Duckipedia:Formatvorlage/LTB: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Überarbeitung und Aktualisierung Teil I)
Zeile 28: Zeile 28:
|}
|}
<br>
<br>
Durch die Herausgabe eines LTB-Sonderbandes mit Ostergeschichten steht die genaue Bezeichnung für die [[Lustiges Taschenbuch Sonderband|LTB Sonderbände]] noch nicht fest.


==Grundinformationen==
==Grundinformationen==
Nach der Auswahl des Artikelnamens werden zwei Infokästen mit den wichtigsten Informationen rund um die zu beschreibende Ausgabe eingefügt. In der Duckipedia gibt es dafür sogenannte Vorlagen, die es ermöglichen, die Grundinformationen standardisiert einzufügen. Dies sind die nachfolgend beschriebenen Vorlagen '''Infobox''' und '''Inhalt'''.
Nach der Auswahl des Artikelnamens wird eine Infobox mit den wichtigsten Informationen rund um die zu beschreibende Ausgabe eingefügt. In der Duckipedia gibt es dafür sogenannte Vorlagen, die es ermöglichen, die Grundinformationen standardisiert einzufügen.


===Infobox===
===Infobox===
Die Infobox wird in den Artikel eingefügt, indem der nachstehende Quelltext in die Bearbeitungsseite kopiert wird. Anschließend werden die Kommentare hinter dem Gleichheitszeichen durch die Daten des jeweiligen LTB ersetzt.
Die Infobox wird in den Artikel eingefügt, indem der nachstehende Quelltext in die Bearbeitungsseite kopiert wird. Anschließend werden die Kommentare hinter dem Gleichheitszeichen durch die Daten des jeweiligen LTB ersetzt.
<br>
<br>
<code>
Beispiel für eine Standard-Infobox:
<nowiki>{{Infobox LTB</nowiki><br>
<pre><nowiki>
|LTBNR= Nummer der Ausgabe<br>
{{Infobox LTB
|LTBTITEL= Titel der Ausgabe<br>
| LTBNR = Nummer des Bandes
|EDATUM= Erscheinungsdatum<br>
| LTBTITEL = Titel
|UEB= Übersetzer<br>
| BILD = Bild des Covers
|NRGESCH= Anzahl der Geschichten<br>
| EDATUM = Erstveröffentlichung
|PREIS= Preis der 1. Auflage<br>
| CRED = Chefredakteur
|BES= evtl. Besonderheiten<br>
| UEB = Übersetzer
<nowiki>}}</nowiki>
| NRGESCH = Anzahl der enthaltenen Geschichten
</code><br>
| PREIS = Preis
<br>
| BES = Besonderheiten
 
Ein Beispiel für ein [[Lustiges Taschenbuch|LTB]] sieht dann so aus:
<br>
<code><nowiki>
{{Infobox_LTB |
LTBNR = 124|
LTBTITEL = Wettlauf ins Ungewisse|
EDATUM = 01. Dezember 1987|
CRED = [[Dorit Kinkel]]|
UEB=  [[Gerlinde Schurr]]|
NRGESCH= 5|
PREIS= 6,20 DM |
BES= keine
}}
}}
</nowiki></code><br>
</nowiki></pre>
<br>
<br>


Bei den Nebenreihen des [[Lustiges Taschenbuch|LTB’s]] wird die Infobox_LTB Sonderband verwendet. Hier ist es erforderlich bei der LTBNR noch den Namen der entsprechenden Nebenreihe einzufügen. Der Quelltext sieht dann folgendermaßen aus:
=== Nebenreihen ===
<br>
Für Nebenreihen verwendest du grundsätzlich die [[Vorlage:Infobox LTB Nebenreihe|Infobox LTB Nebenreihe]]. Hier brauchst du lediglich den Namen der Nebenreihe einzufügen, der Rest funktioniert halbwegs wie sonst.  
<code><nowiki>
<pre><nowiki>
{{Infobox_LTB Sonderband |
{{Infobox LTB Nebenreihe
LTBNR = <!-- Nebenreihenname und Nummer des LTBs -->|
| ART = Art der Nebenreihe
LTBTITEL = <!-- Titel des LTBs -->|
| TITEL = Titel des Bandes
EDATUM = <!-- Erscheinungsdatum -->|
| NR = Nummer des Bandes
CRED = <!-- Chefredakteur -->|
| ERSCH = Erstveröffentlichungsdatum
UEB= <!-- Übersetzer -->|
| GSCH = Anzahl der enthaltenen Geschichten
NRGESCH= <!-- Anzahl der Geschichten -->|
| CHEF = Chefredakteur
PREIS= <!-- Preis der 1. Auflage-->|
| ÜBERSETZER = Übersetzer
BES= <!-- Besonderheiten -->
| PREIS = Preis
| SEITEN = Seitenzahl
| INDUCKS = Link zur Ausgabe im Inducks
}}
}}
</nowiki></code>
</nowiki></pre>


