LTB 241: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 7: Zeile 7:
NRGESCH= 6|
NRGESCH= 6|
PREIS= D: 6,80 DM<br>öS 54<br>sFr 7,50|
PREIS= D: 6,80 DM<br>öS 54<br>sFr 7,50|
BES= |
BES= In der Buchmitte befinden sich 30 Comicstrips von [[Bob Karp]] und [[Al Taliafeero]] aus dem Jahr 1941|
BILD= Datei:Ltb241.jpg|
}}
}}
[[Bild:Ltb241.jpg|thumb|right|Cover des LTB 241 (© Egmont Ehapa)]]
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Achtung, Aufnahme!|||}}
{{LTB-Inhalt|Achtung, Aufnahme!|59|Donald Duck|Gagstory}}
{{LTB-Inhalt|In einer anderen Welt|||}}
{{LTB-Inhalt|In einer anderen Welt|30|Micky Maus|Science Fiction}}
{{LTB-Inhalt|Die perfekte E.V.A.|||}}
{{LTB-Inhalt|Die perfekte E.V.A.|34|Onkel Dagobert|Gagstory}}
{{LTB-Inhalt|Die Phantomias-Stiftung|||}}
{{LTB-Inhalt|Die Phantomias-Stiftung|31|Phantomias|Abenteuer}}
{{LTB-Inhalt|Weltraummission Koala|||}}
{{LTB-Inhalt|Weltraummission Koala|57|Micky Maus|Science Fiction}}
{{LTB-Inhalt|Donleon im Orient|||}}
{{LTB-Inhalt|Donleon im Orient|39|Donald Duck|Abenteuer}}
{{LTB-Inhalt Ende}}
{{LTB-Inhalt Ende}}


== Achtung, Aufnahme! ==
== Achtung, Aufnahme! ==
{{I|D 95078}}
*Originaltitel: Ready When You Are, C.B.!
*[[Autor|Story]]: [[Dave Rawson]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 1997
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]]
*Seiten: 59


== In einer anderen Welt ==
== In einer anderen Welt ==
{{I|I TL 2144-3}}
*Originaltitel: Tip & Tap e le nuvole parlanti
*[[Autor|Story]]: [[Francesco Artibani]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Silvio Camboni]]
*Erstveröffentlichung: 1997
*Genre: Science Fiction
*Figuren: [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Kralle]], [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]
*Seiten: 30


== Die perfekte E.V.A. ==
== Die perfekte E.V.A. ==
{{I|I TL 2146-5}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'efficientissima MISS
*[[Autor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Panarese]]
*Erstveröffentlichung: 1997
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Dicky, Dacky und Ducky]], [[Die Panzerknacker]], [[Donald Duck]],  [[Rita Rührig]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 34
*Handlung: Die Sicherheitssysteme in Dagoberts [[Geldspeicher]] spielen verrückt, da sie ziemlich veraltet sind. Sie greifen entweder gar nicht ein, als eine Elster einen Kreuzer stibitzt, oder sie attackiert grundlos Donald und seine drei Neffen. Zwar möchte Dagobert erst kein neues Alarmsystem, aber als [[Daniel Düsentrieb]] ihm für 50 Taler eine ''Elektronische Verteidigungs Anlage'' (E.V.A.) baut, ist er überzeugt. Donald, Tick, Trick und Track kommen, um die neue E.V.A. zu begutachten. Dagobert langweilt sich nur noch, da die E.V.A. hervorragend arbeitet und spielt nur noch sein Videospiel (ebenfalls bereitgestellt von Daniel Düsentrieb). Aber insbesondere Tick, Trick und Track kommt die Vielzahl an plötzlichen Einbruchsversuchen (vor allem durch die Panzerknacker und Gundel Gaukeley, die aber momentan gar nicht in [[Entenhausen]] sind, beziehungsweise im Gefängnis) merkwürdig vor. Ihnen fällt ein Telefonat mit Dicky, Dacky und Ducky ein, wonach die drei Mädels eifersüchtig waren. Sie konfrontieren die E.V.A. mit einer Frage, und stellen fest, dass die Maschine dieselbe Eifersucht heimzusuchen scheint, wie Dicky, Dacky und Ducky am Telefon. Die vermeintlichen Angriffe auf den Geldspeicher waren nur durch die E.V.A. vorgetäuscht, um Dagoberts Aufmerksamkeit zu bekommen. Schlussendlich spielt Dagobert mit der E.V.A. gemeinsam das Videospiel, und die fingierten Attacken auf den Geldspeicher hören auf.


