Firehouse Five Plus Two: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Firehouse 5 plus 2.JPG|thumb|right|Die Band zu Gast im Mickey Mouse (©Disney)]][[Firehouse Five Plus Two]] war eine US-amerikanische Jazzgruppe die aus Disneyzeichnern bestand. Vorallem während der 50er Jahre waren sie sehr erfolgreich.
[[Bild:Firehouse 5 plus 2.JPG|thumb|right|Die Band zu Gast im [[Mickey Mouse Club]] (© Disney)]][[Firehouse Five Plus Two]] war eine US-amerikanische Jazzgruppe, die aus Disneyzeichnern bestand. Vorallem während der 1950er-Jahre war sie sehr erfolgreich.


== Die Truppe und ihre Instrumente ==
==Die Truppe und ihre Instrumente==
*[[Danny Alguire]] – Kornett
*[[Harper Goff]] – Banjo
*[[Ward Kimball]] – Posaune
*[[Clarke Mallery]] – Klarinette
*[[Monte Mountjoy]] – Trommel
*[[Ed Penner]] – Tuba
*[[Frank Thomas]] – Klavier
*[[David Swift]] – Schlagzeuger


* [[Danny Alguire]] — Horn
später kamen noch [[George Probert]], [[Dick Roberts]], [[Ralph Ball]] und [[George Bruns]] hinzu.
* [[Harper Goff]] — Banjo
* [[Ward Kimball]] — Posaune
* [[Clarke Mallery]] — Klarinette
* [[Monte Mountjoy]] — Trommel
* [[Ed Penner]] — Tuba
* [[Frank Thomas]] — Klavier


später kamen noch [[George Probert]], [[Dick Roberts]] , [[Ralph Ball]] und [[George Bruns]] hinzu.
==Die Geschichte der Band==
 
[[Ward Kimball]] war der Gründer und Chef der Band. Während der 1940er-Jahre hörten er und seine Kollegen immerwieder Schallplatten von Jazzgrößen wie King Oliver, Baby Dodds, Jelly Roll Morton und Louis Armstrong an. Irgendwann begannen sie mit ihren Musikinstrumenten zu den Platten zu spielen. Eines Tages funktionierte der Schallplattenspieler nicht mehr richtig und das Abspielen der Platte ''Royal Garden Blues'' wurde unterbrochen. Aber sie spielten trotzdem ihre Musik weiter und fanden diese richtig gut. Dies war die Geburtsstunde von [[Firehouse Five Plus Two]].
== Die Geschichte der Band ==
 
[[Ward Kimball]] war der Gründer und Chef der Band. Während der 40er Jahre hörten er und seine Kollegen immerwieder Schallplatten von Jazzgrößen wie King Oliver, Baby Dodds, Jelly Roll Morton und Louis Armstrong an. Irgendwann begannen sie mit ihren Musikinstrumenten zu den Platten zu spielen. Eines Tages funktionierte der Schallplattenspieler nicht mehr richtig und das abspielen der Platte ''Royal Garden Blues'' wurde unterbrochen. Aber sie spielten trotzdem ihre Musik weiter und fanden diese richtig gut. Dies war die Geburtsstunde von [[Firehouse Five Plus Two]].


Bald wurden sie für Party engagiert und nannten sich vorläufig ''Huggajeedy Eight''. Als sie vom ''Horseless Carriage Club'' engagiert wurden benötigten sie umbedingt ein Auto. Dies fand Ward Kimball sehr schnell in einem Feuerwehrauto aus dem Jahre 1914. Ab sofort nannten sie sich ''Firehouse Five Plus Two'' (das mit plus 2 wurde hinzugefügt damit die Menschen die sie anstellten wußten das es in Wirklichkeit 7 Musiker waren). Schnell schneiderte man sich zu dem Feuerwehrauto auch noch die roten Helme und die Klamotten eines Feuerwehrmannes hinzu.
Bald wurden sie für Party engagiert und nannten sich vorläufig ''Huggajeedy Eight''. Als sie vom ''Horseless Carriage Club'' engagiert wurden benötigten sie umbedingt ein Auto. Dies fand Ward Kimball sehr schnell in einem Feuerwehrauto aus dem Jahre 1914. Ab sofort nannten sie sich ''Firehouse Five Plus Two'' (das mit plus 2 wurde hinzugefügt damit die Menschen die sie anstellten wußten das es in Wirklichkeit 7 Musiker waren). Schnell schneiderte man sich zu dem Feuerwehrauto auch noch die roten Helme und die Klamotten eines Feuerwehrmannes hinzu.


1949 nahmen sie ihre erste Single einen Charleston bei ''Paramount Studio Film'' auf. Ab 1953 hatten sie ihren ersten Cartoonauftritt in [[Goofy]]s [[How to Dance]].
1949 nahmen sie ihre erste Single einen Charleston bei ''[[Paramount Pictures|Paramount Studio Film]]'' auf. 1950 war die Band erstmals in der [[Disneyland (Show)|Disneyland-Folge]] [[One Hour in Wonderland]] zu sehen. Ein Jahr später trat die Band in einer [[Universal]]-Show mit dem Namen ''Teresa Brewer and the Firehouse Five Plus Two'' auf. 1953 hatten sie ihren ersten Cartoonauftritt in [[Goofy]]s ''[[How to Dance]]''.  
 
1955 kam ihre erste richtige Platte auf den Markt diese Story und wurde in 3 Teile gestückelt.
 
Während der nächsten 15 Jahre hatten sie mehrere Auftritte im [[Mickey Mouse Club]] und in den Disneyparks.
 