Für viele Nebenreihen gibt es aber wieder eigene Infoboxen, die einzelne Felder für dich ausfüllen und dir so die Arbeit erleichtern. Insgesamt gibt es:
*[[Vorlage:Infobox LTB Spezial]]
*[[Vorlage:Infobox LTB Enten-Edition]]
*[[Vorlage:Infobox Classic Edition]]
*[[Vorlage:Infobox LTB Sonderband]]
*[[Vorlage:Infobox LTB Weihnachten]]
Wie du diese Infoboxen verwendest, erfährst du unter dem jeweiligen Link. Mehr Infos zu allgemeinen Nebenreihen-Infobox gibt es [[Vorlage:Infobox LTB Nebenreihe|hier]].


=== Inhalt ===
=== Beispiele ===
Nach der Infobox wird mit Hilfe der Vorlage Inhalt, die aus den Teilen LTB-Inhalt Start, LTB-Inhalt und LTB-Inhalt Ende besteht, das Inhaltsverzeichnis eingefügt.
'''Beispiel für die LTB-Infobox:'''
<br>
{| width="100%"
Zunächst wird nachfolgender Quelltext in die Bearbeitungsseite eingefügt:
| valign="top" width="65%" |
<br>
Das gibst du ein:
<code><nowiki> {{LTB-Inhalt Start}}</nowiki></code><br>
<pre><nowiki>
<code><nowiki> {{LTB-Inhalt|<!-- Titel -->|<!-- Seitenanzahl -->|<!-- Hauptfigur -->|<!-- Genre -->}}}}</nowiki></code><br>
{{Infobox LTB
<code><nowiki> {{LTB-Inhalt Ende}}</nowiki></code><br>
| LTBNR = 540
<br>
| LTBTITEL = Zank & Zoff
| EDATUM = 8. Dezember 2020
| CRED = [[Peter Höpfner]]
| UEB = ''Noch unbekannt''
| BES = –
| NRGESCH = 10
| PREIS = D: 6,99 €<br>
A: 7,00 €<br>
CH: 12,50 SFR
| BILD = Datei:LTB 540.jpeg
}}
</nowiki></pre>


Die Zeile <code><nowiki>{{LTB-Inhalt|<!-- Titel -->|<!-- Seitenanzahl -->|<!-- Hauptfigur -->|<!-- Genre -->}}</nowiki></code> muss dabei nach dem Kopieren so oft zwischen den Vorlagen <code><nowiki>{{LTB-Inhalt Start}}</nowiki></code> und <code><nowiki>{{LTB-Inhalt Ende}}</nowiki></code> dupliziert werden, dass für jede Geschichte eine Zeile vorhanden ist.<br>
| valign="top" width="35%" |
Und das kommt raus:
{{Infobox LTB
| LTBNR = 540
| LTBTITEL = Zank & Zoff
| EDATUM = 8. Dezember 2020
| CRED = [[Peter Höpfner]]
| UEB = ''Noch unbekannt''
| BES = –
| NRGESCH = 10
| PREIS = D: 6,99 €<br>
A: 7,00 €<br>
CH: 12,50 SFR
| BILD = Datei:LTB 540.jpeg
}}
|}
<br>
<br>


