätzt das insgesamt mehr als 1 Million Singles mit diesem Soundtrack verkauft wurden.

  • Out of the night,
  • when the full moon is bright,
  • comes the horseman known as Zorro.


  • This bold renegade
  • carves a Z with his blade,
  • a Z that stands for Zorro.


  • Zorro, Zorro, the fox so cunning and free,
  • Zorro, Zorro, who makes the sign of the Z.


  • Zorro, Zorro, Zorro, Zorro, Zorro.


Werbeaktionen

Die Kinofilme zu Zorro

Das Merchandising-Programm zu Zorro

Guy Williams's Vertrag sicherte ihm eine 2,5 %ige Umsatzgarantie an allen Merchandising-Artikeln die für Zorro's Vermarktung produziert wurde.

Es wurden neben den unten aufgeführten Artikeln über 500 weitere Artikel produziert. Einige bekanntesten Artikel waren die Bücher rund um Zorro wie z.B. The Adventures of Zorro und Stories From Other Lands. Desweiteren wurden im Walt Disney's Magazine viele Geschichten von und über Zorro niedergeschrieben und veröffentlicht.

Die Abenteuer von Zorro waren nicht nur lesbar, sondern auch hörbar. Sie wurden auf Schallplatten wie z.B. Walt Disney Presenting Señor Zorro oder Zorro - Songs from the TV Series veröffentlicht.

Auch für das Viewmasters System wurde Fotogalerien der Reihe veröffentlicht.

Kleine Auswahl aus er Merchandising Palette

Die Fortsetzung von Zorro

CBS zeigte an der Fortsetzung der Serie nach fast 25 Jahren Interesse und produzierte diese als 5 teilige Comedy-Serie Zorro and Son (Zorro und Sohn). Dieses geschah unter der Bedingung, dass seit Zorro's letzten Abenteuer 25 Jahren vergangen sind und das er auch mit den Jahren gealtert ist.

Ursprünglich sollte wie in der Originalserie auch Guy Williams die Rolle von Zorro und Don Diego de Vega übernehmen. Doch einigen interessanten Gerüchten zu Folge soll er nach dem er die Drehbücher erhalten hatte, wieder absprungen sein.

Henry Darrow übernahm schließlich die Rolle des alternden Zorro.

Die Geschichte der Serie spielt wie schon 25 Jahre nach den eigentlichen Ereignissen der Hauptserie. Don Diego de Vega ist in der Zwischenzeit sichtlich gealtert und hat einen Sohn mit dem Namen Don Carlos Vega (gespielt von Paul Regina). Sein treuer Diener Bernardo (gespielt von Bill Dana) ist in der Zwischenzeit wieder zur Sprache gelangt und in Los Angeles herrscht wieder einmal ein neuer Commandante (gespielt von Gregory Sierra) der den Terror regieren lässt.

Disney stellte die Filmsets und Kostüme der Originalserie zur Verfügung. Die Intromusik der Serie ist sogar eine Abwandlung des Originalsoundtracks.

Die Serie wurde nach nur 5 Folgen wieder eingestellt. Aber Henry Darrow ist der einzigste Schauspieler der in 3 Verfilmungen der Geschichten rund um Zorro einen Auftritt hat.

Neuauflagen und Tribute

Von 1990 bis 1993 wurde schließlich eine Neuauflage unter dem Titel Zorro für The Family Channel produziert. Hier übernahm während der ersten Staffel der Schauspieler Duncan Regher die Rolle des Zorros. Die Rolle seines Vaters übernahm während der ersten Staffel Efrem Zimbelist Jr., der danach von Henry Darrow ersetzt wurde.

In dem Film die Die Maske des Zorro aus dem Jahre 1998 tauchte die Figur des Dieners Bernardo auf und wurde Anthony Hopkins verkörpert.

2000 wurde der Sexfilm Zorrita produziert. Hier übernahm eine weibliche Heldin Shauna O'Brien die Befreiung von Unterdrückung. Sie spielte hier gleichzeitig neben der Heldin auch die Rolle der Dienerin. Diese Rollenverteilung stellte für einige Filmfans, einen Tribut zur engen Verbindung zwischen Don Diego und seinem Diener Bernardo dar.

Seit dem Jahr 2007 tauchen in der spanischsprachigen Telenovella Zorro: The Sword and The Rose alle 4 Hauptcharaktere regelmäßig auf.

Weblinks