1970 kam ihre letzte Platte auf dem Markt ''Live at Earthquake McGoon's''.  


1971 entschloß sich die Band zur Ruhe zu setzen.
1955 kam nach mehreren Radioauftritten ihr Debütalbum ''[[Firehouse Five Plus Two: Story|Story]]'' auf den Markt, diese besteht aus 2 Schallplatten, die alle zusammen eine Geschichte erzählen.


== Discografie ==
Während der nächsten 15 Jahre hatten sie mehrere Auftritte im [[Mickey Mouse Club]] und in den Disneyparks. 1970 kam ihre letzte Platte auf dem Markt, ''Live at Earthquake McGoon's''.


* [[Firehouse Five Plus Two: Story]]
1971 beschloß die Band, sich zur Ruhe zu setzen.
* [[Firehouse Five Plus Two goes South]]
* [[Firehouse Five Plus Two plays for Lovers]]
* [[Firehouse Five Plus Two chrashes a Party]]
* [[Firehouse Five Plus Two: Around the World]]
* [[Firehouse Five Plus Two at Disneyland]]
* [[Firehouse Five Plus Two goes to a Fire]]
* [[Firehouse Five Plus Two goes to Sea]]
* [[Firehouse Five Plus Two: Twenty Years later]]
* [[Firehouse Five Plus Two: Dixieland Favorites]]
* [[Firehouse Five Plus Two: Tiger Rag]]
* [[Live at Earthquake McGroon's]]


== Weblinks ==
==Discografie==
*[[Firehouse Five Plus Two: Story]]
*[[Firehouse Five Plus Two goes South]]
*[[Firehouse Five Plus Two plays for Lovers]]
*[[Firehouse Five Plus Two chrashes a Party]]
*[[Firehouse Five Plus Two: Around the World]]
*[[Firehouse Five Plus Two at Disneyland]]
*[[Firehouse Five Plus Two goes to a Fire]]
*[[Firehouse Five Plus Two goes to Sea]]
*[[Firehouse Five Plus Two: Twenty Years later]]
*[[Firehouse Five Plus Two: Dixieland Favorites]]
*[[Firehouse Five Plus Two: Tiger Rag]]
*[[Live at Earthquake McGroon's]]


* [http://en.wikipedia.org/wiki/Firehouse_Five_Plus_Two Wikipedia Eintrag]
==Weblinks==
* [http://www.firehousefiveplustwo.com/ Offizielle Fanseite der Dixilandgruppe]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Firehouse_Five_Plus_Two Wikipedia-Eintrag]
*[http://www.firehousefiveplustwo.com/ Offizielle Fanseite der Dixielandgruppe]
*[https://www.imdb.com/name/nm1442973/?ref_=ttfc_fc_cl_t115 IMDB] {{imd}}


[[Kategorie:Sänger]]
[[Kategorie:Musikgruppe]]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2023, 08:50 Uhr

Die Band zu Gast im Mickey Mouse Club (© Disney)

Firehouse Five Plus Two war eine US-amerikanische Jazzgruppe, die aus Disneyzeichnern bestand. Vorallem während der 1950er-Jahre war sie sehr erfolgreich.

Die Truppe und ihre Instrumente[Bearbeiten]

später kamen noch George Probert, Dick Roberts, Ralph Ball und George Bruns hinzu.

Die Geschichte der Band[Bearbeiten]

Ward Kimball war der Gründer und Chef der Band. Während der 1940er-Jahre hörten er und seine Kollegen immerwieder Schallplatten von Jazzgrößen wie King Oliver, Baby Dodds, Jelly Roll Morton und Louis Armstrong an. Irgendwann begannen sie mit ihren Musikinstrumenten zu den Platten zu spielen. Eines Tages funktionierte der Schallplattenspieler nicht mehr richtig und das Abspielen der Platte Royal Garden Blues wurde unterbrochen. Aber sie spielten trotzdem ihre Musik weiter und fanden diese richtig gut. Dies war die Geburtsstunde von Firehouse Five Plus Two.

Bald wurden sie für Party engagiert und nannten sich vorläufig Huggajeedy Eight. Als sie vom Horseless Carriage Club engagiert wurden benötigten sie umbedingt ein Auto. Dies fand Ward Kimball sehr schnell in einem Feuerwehrauto aus dem Jahre 1914. Ab sofort nannten sie sich Firehouse Five Plus Two (das mit plus 2 wurde hinzugefügt damit die Menschen die sie anstellten wußten das es in Wirklichkeit 7 Musiker waren). Schnell schneiderte man sich zu dem Feuerwehrauto auch noch die roten Helme und die Klamotten eines Feuerwehrmannes hinzu.

1949 nahmen sie ihre erste Single einen Charleston bei Paramount Studio Film auf. 1950 war die Band erstmals in der Disneyland-Folge One Hour in Wonderland zu sehen. Ein Jahr später trat die Band in einer Universal-Show mit dem Namen Teresa Brewer and the Firehouse Five Plus Two auf. 1953 hatten sie ihren ersten Cartoonauftritt in Goofys How to Dance.

1955 kam nach mehreren Radioauftritten ihr Debütalbum Story auf den Markt, diese besteht aus 2 Schallplatten, die alle zusammen eine Geschichte erzählen.

Während der nächsten 15 Jahre hatten sie mehrere Auftritte im Mickey Mouse Club und in den Disneyparks. 1970 kam ihre letzte Platte auf dem Markt, Live at Earthquake McGoon's.

1971 beschloß die Band, sich zur Ruhe zu setzen.

Discografie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]