Ein Beispiel für ein [[Lustiges Taschenbuch]] oder eine Nebenreihe mit vier Geschichten sieht dann so aus:
Mehr Informationen zur Verwendung der LTB-Infobox mit Erweiterungsmöglichkeiten findest du [[Vorlage:Infobox LTB|hier]].
<br>
<code><nowiki>{{LTB-Inhalt Start}}</nowiki></code><br>
<code><nowiki>{{LTB-Inhalt|Mit 80 Talern um die Welt|96|[[Dagobert Duck]]|}} </nowiki></code><br>
<code><nowiki>{{LTB-Inhalt|Aus dem Leben des bedeutenden Seefahrers Christoph Kolumbus|88|[[Micky Maus]]|}} </nowiki></code><br>
<code><nowiki>{{LTB-Inhalt|Die fliegenden Eisberge|60|[[Dagobert Duck]]|}} </nowiki></code><br>
<code><nowiki>{{LTB-Inhalt|Die Geisterstadt|14|[[Micky Maus]]|}} </nowiki></code><br>
<code><nowiki>{{LTB-Inhalt Ende}}</nowiki></code><br>
<br>


In der Seitenansicht stellt sich das Geschichtsverzeichnis durch die Verwendung der Vorlage dann so dar:<br>
<br>
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Mit 80 Talern um die Welt|96|[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Aus dem Leben des bedeutenden Seefahrers Christoph Kolumbus|88|[[Micky Maus]]|}}
{{LTB-Inhalt|Die fliegenden Eisberge|60|[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Die Geisterstadt|14|[[Micky Maus]]|}}
{{LTB-Inhalt Ende}}




===Vereinfachung der Vorlagenkopie===
'''Beispiel für die Nebenreihen-Infobox:'''
Das Kopieren der zwei Vorlagen erfordert neben Zeit und Seitenwechsel innerhalb der Duckipedia ein Zwischenspeichern bei der Anlage eines LTB-Artikels. Zur Vereinfachung kann nach der Anlage des Artikelnamens die nachfolgende zusammengefasste Vorlage in die Bearbeitungsseite hineinkopiert und entsprechend ausgefüllt werden.
{| width="100%"
| valign="top" width="65%" |
Das gibst du ein:
<pre><nowiki>
{{Infobox LTB Nebenreihe
| ART = Premium
| TITEL = [[Micky Maus macht Schlagzeilen]]
| NR = 26
| ERSCH = 05. Juni 2020
| GSCH = 6
| CHEF = [[Peter Höpfner]]
| ÜBERSETZER = [[Michael Bregel]]
| PREIS = 12 €
| SEITEN = 376
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTBPR+26
}}
</nowiki></pre>


| valign="top" width="35%" |
Und das kommt raus:
{{Infobox LTB Nebenreihe
| ART = Premium
| TITEL = [[Micky Maus macht Schlagzeilen]]
| NR = 26
| ERSCH = 05. Juni 2020
| GSCH = 6
| CHEF = [[Peter Höpfner]]
| ÜBERSETZER = [[Michael Bregel]]
| PREIS = 12 €
| SEITEN = 376
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTBPR+26
}}
|}


====Vorlagenkopie LTB====
=== Vorlagenkopien ===
<code><nowiki>
{| width="100%"
{{Infobox_LTB |
| valign="top" width="65%" |
LTBNR = <!-- Nummer des LTBs -->|
<pre><nowiki>
LTBTITEL = <!-- Titel des LTBs -->|
{{Infobox LTB
EDATUM = <!-- Erscheinungsdatum -->|
| LTBNR =
CRED = <!-- Chefredakteur -->|
| LTBTITEL =
UEB= <!-- Übersetzer -->|
| BILD =
NRGESCH= <!-- Anzahl der Geschichten -->|
| EDATUM =
PREIS= <!-- Preis der 1. Auflage-->|
| CRED =
BES= <!-- Besonderheiten -->
| UEB =
| NRGESCH =
| PREIS =
| BES =
}}
}}
</nowiki></code><br>
</nowiki></pre>
<br>
<code><nowiki>
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|<!-- Titel -->|<!-- Seitenanzahl -->|<!-- Hauptfigur -->|<!-- Genre -->}}
{{LTB-Inhalt Ende}}
</nowiki></code>
 


