LTB 339: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Rezi}}
{{Infobox_LTB |
{{Infobox LTB
LTBNR = 339|
| LTBNR = 339
LTBTITEL = Ferien mit den Ducks|
| LTBTITEL = Ferien mit den Ducks
EDATUM = 21. Juni 2005|
| EDATUM = 21. Juni 2005
CRED = [[Peter Höpfner]]|
| CRED = [[Peter Höpfner]]
UEB= |
| UEB =
NRGESCH= 10|
| NRGESCH = 10
PREIS=  
| PREIS = D: 4,20 €<br>A: 4,30 €<br>CH: sFr 7,80
D: 4,20
| BES = *Titelbild mit neonfarbenem Hintergrund
 
A: 4,30
 
CH/FL: SFR 7.80|
BES=  
*Titelbild teilweise in Neonfarben
| BILD = Datei:LTB339.JPG
| BILD = Datei:LTB339.JPG
}}
}}
Zeile 22: Zeile 16:
{{I|D 2003-288}}
{{I|D 2003-288}}
*Originaltitel: Inside Donald Duck
*Originaltitel: Inside Donald Duck
*Story: [[Laura Shaw]]
*[[Autor|Story]]: [[Mark und Laura Shaw]]
*Zeichnungen: [[Flemming Andersen]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 2005
*Erstveröffentlichung: 2005
*Genre: Action, Gagstory
*Genre: Action; Gagstory
*Figuren [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 29
*Seiten: 29


=== Eine Welt ohne Bücher ===
=== Eine Welt ohne Bücher ===
Zeile 40: Zeile 35:


Diese Geschichte ist stark von George Orwells „1984“ inspiriert. Sie beginnt damit, dass Micky und Goofy Doktor Zweistein einen Besuch abstatten. Dieser glaubt, dass es noch andere Realitäten gibt und deswegen hat er eine Maschine erfunden, die das Reisen in andere Dimensionen ermöglichen soll. Dabei kommt Goofy jedoch versehentlich an einen Hebel und die drei wechseln tatsächlich in eine andere Realität.
Diese Geschichte ist stark von George Orwells „1984“ inspiriert. Sie beginnt damit, dass Micky und Goofy Doktor Zweistein einen Besuch abstatten. Dieser glaubt, dass es noch andere Realitäten gibt und deswegen hat er eine Maschine erfunden, die das Reisen in andere Dimensionen ermöglichen soll. Dabei kommt Goofy jedoch versehentlich an einen Hebel und die drei wechseln tatsächlich in eine andere Realität.


=== Der rabiate Roboschrank ===
=== Der rabiate Roboschrank ===
Zeile 46: Zeile 42:
*Story: [[Alessandro Mainardi]]
*Story: [[Alessandro Mainardi]]
*Zeichnungen: [[Marco Meloni]]
*Zeichnungen: [[Marco Meloni]]
*Erstveröffentlichung: 22. Juli 2003
*Erstveröffentlichung: 22.07.2003
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 16
*Seiten: 16


=== Der größte Schatz von allen ===
=== Der größte Schatz von allen ===
{{I|I TL 2518-1}}
{{I|I TL 2518-1}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il tesoro economico
*Originaltitel: Zio Paperone e il tesoro economico
*Story: [[Andrea Ferraris]]
*Story & Zeichnungen: [[Andrea Ferraris]]
*Zeichnungen: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 02.03.2004
*Erstveröffentlichung: 2. März 2004
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30


=== Auf der Insel des Doktor Wo ===
=== Auf der Insel des Doktor Wo ===
Zeile 66: Zeile 63:
*Story: [[Alessandro Mainardi]]
*Story: [[Alessandro Mainardi]]
*Zeichnungen: [[Alessandro Gottardo]]
*Zeichnungen: [[Alessandro Gottardo]]
*Erstveröffentlichung: 27. Januar 2004
*Erstveröffentlichung: 27.01.2004
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Phantomias]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Phantomias]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30


=== Ein (fast) perfekter Parkautomat ===
=== Ein (fast) perfekter Parkautomat ===
Zeile 76: Zeile 74:
*Story: [[Enrico Faccini]]
*Story: [[Enrico Faccini]]
*Zeichnungen: [[Enrico Faccini]]
*Zeichnungen: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 4. Mai 2004
*Erstveröffentlichung: 04.05.2004
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12