== Die Phantomias-Stiftung ==
== Die Phantomias-Stiftung ==
{{I|I PK  31-3}}
*Originaltitel: La fondazione Paperinik
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Anna Marabelli]]
*Erstveröffentlichung: 1996
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]]
*Seiten: 31


== Weltraummission Koala ==
== Weltraummission Koala ==
{{I|I TL 2127-4}}
*Originaltitel: Topolino e la missione Koala
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Salvatore Deiana]]
*Erstveröffentlichung: 1996
*Genre: Science Fiction
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Pluto]]
*Seiten: 57
*Besonderheiten: Die Geschichte besteht aus zwei Teilen und wurde hier komplett abgedruckt


== Donleon im Orient ==
== Donleon im Orient ==
{{I|I TL 2150-4}}
*Originaltitel: Paperleone in oriente
*[[Autor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*Erstveröffentlichung: 1997
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 39


__NOTOC__
__NOTOC__
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|241]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|241]]

Version vom 14. August 2021, 14:01 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 241

Achtung, Aufnahme!
Ltb241.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 02. Dezember 1997
Chefredakteur: Harald Saalbach
Übersetzung:

Gerlinde Schurr, Eckart Sackmann

Geschichtenanzahl: 6
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 6,80 DM
öS 54
sFr 7,50
Besonderheiten:

In der Buchmitte befinden sich 30 Comicstrips von Bob Karp und Al Taliafeero aus dem Jahr 1941

Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+241 LTB 241 Infos zu LTB 241 beim I.N.D.U.C.K.S.

Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende

Achtung, Aufnahme!

D 95078

In einer anderen Welt

I TL 2144-3

Die perfekte E.V.A.

I TL 2146-5

  • Originaltitel: Zio Paperone e l'efficientissima MISS
  • Story: Fabio Michelini
  • Zeichnungen: Claudio Panarese
  • Erstveröffentlichung: 1997
  • Genre: Gagstory
  • Figuren: Daisy Duck, Dicky, Dacky und Ducky, Die Panzerknacker, Donald Duck, Rita Rührig, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
  • Seiten: 34
  • Handlung: Die Sicherheitssysteme in Dagoberts Geldspeicher spielen verrückt, da sie ziemlich veraltet sind. Sie greifen entweder gar nicht ein, als eine Elster einen Kreuzer stibitzt, oder sie attackiert grundlos Donald und seine drei Neffen. Zwar möchte Dagobert erst kein neues Alarmsystem, aber als Daniel Düsentrieb ihm für 50 Taler eine Elektronische Verteidigungs Anlage (E.V.A.) baut, ist er überzeugt. Donald, Tick, Trick und Track kommen, um die neue E.V.A. zu begutachten. Dagobert langweilt sich nur noch, da die E.V.A. hervorragend arbeitet und spielt nur noch sein Videospiel (ebenfalls bereitgestellt von Daniel Düsentrieb). Aber insbesondere Tick, Trick und Track kommt die Vielzahl an plötzlichen Einbruchsversuchen (vor allem durch die Panzerknacker und Gundel Gaukeley, die aber momentan gar nicht in Entenhausen sind, beziehungsweise im Gefängnis) merkwürdig vor. Ihnen fällt ein Telefonat mit Dicky, Dacky und Ducky ein, wonach die drei Mädels eifersüchtig waren. Sie konfrontieren die E.V.A. mit einer Frage, und stellen fest, dass die Maschine dieselbe Eifersucht heimzusuchen scheint, wie Dicky, Dacky und Ducky am Telefon. Die vermeintlichen Angriffe auf den Geldspeicher waren nur durch die E.V.A. vorgetäuscht, um Dagoberts Aufmerksamkeit zu bekommen. Schlussendlich spielt Dagobert mit der E.V.A. gemeinsam das Videospiel, und die fingierten Attacken auf den Geldspeicher hören auf.

Die Phantomias-Stiftung

I PK 31-3

Weltraummission Koala

I TL 2127-4

Donleon im Orient

I TL 2150-4