====Vorlagenkopie LTB Nebenreihe====
| valign="top" width="35%" |
<code><nowiki>
<pre><nowiki>
{{Infobox_LTB Sonderband|
{{Infobox LTB Nebenreihe
LTBNR = <!-- Nummer des LTBs -->|
| ART =
LTBTITEL = <!-- Titel des LTBs -->|
| TITEL =  
EDATUM = <!-- Erscheinungsdatum -->|
| NR =
CRED = <!-- Chefredakteur -->|
| ERSCH =  
UEB= <!-- Übersetzer -->|
| GSCH =
NRGESCH= <!-- Anzahl der Geschichten -->|
| CHEF =  
PREIS= <!-- Preis der 1. Auflage-->|
| ÜBERSETZER =  
BES= <!-- Besonderheiten -->
| PREIS =  
| SEITEN =
| INDUCKS =  
}}
}}
</nowiki></code><br>
</nowiki></pre>
<br>
|}
<code><nowiki>
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|<!-- Titel -->|<!-- Seitenanzahl -->|<!-- Hauptfigur -->|<!-- Genre -->}}
{{LTB-Inhalt Ende}}
</nowiki></code>
 


==Einleitung und Cover==
== Einleitung und Cover ==
Es besteht die Möglichkeit unter der Überschrift <code><nowiki>==LTB-Einleitung==</nowiki></code> eine kurze Gesamtbeschreibung des Bandes einzufügen. Das Cover wird vor der möglichen LTB-Einleitung eingefügt. Auch ohne Einleitungstext wird das Cover an dieser Stelle eingefügt, jedoch ohne die Überschrift <code><nowiki>==LTB-Einleitung==</nowiki></code>.<br>
Es besteht die Möglichkeit unter der Überschrift <code><nowiki>==LTB-Einleitung==</nowiki></code> eine kurze Gesamtbeschreibung des Bandes einzufügen. Das Cover wird vor der möglichen LTB-Einleitung eingefügt. Auch ohne Einleitungstext wird das Cover an dieser Stelle eingefügt, jedoch ohne die Überschrift <code><nowiki>==LTB-Einleitung==</nowiki></code>.<br>
<br>
<br>

Version vom 28. November 2020, 12:12 Uhr

Auf dieser Hilfeseite wird das Anlegen eines Artikels über eine Ausgabe des Lustigen Taschenbuchs oder einer Ausgabe der Nebenreihen des Lustigen Taschenbuchs beschrieben. Man kann die Artikel nach Belieben erweitern, z. B. ausführlicher bebildern.

Artikelname

Zu Beginn eines Artikels ist es erforderlich, den richtigen Artikelnamen zu verwenden. In den nachfolgenden Beispielen steht xxx für die jeweilige Nummer der Ausgabe. Dabei wird die Nummer immer einfach (also z. B. „1“ – und nicht „01“ oder „001“) dargestellt.

Ausgabe Artikelname Beispiel
Lustiges Taschenbuch LTB xxx LTB 354
Lustiges Taschenbuch Spezial LTB Spezial xxx LTB Spezial 29
Lustiges Taschenbuch Enten-Edition LTB Enten-Edition xxx LTB Enten-Edition 12
Lustiges Taschenbuch Jubiläumsedition LTB Jubiläumsedition xxx LTB Jubiläumsedition 1
Lustiges Taschenbuch Sonderedition LTB Sonderedition xxx LTB Sonderedition 4
Lustiges Taschenbuch Extra LTB Extra xxx LTB Extra 1
Lustiges Taschenbuch Mini Pocket LTB Mini Pocket xxx LTB Mini Pocket 4
Onkel Dagobert OD xx OD 82
Donald Duck DD xxx DD 500


Grundinformationen

Nach der Auswahl des Artikelnamens wird eine Infobox mit den wichtigsten Informationen rund um die zu beschreibende Ausgabe eingefügt. In der Duckipedia gibt es dafür sogenannte Vorlagen, die es ermöglichen, die Grundinformationen standardisiert einzufügen.