=== Voll unter Strom... ===
=== Voll unter Strom... ===
Zeile 86: Zeile 85:
*Story: [[Stefano Ambrosio]]
*Story: [[Stefano Ambrosio]]
*Zeichnungen: [[Marco Gervasio]]
*Zeichnungen: [[Marco Gervasio]]
*Erstveröffentlichung: 11. Mai 2004
*Erstveröffentlichung: 11.05.2004
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Baptist]], Bürgermeister, [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Baptist]], Bürgermeister, [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20


=== Viel zu viele Helfer ===
=== Viel zu viele Helfer ===
Zeile 100: Zeile 100:
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 27
*Seiten: 27
*Nachgedruckt in [[LTB Enten-Edition 74]]
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 74]]
 


=== Kampf dem Diamanten-König ===
=== Kampf dem Diamanten-König ===
{{I|Code=I TL 2414-1}}
{{I|I TL 2414-1}}
*Originaltitel: Una marmellata di diamanti
*Originaltitel: Una marmellata di diamanti
*Story: [[Sisto Nigro]]
*Story: [[Sisto Nigro]]
*Zeichnungen: [[Alessio Coppola]]
*Zeichnungen: [[Alessio Coppola]]
*Erstveröffentlichung: 5. März 2002
*Erstveröffentlichung: 05.03.2002
*Genre: Agenten-Story
*Genre: Agenten
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 27
*Seiten: 27


=== Sie suchen, wir finden! ===
=== Sie suchen, wir finden! ===
Zeile 117: Zeile 119:
*Story: [[Gaja Arrighini]]
*Story: [[Gaja Arrighini]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 25. November 2003
*Erstveröffentlichung: 25.11.2003
*Genre: Wirtschaft
*Genre: Wirtschaft
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Gitta Gans]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Kuno Knäul]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Gitta Gans]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Kuno Knäul]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 34
*Seiten: 34[[Datei:DDSH 218 Werbung.jpg|thumb|300px|right|„Der Sommer wird neon!“ (© Egmont Ehapa)]]
 


== Trivia ==
== Trivia ==
[[Datei:DDSH 218 Werbung.jpg|thumb|300px|right|„Der Sommer wird neon“ © Ehapa]]
Auf der letzten Seite des [[DDSH 218]] war eine Werbeanzeige abgedruckt, die auf die Veröffentlichungen des Sommers 2005 verwies. Demnach waren die Cover des DDSH 218, des [[Micky Maus Magazin]]s 26/2005 und des LTB 339 im selben Farbton abgedruckt: Neon-orange.
Auf der letzten Seite des [[DDSH 218]] war eine Werbeanzeige abgedruckt, die auf die Veröffentlichungen des Sommers 2005 verwies. Demnach waren die Cover des DDSH 218, des [[Micky Maus Magazin]]s 26/2005 und des LTB 339 im selben Farbton abgedruckt: Neon-orange.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[LTB 339: Rezension]]
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[[LTB 339: Rezension|Rezension dieses Bandes]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+339 LTB 339 im Inducks]
 
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|339]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|339]]

Version vom 25. Mai 2022, 08:05 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 339

Ferien mit den Ducks
LTB339.JPG
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 21. Juni 2005
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 4,20 €
A: 4,30 €
CH: sFr 7,80
Besonderheiten:
  • Titelbild mit neonfarbenem Hintergrund
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+339 LTB 339 Infos zu LTB 339 beim I.N.D.U.C.K.S.


Inhalt

Verschluckt!

D 2003-288


Eine Welt ohne Bücher

D 2003-083

Diese Geschichte ist stark von George Orwells „1984“ inspiriert. Sie beginnt damit, dass Micky und Goofy Doktor Zweistein einen Besuch abstatten. Dieser glaubt, dass es noch andere Realitäten gibt und deswegen hat er eine Maschine erfunden, die das Reisen in andere Dimensionen ermöglichen soll. Dabei kommt Goofy jedoch versehentlich an einen Hebel und die drei wechseln tatsächlich in eine andere Realität.


Der rabiate Roboschrank

I TL 2486-4


Der größte Schatz von allen

I TL 2518-1


Auf der Insel des Doktor Wo

I TL 2513-7


Ein (fast) perfekter Parkautomat

I TL 2527-3


Voll unter Strom...

I TL 2528-2


Viel zu viele Helfer

D 2003-023


Kampf dem Diamanten-König

I TL 2414-1


Sie suchen, wir finden!

I TL 2504-1


Trivia

Auf der letzten Seite des DDSH 218 war eine Werbeanzeige abgedruckt, die auf die Veröffentlichungen des Sommers 2005 verwies. Demnach waren die Cover des DDSH 218, des Micky Maus Magazins 26/2005 und des LTB 339 im selben Farbton abgedruckt: Neon-orange.

Siehe auch