Infobox

Die Infobox wird in den Artikel eingefügt, indem der nachstehende Quelltext in die Bearbeitungsseite kopiert wird. Anschließend werden die Kommentare hinter dem Gleichheitszeichen durch die Daten des jeweiligen LTB ersetzt.
Beispiel für eine Standard-Infobox:

{{Infobox LTB
| LTBNR = Nummer des Bandes
| LTBTITEL = Titel
| BILD = Bild des Covers
| EDATUM = Erstveröffentlichung
| CRED = Chefredakteur
| UEB = Übersetzer
| NRGESCH = Anzahl der enthaltenen Geschichten
| PREIS = Preis
| BES = Besonderheiten
}}


Nebenreihen

Für Nebenreihen verwendest du grundsätzlich die Infobox LTB Nebenreihe. Hier brauchst du lediglich den Namen der Nebenreihe einzufügen, der Rest funktioniert halbwegs wie sonst.

{{Infobox LTB Nebenreihe
| ART = Art der Nebenreihe
| TITEL = Titel des Bandes
| NR = Nummer des Bandes
| ERSCH = Erstveröffentlichungsdatum
| GSCH = Anzahl der enthaltenen Geschichten
| CHEF = Chefredakteur
| ÜBERSETZER = Übersetzer
| PREIS = Preis
| SEITEN = Seitenzahl
| INDUCKS = Link zur Ausgabe im Inducks
}}

Für viele Nebenreihen gibt es aber wieder eigene Infoboxen, die einzelne Felder für dich ausfüllen und dir so die Arbeit erleichtern. Insgesamt gibt es:

Wie du diese Infoboxen verwendest, erfährst du unter dem jeweiligen Link. Mehr Infos zu allgemeinen Nebenreihen-Infobox gibt es hier.

Beispiele

Beispiel für die LTB-Infobox:

Das gibst du ein:

{{Infobox LTB
| LTBNR = 540
| LTBTITEL = Zank & Zoff
| EDATUM = 8. Dezember 2020
| CRED = [[Peter Höpfner]]
| UEB = ''Noch unbekannt''
| BES = –
| NRGESCH = 10
| PREIS = D: 6,99 €<br>
A: 7,00 €<br>
CH: 12,50 SFR
| BILD = Datei:LTB 540.jpeg
}}

Und das kommt raus:

Lustiges Taschenbuch

Band 540

Zank & Zoff
LTB 540.jpeg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 8. Dezember 2020
Global Creative Director: Peter Höpfner
Übersetzung:

Noch unbekannt

Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 6,99 €

A: 7,00 €
CH: 12,50 SFR

Besonderheiten:

Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+540 LTB 540 Infos zu LTB 540 beim I.N.D.U.C.K.S.


Mehr Informationen zur Verwendung der LTB-Infobox mit Erweiterungsmöglichkeiten findest du hier.


Beispiel für die Nebenreihen-Infobox:

Das gibst du ein:

{{Infobox LTB Nebenreihe
| ART = Premium
| TITEL = [[Micky Maus macht Schlagzeilen]]
| NR = 26
| ERSCH = 05. Juni 2020
| GSCH = 6
| CHEF = [[Peter Höpfner]]
| ÜBERSETZER = [[Michael Bregel]]
| PREIS = 12 €
| SEITEN = 376
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTBPR+26
}}

Und das kommt raus:

Lustiges Taschenbuch Premium
Band 26
Micky Maus macht Schlagzeilen
LTB Premium 26.png
Erscheinungsdatum: 05. Juni 2020
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung: Michael Bregel
Geschichtenanzahl: 6
Seitenanzahl: 376
Preis: 12 €
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Premium
Ind.PNG Infos zu LTB Premium 26 im Inducks

Vorlagenkopien

{{Infobox LTB
| LTBNR =
| LTBTITEL =
| BILD =
| EDATUM =
| CRED =
| UEB =
| NRGESCH =
| PREIS =
| BES =
}}
{{Infobox LTB Nebenreihe
| ART = 
| TITEL = 
| NR = 
| ERSCH = 
| GSCH = 
| CHEF = 
| ÜBERSETZER = 
| PREIS = 
| SEITEN = 
| INDUCKS = 
}}

Einleitung und Cover

Es besteht die Möglichkeit unter der Überschrift ==LTB-Einleitung== eine kurze Gesamtbeschreibung des Bandes einzufügen. Das Cover wird vor der möglichen LTB-Einleitung eingefügt. Auch ohne Einleitungstext wird das Cover an dieser Stelle eingefügt, jedoch ohne die Überschrift ==LTB-Einleitung==.

Sofern das Cover hochgeladen und damit der Bildname bekannt ist, wird der entsprechende Dateiname verwendet. Für die Fälle, dass das Cover nicht verfügbar ist, steht ein „Dummy Bild“ mit der Bezeichnung LTB Bild fehlt.png zur Verfügung. Der Quelltext lautet:

{| align="right" |[[Bild: '''Name des hochgeladenen Bildes'''.'''Dateiendung des Bildes'''|thumb|right]] |}

Ein Beispiel einer LTB-Einleitung könnte dann so aussehen: == LTB-Einleitung==
{| align="right" |[[Bild:LTB_Bild_fehlt.png|thumb|right]] |}

Das Lustige Taschenbuch Nr. 124 ist der sechste Band in einer Reihe, die mit 264 Buchseiten erschien. Fünf Geschichten, von denen sich drei auf insgesamt 229 Seiten mit Asgardland beschäftigen, sind auf 258 farbigen Seiten zu finden. Das LTB Vorwort auf Seite 4 ist von Donald Duck und ist zusammen mit dem Inhaltsverzeichnis abgedruckt.

Mit dem Titel Das gläserne Schwert wurde das LTB 124 im Jahre 2000 neu aufgelegt.


Geschichtsbeschreibungen

Lustiges Taschenbuch

Unter der Überschrift ==LTB-Geschichten== folgen Einzelüberschriften mit den Namen der einzelnen Geschichten. Die Formatierung der Geschichtsüberschrift lautet dann ===Titel der Geschichte===. Die Geschichtstitel sollen mit den im Inhaltsverzeichnis des Lustigen Taschenbuches übereinstimmen.
Unter den Geschichtsüberschriften werden jeweils die folgenden Informationen in dieser Beispielformatierung eingefügt:

  • 32 Seiten
  • Story: ''[[< Name des Storyschreibers >]]''
  • Zeichnungen: ''[[< Name des Zeichners >]]''
  • [[Storycode]]: ''< Der Code >''
  • < Zusatzinformationen (wenn vorhanden) >
  • Vorkommende Figuren: [[< Name der Figur 1 >]], [[< Name der Figur 2 >]]


Auch hier sind die Kommentare einschließlich der Pfeilspitzen mit den jeweiligen Daten zu ersetzen. Nicht immer sind alle Daten bekannt. Sofern welche fehlen, z.B. der Storyschreiber wird einfach nicht angegeben eingesetzt.

Viele Geschichten der Lustigen Taschenbücher sind in den Nebenreihen nachgedruckt worden. Sofern dies bekannt ist, wird bei Zusatzinformation * Nachdruck in [[<Name der Comicserie mit Bandnummer]] eingesetzt.

Ein Beispiel des Beginns einer Geschichtsbeschreibung könnte dann so aussehen:

=== Aus dem Leben des bedeutenden Seefahrers Christoph Kolumbus alias Micky Maus ===

  • 88 Seiten
  • Story: ''[[Guido Martini]]''
  • Zeichnungen: ''[[Giovan Battista Carpi]]''
  • Storycode: ''I TL 1452-A''
  • Nachdruck in [[LTB Sonderedition 3]]
  • Vorkommende Figuren: [[Micky Maus]], [[Mack und Muck]], [[Goofy]], Amerigoof alias [[Goofy]], Kolumbus alias [[Micky Maus]], Martin Alonzo Prinzon alias [[Kater Karlo]], Martin Yanez Prinzon alias [[Schnauz]], Königin Isabella von Spanien alias [[Klarabella Kuh]], Juan de la Coza, Prior Pater Juan Jerez, Duca de Fonseca


Anschließend folgt als Fließtext eine Inhaltsangabe, so ausführlich wie gewünscht. Auch das Ende der Geschichte sollte mit erzählt werden.


Lustiges Taschenbuch Nebenreihen

Die Nebenreihen des LTB bestehen häufig aus Geschichten, die aus verschiedenen Comciserien nachgedruckt sind. Gelegentlich sind auch deutsche Erstveröffentlichungen zu finden. Der Aufbau der Geschichtsgrunddaten ist daher zum Lustigen Taschenbuch ergänzt um die Angabe des Nachdrucks oder des Vermerks Deutsche Erstveröffentlichung identisch, so dass die Beispielformatierung dann so aussieht:

  • 32 Seiten
  • Story: ''[[< Name des Storyschreibers >]]''
  • Zeichnungen: ''[[< Name des Zeichners >]]''
  • [[Storycode]]: ''< Der Code >''
  • Nachdruck aus [[< Name der Comicserie und Nr>]] oder Deutsche Erstveröffentlichung
  • Vorkommende Figuren: [[< Name der Figur 1 >]], [[< Name der Figur 2 >]],…>


Anschließend folgt als Fließtext wieder eine Inhaltsangabe, so ausführlich wie gewünscht. Auch das Ende der Geschichte sollte mit erzählt werden.


Onkel Dagobert und Donald Duck Taschenbücher

Die beiden Taschenbuchreihen mit je etwa 100 Seiten bekommen einen Infokasten als oberen Teil der Seite; dieser sieht so aus (erklärt am Beispiel von Donald Duck 529, bei Onkel Dagobert Heften gilt das gleiche Muster):
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
|-
! colspan="2" | Donald Duck 529
|- bgcolor="#ffffff"
| Erscheinungsdatum: || 17. Dezember 1998
|- bgcolor="#ffffff"
| Chefredakteur: || Silvio Peter
|- bgcolor="#ffffff"
| Übersetzungen: || Gudrun Puknatis
|- bgcolor="#ffffff"
| Anzahl Geschichten: || 3 Geschichten
|- bgcolor="#ffffff"
| Preis: ||
*DM 4,50
*öS 30,-
*sFr. 4.20
|- bgcolor="#ffffff"
| Vorherige Ausgabe: || DD 528
|}
[[bild:DD529.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]

Ein Bild muss nicht eingefügt werden, aber wenn möglich bitte einscannen und Hochladen.

Dann folgt zu jeder Geschichte eine kurze Inhaltsangabe, die etwa so wie beim LTB aufgebaut ist, und Zeichner, Storycode u.s.w. nach Möglichkeit (Es ist nicht schlimm, wenn kein Story-Autor, Zeichner oder Storycode angegeben wird) enthält. Über Zeichner, Storycodes & Co. gibt es bei Inducks sehr ausführliche Informationen.
Hier ein Beispiel für eine gute Inhaltsangabe zu einer Geschichte (entnommen von DD 529):

==Kampf um einen Hügel==
* Originaltitel: Zio Paperone e il terreno conteso
* Storycode: I TL 2041-3
* 35 Seiten
* Story: Bruno Concina
* Zeichnungen: Comicup Studio
* Hauptfigur(en): Onkel Dagobert
* Nebenfigur(en) Donald Duck, Klaas Klever, Rita Rührig

Seit vielen Jahren schon zahlt Dagobert Duck heimlich Pacht an Emil McErpel für den Hügel, auf dem Dagoberts Geldspeicher steht, und alle Versuche, McErpel den Hügel abzukaufen, sind bisher fehlgeschlagen. Eines Tages kommt McErpel nach Entenhausen und bestellt Dagobert und Klaas Klever zu sich, die beide den berühmten Hügel kaufen wollen. Eine Woche Bedenkzeit erbittet sich McErpel, und in dieser Zeit wird er von beiden Kontrahenten auf das unterschiedlichste verwöhnt und unterhalten. Als McErpels Entscheidung ansteht, scheint Klever die besseren Aussichten zu haben, doch am Ende verpasst McErpel den beiden Multimillionären nur einen Denkzettel, denn verkaufen wollte er den Hügel niemals.

Falls zu dem Taschenbuch noch irgendetwas lesenswertes oder wichtige Links vorhanden sind, können diese unter der Kategorie "Weblinks" erstellt werden.


Kategorie

Am Ende des Artikels wird das Inhaltsverzeichnis unterdrückt und die Kategorie des Artikels eingefügt.

Unter der Einfügung __NOTOC__ erfolgt die Kategorisierung je nach der Reihe des Buches.

  • [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch]]
  • [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial]]
  • [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Enten-Edition]]
  • [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Jubiläumsedition]]
  • [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Sonderedition]]
  • [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Mini Pocket]]
  • [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Exklusiv]] oder
  • [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Extra]]